Projektabschnitt I (25.03.2002 - 30.06.2006): Forschungsschwerpunkt auf Ansätzen der Implementierung von Gender Mainstreaming in KJP-geförderten Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe


Projektabschnitt II (01.07.2006 - 30.06.2008): Forschungsschwerpunkt auf Herausforderungen im Umsetzungsprozess, insbesondere auch auf der Vermittlung von Gender Mainstreaming ins Ehrenamt


Ziel des Forschungsprojektes war zum einen, den Stand der Implementierung von Gender Mainstreaming in den Organisationen zu erfassen und herauszuarbeiten, welche Rahmenbedingungen sich förderlich bzw. hemmend auf die Implementierung auswirken. Zum anderen sollte die wissenschaftliche Begleitung dazu beitragen, die praktische Umsetzung von Gender Mainstreaming bei den Verbänden und in den Jugendhilfeeinrichtungen sowohl auf der Ebene der Organisations- und der Personalentwicklung als auch auf der Ebene der pädagogischen Praxis durch Information und fachliche Expertise zu fördern.

Im Ergebnis zeigt sich: Gender Mainstreaming ist – im Großen und Ganzen – bei den aus dem Kinder- und Jugendplan geförderten Trägern als Anforderung angekommen, der sich offensichtlich nur noch wenige Träger entziehen. Als fachliche Herausforderung scheint Gender Mainstreaming akzeptiert zu sein.


Kontakt

+49 89 62306-267
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt