Sprache geht alle etwas an!

Angestoßen durch die Ergebnisse der PISA-Studie hat der gesellschaftliche Diskurs um sprachliche Bildung und Sprachförderung hohen Stellenwert erlangt. Institutionen wie Schule und Kindertagesstätte sind in die Verantwortung genommen: Sprachliche Bildung soll möglichst früh beginnen und betrifft alle Kinder. Dem Anspruch folgend wurden bundesweit zahlreiche Maßnahmen, Konzepte und Projekte im Bereich der sprachlichen Bildung und Sprachförderung in Tageseinrichtungen für Kinder entwickelt. Sich in diesem „Angebotsdschungel“ zurecht zu finden und den Überblick zu bewahren, ist für pädagogische Fachkräfte und Träger nicht leicht.

mehr Informationen

Kontakt

+49 89 62306-204
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München