Veranstaltungen
Mit Fachkongressen, Tagungen und Workshops unterstützt unser Haus den Austausch mit Wissenschaft, Fachöffentlichkeit und Politik und trägt so zur Information und Meinungsbildung in der Öffentlichkeit bei.
Jedes Jahr veranstaltet das DJI eine große wissenschaftliche Jahrestagung zu einem aktuellen Thema.
Regelmäßig finden die DJI-Kolloquien und Online Lunchbag Sessions (beide Formate digital) zu aktuellen Themen statt.
81541 München
Regelmäßige Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen
8. Oktober 2025
DJI Online Lunchbag Session
Die Grenzen der Solidarität: Gesetzliche Altersrentenansprüche geschiedener Mütter
Erworbene Altersrentenansprüche im deutsche gesetzliche Rentensystem sind in der Logik der Beitragsäquivalenz eng an die vorausgehende Erwerbskarriere gekoppelt. Zugleich können Eltern bspw. von Kompensationsmechanismen für Zeiten der Kindererziehung profitieren. Diese Aufgaben werden überwiegend von Müttern übernommen, die in dieser Zeit dem Arbeitsmarkt nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Im Rahmen des Scheidungsverfahrens können Mütter zudem vom Versorgungsausgleich als privatem Kompensationsmechanismus zwischen Ex-Eheleuten profitieren. Der Vortrag zeigt auf Basis eigener empirischer Analysen von Mikrodaten der Deutschen Rentenversicherung Bund, wie hoch die Altersrentenansprüche für Mütter unterschiedlicher Erwerbs- und Einkommensverläufe ausfallen und welche Rolle dabei unterschiedlichen Äquivalenz- und Ausgleichslogiken zukommt.
14. Oktober 2025
DJI Kolloquium online
Long-term Effects of Early Social Networks Use on Standardized Learning Outcomes
This study employs Difference-in-Differences models to evaluate the impact of early social media use on academic performance among youths aged 7 to 16. A unique dataset comprising 5,227 students from Northern Italy was constructed merging data from a specially designed questionnaire on lifetime digital media habits with longitudinal standardized test scores in Italian and English languages, and mathematics.
15. Oktober 2025
DJI Online Lunchbag Session
Jugendliche gegen sexuelle Gewalt unter Jugendlichen stark machen
Sexualisierte Übergriffe finden in der Adoleszenz häufig unter Jugendlichen in Gruppenzusammenhängen z.B. auf Partys, dem Schulhof oder in Paarbeziehungen statt. Bei Maßnahmen zur Prävention ist es daher sinnvoll, die Perspektive von jugendlichen Peers als Dritten (Bystander*innen) einzubeziehen, die vor, während oder nach dem Geschehen anwesend sind. Wir haben untersuch, welche Hürden und Dilemmata jugendlicher Bystander*innen sexualisierte Übergriffe und Gewalt ermöglichen und negative Folgen verstärken können, aber auch welche Chancen und Möglichkeiten Jugendliche haben, schützend einzugreifen und bei der Bewältigung des Erlebten zu unterstützen.
16. Oktober 2025
Kooperationsveranstaltung Hertie School, Deutsches Jugendinstitut, Einstein Center
Intimate partner violence: Data challenges and policy solutions
Intimate partner violence (IPV) is a widespread issue with serious and far-reaching consequences for individuals and societies. Beyond physical violence, IPV involves patterns of psychological violence and coercive control that obstruct victims’ wellbeing, safety, and autonomy. Yet, much of this violence remains hidden and insufficiently understood, since we lack reliable data that sheds light on the scope of IPV as well as its drivers and effects.
Weitere Veranstaltungen
22. Oktober 2025
DJI Online Lunchbag Session
Drei Generationen von Vätern in Deutschland und Polen: Kontinuität und Wandel von Vaterschaftskonzepten und -praktiken
29. Oktober 2025
DJI Online Lunchbag Session
Mischen sich selbstständige Eltern häufiger in Angelegenheiten der Kinder ein?
5. November 2025
DJI Kolloquium online
Promoting the social inclusion of immigrants through local networks: insights from building a transdisciplinary network
11./12. November 2025
DJI Jahrestagung
Geschrieben – gelesen – abgeheftet: Was folgt aus der Berichterstattung zum Leben junger Menschen?
Aufnahme in den Veranstaltungsverteiler
Wenn Sie zur Jahrestagung und/oder den Kolloquien des DJI eingeladen werden möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an veranstaltungen@dji.de.
Bei Interesse an Veranstaltungen der Reihe Familie am Mittag melden Sie sich bitte unter fam@dji.de