1988 wurde im Rahmen des Projekts “Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen”, finanziert aus den Mitteln des Bundesfamilienministeriums, eine Befragung zur familialen Situation der Bürger in den alten Bundesländern durchgeführt. 1990 wurde eine äquivalente Befragung in den neuen Bundesländern wiederholt. Ziel des Familien-Survey ist die Darstellung des Wandels und der Entwicklung familialer Lebensformen.
Mit der 1. Welle des Familien-Survey wurde die Grundlage für eine langfristige Dauerbeobachtung von Familien gelegt.


Dokumentation

Stichprobe, Repräsentativität

Kontakt

+49 89 62306-322
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Bundesministerium für Famile, Senioren, Frauen und Jugend