GUIDEPREP
Growing Up in Digital Europe (GUIDE) untersucht die Erfolgsfaktoren für die Entwicklung des Wohlergehens in einer digitalen Welt. Diese Verbundstudie wird die erste vergleichende Geburtskohortenstudie Europas über das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen sein. Eine kontinuierliche Befragung zweier Kohorten (einer Stichprobe von Neugeborenen und einer von Kindern im Schulalter) bis zum Alter von 24 Jahren soll eine wichtige Quelle für die Entwicklung sozialpolitischer Maßnahmen für Kinder, Jugendliche und Familien darstellen. Jeder Mitgliedstaat wird nationale repräsentative Stichproben zur Verfügung stellen, und eine ex-ante Harmonisierung der Daten wird europäisch-vergleichende Analysen ermöglichen.
Das vorgelagerte Projekt GUIDEPREP entwickelt zwischen 2022 und 2025 die erforderliche Forschungsinfrastruktur für das Projekt. Dies umfasst unter anderem die Festlegung der erforderlichen operativen Verfahren sowie die Ausarbeitung des Studienkonzepts und -designs. Darüber hinaus werden die umfassende Pilotierung von GUIDE im Jahr 2026 und die erste vollständige Welle der Datenerhebung im Jahr 2027 vorbereitet.
Das DJI beteiligt sich gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) als Core-Partner im Leitungsteam und arbeitet federführend an den Strategien zur Vergleichbarkeit der Daten des GUIDE-Panels. Zusammen mit dem Institut National D'Etudes Demographiques (Frankreich) wird zudem die Stichproben- und Rekrutierungsstrategie von GUIDE erarbeitet.
Weitere Core-Partner sind das University College Dublin (Irland), die Manchester Metropolitan University (Großbritannien), die Universita di Bologna (Italien), das Institut Drustvenih Znanosti Ivo Pilar (Kroatien), die Helsingin Yliopisto (Finnland), die Glasgow Caledonian University (Großbritannien), das University College London (Großbritannien) und die Universidad Pompeu Fabra (Spanien).
Weitere Informationen zu GUIDE finden Sie hier.