Zielsetzung der Konzeptstelle

war die Aufarbeitung und Systematisierung von Ansätzen und Strategien externer Evaluation in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und -politik sowie deren (Weiter-)Entwicklung. Informationen zum Stand der einschlägigen Fachdebatten, über Konzepte und Handlungsstrategien wurden für Praxis, Politik und Forschung zur Verfügung gestellt. Das Projekt eXe richtete sich dabei gleichermaßen an Auftraggebende, Evaluierende, Evaluierte sowie sonstige Involvierte und Interessierte, sowohl national als auch international.

Arbeitsformen und Angebote

  • Recherche von abgeschlossenen und laufenden Evaluationsstudien in Deutschland
  • Auswertung und Systematisierung dieser Studien
  • Bereitstellung und Bündelung der gewonnenen Informationen in einer Datenbank
  • Anregung und Begleitung der Fachdiskussion
  • Förderung des Berufsfeld übergreifenden Erfahrungsaustauschs zwischen Beteiligten und Betroffenen von Evaluationen
  • Beratung bei der Konzeption und Umsetzung von Evaluationen auf Bundesebene
  • Leitfaden für Auftraggebende in der Kinder- und Jugendhilfe zur Vergabe und Begleitung von externen Evaluationen
  • (Weiter-)Entwicklung von Konzepten und Strategien externer Evaluation in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Weiterentwicklung von Standards für Evaluation im Rahmen der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation
  • Aufbau von internationalen Arbeits- und Forschungskontakten und Transfer von Erfahrungen
  • Veranstaltungen wie Fachtagungen, Workshops und Expertenhearings
  • Veröffentlichungen

Kontakt

+49 89 62306-174
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt