Nur eine Minderheit der Jugendlichen mit Hauptschulbildung beginnt unmittelbar nach der Schule die Berufsausbildung. Viele Jugendliche treten stattdessen in ein Übergangssystem von Bildungs- und Qualifizierungsangeboten zwischen Schule und Ausbildung ein, das für sie eine Zwischenstation auf dem Weg in Ausbildung und Erwerbsarbeit darstellt. Das Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für eine Laufzeit von zwei Jahren geförderten Projektes ist es, Antworten auf die Frage zu finden, für wen und unter welchen Voraussetzungen das Übergangssystem die Zugangschancen zu Ausbildung und qualifizierter Erwerbsarbeit verbessert bzw. ob und ggf. inwieweit ein Durchlaufen dieses Systems einen negativen Einfluss auf die weiteren Wege der Jugendlichen nimmt. Als Datengrundlage des Projektes dient das DJI-Übergangspanel, welches einer in Hinblick auf das Übergangssystem umfassenden Reanalyse unterzogen wird.


Kontakt

+49 345 68178-33
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13 06110 Halle

Mehr zum Projekt