Projektkonzeption:

Im Auftrag des BMFSFJ hat das DJI in Vorbereitung auf den KiföG Bericht 2011 eine Zusatzerhebung zu AID:A 2009 durchgeführt, die einerseits die Betreuungssituation im Panel der zum neuen Erhebungszeitpunkt 1 ½ - 3 Jahre alten Kinder erfasst und andererseits eine neue Erhebung von zu diesem Zeitpunkt 0,5 – 1,5 Jahre alten Kinder umfasst.

 

Mit dieser Zusatzstudie, einer Elternbefragung mit Kindern von 0 bis unter 3 Jahren, sollen insbesondere die folgenden Aspekte näher untersucht werden:

 

  • Die Inanspruchnahme des (institutionellen aber auch des privaten) Kinderbetreuungsangebots für unter Dreijährige.
  • Die Gründe der Eltern für eine Inanspruchnahme bzw. Nichtinanspruchnahme des institutionellen Angebots.
  • Die Elternwünsche und -ansprüche an das Kinderbetreuungsangebot (Qualität und Quantität).
  • Der aktuelle und zukünftige Kinderbetreuungsbedarf im Bundesgebiet für diese Altersgruppe.

AID:A bietet mit Hilfe der bereits vorliegenden Daten und der neu zu erhebenden Zusatzstichprobe die Möglichkeit für die zum Befragungszeitpunkt älter als 1,5 Jahre alten Kinder die bereits im Jahr 2009 erstmalig befragt wurden, eine Weiterschreibung der damals von den Eltern geäußerten Wünsche und Ansprüche vorzunehmen. Es kann damit auch erstmalig analysiert werden, inwieweit Wunsch (Frühjahr 2009) und Realisierung (Herbst 2010) in Zusammenhang stehen.

mehr Informationen

 

 

 

 

Kontakt

+49 89 62306-322
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt