Im Auftrag der Europäischen Union (DG V) hat die König Baudouin Stiftung in Brüssel 1995 und 1996 zwei europäisch vergleichende Studien zum Thema "Proximity and Close to Home Services" in Auftrag gegeben, für die das Deutsche Jugendinstitut (Monika Jaeckel) die Beiträge über Deutschland übernommen hat. Das Forschungsinteresse bezog sich auf die Frage der Entlastung von Familien bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Dienst- und Serviceleistungen für den privaten Haushalt sowie darauf, inwieweit mit solchen "Haushaltsnahen Dienstleistungen" ein möglicher neuer Arbeitsmarkt sich entwickeln ließe.

1995 wurden Fallbeispiele von Firmen aus den einzelnen beteiligten EU Ländern (Frankreich, Beligien, Spanien, Italien, Dänemark, Schweden, Deutschland, England, Holland) zusammengestellt, die Close to Home Services als Teil ihrer betrieblichen Sozialpolitik anbieten. 1996 wurde ein Überblicksbericht mit dem Titel: "Getting to know and understand Proximity Services better in order to support their development" erarbeitet.

Kontakt

+49 89 62306-255
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Europäische Union, 06 V

Mehr zum Projekt