Gegenstand des Forschungsvorhabens sind die Bildungsprozesse Jugendlicher und junger Erwachsener im Rahmen von „freiwilligem Engagement“. Im Zentrum des Forschungsinteresses steht der Kompetenzzuwachs durch aktives Engagement. Aktives Engagement in Jugendverbänden ermöglicht, soziale und politische Fähigkeiten einzuüben, eigene Interessen und Begabungen zu erproben sowie Aufgaben zu übernehmen.
Durchgeführt wurde eine empirische Befragung, die zwei unterschiedliche methodische Zugänge verbindet: Eine qualitative Befragung von freiwillig engagierten Jugendlichen in drei Bundesländern (NRW, Bayern, neue Länder) und eine standardisierte Vergleichsbefragung von ehemals engagierten jungen Erwachsenen und einer Kontrollgruppe von nicht-engagierten Personen der gleichen Altersgruppe (zwischen 25 und 40 Jahren). 1.1 Qualitative Befragung
Die Untersuchung stützt sich, den unterschiedlichen Zugängen entsprechend, auf verschiedene Forschungsverfahren. biografische Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die über längere Zeit freiwillig engagiert sind oder waren, dienen der Rekonstruktion von Bildungsprozessen und ihrer möglichen biografischen Wirksamkeit. Befragt wurden 60 Jugendliche zwischen 14 und 22 Jahren, die freiwillig engagiert sind oder waren und sich in einer Lebensphase befinden, in der junge Erwachsene in der Regel langfristig wirkende biografische Übergänge durchlaufen; dazu gehören der berufliche Einstieg oder andere Weichenstellungen für die berufliche Zukunft ebenso wie eine auf Zukunft angelegte Paarbildung oder Familiengründung.
In retrospektiven Interviews werden weitere 12 junge Erwachsene befragt, die bereits als Jugendliche freiwillig engagiert waren und heute noch engagiert sind oder auch zwischenzeitlich ihr Engagement beendet haben. 1.2 Standardisierte Befragung
In der standardisierten Erhebung wurden 1.500 ehemals engagierte junge Erwachsene und eine Kontrollgruppe von 500 nicht-engagierten Personen der gleichen Altersgruppe (zwischen 25 und 40 Jahren) befragt.

Kontakt

+49 89 62306-210
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München