DJI Expertisen
Stellungnahmen
Das DJI wird häufig angefragt, auf Basis seiner fachlichen Expertise Stellung zu Fragen aus den Themenfeldern seiner Forschungsarbeit zu beziehen.
So sind zum Beispiel Stellungnahmen im Kontext von Kleinen oder Großen parlamentarischen Anfragen oder von Anhörungen zu Gesetzesentwürfen oder Gesetzesänderungen von Interesse.
Nachfolgend bieten wir Ihnen eine nach Themen jeweils chronologisch geordnete Auswahl von DJI-Stellungnahmen als PDF zum Download.
Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts e.V. zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Landtags NRW: Belastungen von Kindern und Jugendlichen endlich ernst nehmen! Im Rahmen der Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am 2. November 2021Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts e.V. zur schriftlichen Anhörung von Sachverständigen durch die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend des Landtags Nordrhein-Westfalen (29. Mai 2020)
Gutachten zum Kinderschutz im Jugendamt Lüneburg (2008)
Beantwortung Fragenkatalog „Sozialpolitischer Ausschuss des Hessischen Landtags“ (2006)
Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts e.V. Prof. Dr. Sabine Walper Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung und des Ausschusses für Fa-milien, Kinder und Jugend im Landtag Nordrhein-Westfalen: Aus der Pandemie lernen: Kindertagesstätten, allgemeinbildende Schulen im Primar und Sekundar-bereich sowie Förderschulen in Nordrhein-Westfa-len zur kritischen Infrastruktur entwickeln und den nächsten Herbst vorbereiten am 29.11.2022
Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts e.V. und der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder und Jugendhilfestatistik zum Antrag "Professionalisierung des Qualitätsdiskurses in der frühkindlichen Bildung durch Etablierung eines Zentrums für frühe Bildung in Thüringen" der Fraktionen DIE LINKE, der SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN des Thüringer Landtags – Vorlage 7/2690 –
und zum Antrag "Fachkräftemangel in Thüringer Kindertageseinrichtungen und Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) im Freistaat Thüringen als Baustein zur Erziehergewinnung an Kindertageseinrichtungen" der Fraktion der CDU – Vorlage 7/2883 – im Anhörungsverfahren des Ausschusses für Bildung, Jugend und Sport des Thüringer Landtags (21.2.2022)
Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts e.V. zum Entwurf eines Gesetzes zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter (Ganztagsförderungsgesetz – GaFöG) vom 26. Mai 2021
DJI Stellungnahme bezüglich empirischer Daten und Analysen zur Wirkung des Betreuungsgeldes (2014)
Stellungnahme des DJI bzgl. einer Flexibilisierung des Einschulungsalters (2013)
Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts e.V. „Jugendkriminalität weiter effektiv bekämpfen” – Anhörung A14, A 04 (2019)Stellungnahme des Deutschen Jugendinstituts zu dem Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz eines Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren (2018)
Stellungnahme des DJI zum Unterhaltsvorschussentbürokratisierungsgesetz (2013)
Stellungnahme zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (JFDG) (2007)