Die Ergebnisse der PISA-Studie haben – ebenso wie andere internationale Vergleichsdaten – das Bewusstsein dafür geschärft, dass mehr Qualität in der Bildung auch eine zeitliche Ausdehnung des organisierten Lernens erforderlich macht. Der Ausbau und die inhaltliche Ausgestaltung ganztägiger Angebote für Schülerinnen und Schüler ist daher zu einem bildungspolitischen Kernthema geworden, dessen hohe Priorität sich auch in entsprechenden Initiativen von Bund und Ländern niedergeschlagen hat (Vier-Milliarden-Programm der Bundesregierung).

Neben der traditionellen Ganztagsschule wurden in den letzten Jahren in den meisten Bundesländern neue Konzepte pädagogischer Ganztagsangebote entwickelt, die vor allem in offenen und kooperativen Formen existieren. Vor dem Hintergrund diese Entwicklungen hat das DJI ein Projekt mit dem Ziel durchgeführt, anhand einer Studie einen ersten Überblick über die Entwicklung von Ganztagsangeboten und die dabei auftretenden Probleme zu gewinnen.

mehr Informationen

Kontakt

+49 89 62306-204
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt