Laufzeit 1 (01.10.2003-31.03.2006): Forschungsschwerpunkt auf Indikationen, Verfahren und Alternativen Laufzeit 2 (01.04.2006-31.03.2007): Forschungsschwerpunkt auf Effekte


Nachdem in den letzten Jahren das Thema „Freiheitsentziehende Maßnahmen“ wieder verstärkt Gegenstand von Debatten und Kontroversen wurde, hat das DJI-Projekt „Freiheitsentziehende Maßnahmen - Indikationen, Verfahren, Alternativen“ (Laufzeit Okt. 2003 - März 2006) diese Debatte mit folgenden Schwerpunkten aufgegriffen: Zunächst ging es um die einer freiheitsentziehenden Maßnahme (FM) zugrunde liegenden Indikationsstellungen sowie um die rechtlichen Vorgaben und Verfahren bei FM und deren Umsetzung. Mit fortschreitendem Verlauf des Projekts hat sich zunehmend auch die Frage nach den „Effekten“ von geschlossener Heimunterbringung gestellt. Das Zusatzmodul „Effekte von FM" als Verlängerung des Projekts "Freiheitsentziehende Maßnahmen“ greift das große fachliche Interesse an diesen Fragen auf.

Das Projekt ist abgeschlossen. Aktuelle Informationen zum Thema "Freiheitsentziehende Maßnahmen" sind auf der Webseite der Arbeitstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention verfügbar.


Publikationen zum Download

Kontakt

+49 89 62306-267
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München