Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung ist seit Jahrzehnten ein sich national wie international dynamisch entwickelndes Feld. Um Politik und Fachpraxis Orientierung zu bieten, sind systematisch vergleichende Forschungszugänge, gefestigte Informations- und Vernetzungsstrukturen sowie eine breit gefächerte empirische Wissens- und Datenbasis erforderlich (Yoshikawa/Kabay 2015).

An diesem Punkt knüpft das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung – International Centre Early Childhood Education and Care (ICEC) an.
Das ICEC wurde 2012 am Deutschen Jugendinstitut (DJI) eingerichtet. Das Aufgabenspektrum umfasst, internationale Betreuungssysteme zu beobachten, Erfahrungen und Forschungsergebnisse zu bündeln sowie gute Praxis zu identifizieren und Entwicklungen im Bereich frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung mitzugestalten.

Das ICEC unterstützt auf diese Weise den internationalen Transfer von Wissen, politischen Konzepten und Erfahrungen und macht Erkenntnisse aus anderen Ländern für Deutschland nutzbar. Dabei wirkt das ICEC auch aktiv in internationalen Gremien und Netzwerken zum Thema frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung mit.

Zudem agiert das ICEC als Brückenkopf zwischen nationalen und internationalen Akteuren, die sich aus wissenschaftlicher, fachpraktischer und politisch-organisatorischer Perspektive mit Fragen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung auseinandersetzen.

Aktuelles

Kontakt

+49 89 62306-196
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Jubiläum: 10 Jahre ICEC

Am 21. Juni 2023 feierte das Internationale Zentrum Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC) sein Jubiläum mit einer Fachtagung unter dem Motto „Translating Visions into Practice“. Über hundert nationale und internationale Akteurinnen und Akteure aus Politik, Fachpraxis und Wissenschaft diskutierten die Frage, welche Ansätze Länder bei der Qualitätsentwicklung verfolgen und wie sie Qualitätsreformen in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in gelebte Praxis übersetzen. Zehn Jahre zuvor fand die Auftakttagung des ICEC statt, das im Jahr 2012 als „Arbeits- und Forschungsstelle“ am Deutschen Jugendinstitut seine Arbeit aufnahm. 

Dokumentation der ICEC-FachtagungMeldung auf der DJI-WebseiteDJI-Magazin "Impulse" mit Beiträgen aus dem ICEC
Special Issue "Team Concepts in Early Childhood Education and Care"
Zusammen mit dem Korea Institute of Child Care and Education (KICCE) und Dr. Pamela Oberhuemer (University College London, Thomas Coram Research Unit) wird vom ICEC das Schwerpunktheft “Team Concepts in ECEC” des International Journal of Child Care and Education Policy herausgegeben.Call for papers (completed) "Team Concepts in ECEC"

Samuel Bader – Wissenschaftlicher Referent
Telefon: +49 89 62306--381
E-Mail: sbader@dji.de

Birgit Riedel - Wissenschaftliche Referentin
Telefon: +49 89 62306-196
E-Mail: riedel@dji.de

Dr. Antonia Scholz - Wissenschaftliche Referentin
Telefon: +49 89 62306-370
E-Mail: ascholz@dji.de

Tabea Schlimbach - Wissenschaftliche Referentin
Telefon: Tel.: +49 345 68178-16
E-Mail: schlimbach@dji.de

Daniel Turani – Wissenschaftlicher Referent
Telefon: +49 89 62306--276
E-Mail: turani@dji.de

Rahel Warnatsch – Wissenschaftliche Referentin
Telefon: +49 89 62306--264
E-Mail:  warnatsch@dji.de

Miller, Linda/Cameron, Claire/Dalli, Carmen/Barbour, Nancy (Eds.) (2017): The SAGE Handbook of Early Childhood Policy. London; Thousand Oaks, California: Sage Publications

Schreyer, Inge/Oberhuemer, Pamela (2018): Frühpädagogische Personalprofile in 30 Ländern mit Schlüsseldaten zu den Kita-Systemen. München: IFP

Repo, Katja/Alasuutari, Maarit/Karila, Kirsti & Lammi-Taskula, Johanna (eds.). (2020): The policies of childcare and early childhood education. The policies of childcare and early childhood education: Does equal access matter? Edward Elgar Publishing

Pavolini, E. & Van Lancker, W. (2018). The Matthew effect in childcare use: A matter of policies or preferences? Journal of European Public Policy, 25(6), 878–893. https://doi.org/10.1080/13501763.2017.1401108

OECD (2020), Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce: Further Results from the Starting Strong Survey 2018, TALIS, OECD Publishing, Paris, https://doi.org/10.1787/b90bba3d-en

OECD (2019), Providing Quality Early Childhood Education and Care: Results from the Starting Strong Survey 2018, TALIS, OECD Publishing, Paris, https://doi.org/10.1787/301005d1-en

 

Publikationen

  • OECD: Starting Strong III
  • OECD: Starting Strong IV
  • Australian National ECEC Reforms - with a focus on the National Quality Framework and the National Quality Standard
  • Quality, assessment, and documentation in Swedish preschools
  • Inequalities in Access to Early Childhood Education and Care in Sweden
  • The Equal Access Study
  • Inequalities in Access to Early Childhood Education and Care in Germany
  • Kita-Praxis im internationalen Vergleich
  • Kita-Fachkräfte im internationalen Vergleich
  • Kita-Alltag im Fokus - Deutschland im internationalen Vergleich
  • Frühkindliche Bildung und soziale Ungleichheit
  • Frühkindliche Bildung und soziale Ungleichheit
  • Early childhood education and social inequality
  • Länderprofile - Systeme der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
  • Die Equal Access Study
  • Inequalities in Access to Early Childhood Education and Care in Canada
  • Qualitätsmonitoring in der frühkindlichen Bildung und Betreuung
  • Monitoring Quality in Early Childhood Education and Care
  • Recht auf einen Betreuungsplatz: Gleicher Zugang für alle?
  • Flexible Betreuungsangebote und das Wohlbefinden von Kindern: Ein Spannungsverhältnis?
  • Ein internationaler Blick auf die Kindertagespflege