Neuerscheinungen

  • Handbuch Radikalisierung im Jugendalter
  • Radikalisierungsprävention im Gefängnis
  • Digitale Extremismusprävention international – Anregungspotenziale für die deutsche Praxis?
  • Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19
  • Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung
  • Wissenstransfer in der Frühen Bildung
  • Ukrainische Geflüchtete in Deutschland - Abschlussbericht
  • Väter in den Frühen Hilfen
  • DJI Impulse 130/131 - Frühe Bildung weiterentwickeln
  • Auseinandersetzung mit antimuslimischem Rassismus unter (potenziell) betroffenen Jugendlichen
  • Bildung und Demokratie. Empirische Perspektiven auf Kita und Schule
  • Halbzeitbilanz zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (2020–2024)
  • Politische Sozialisation im Jugendalter
  • Der Umgang mit infektionsbedingten Kitaschließungen in der Corona-Pandemie
  • Barrieren der Inanspruchnahme monetärer Leistungen für Familien
  • Wissenstransfer zwischen politischer Steuerungsebene und Wissenschaft in der Frühen Bildung
  • Konzepte pädagogischer Demokratieförderung in Förderprogrammen der Bundesländer
  • Bedarf an und Nutzung von Betreuungsangeboten im Grundschulalter
  • Elternbeiträge: Wie viel zahlen Familien für die Kindertagesbetreuung und wovon hängt die Höhe dieser Kosten ab?

DJI - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Das DJI ist eines der größten sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitute Europas. Seit 60 Jahren erforscht es die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien, berät Bund, Länder sowie Kommunen und liefert wichtige Impulse für die Fachpraxis. Träger des 1963 gegründeten Instituts ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.