Das Aussetzen des Wehrdienstes und die Auswirkungen auf den Zivildienst haben im Vorfeld eine Diskussion um die Bedeutung des Zivildiensts für die Zivldienstleistenden initiiert. Die schwierige Datenlage in diesem Bereich gab Anlass, aus dem Umfeld des Projekts AID:A ergänzende Informationen bereit zu stellen. Im Auftrag und in enger Kooperation mit dem Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) führte das DJI ergänzend zur Datenerhebung von AID:A ein Zusatzmodul zum Zivildienst bei Betroffenen und bei Angehörigen durch.

 


Kontakt

+49 89 62306-322
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt