Das Projekt Opstapje – Gesundheitsförderung im Rahmen von Familienbildung wurde vom 1. April 2005 bis 30. April 2006 vom DJI in Kooperation mit dem Verein Opstapje Deutschland e.V. durchgeführt. Opstapje ist ein präventives Spiel- und Lernprogramm, dass mit geschulten Laienmitarbeitern in sozial benachteiligte bildungsferne Familien mit Kleinkindern geht. Über das Spiel mit dem Kind und die niedrigschwellige Vermittlung von Wissen über Entwicklung, Bildung und Erziehung von Kleinkindern werden die Familien in ihren Erziehungskompetenzen gestärkt und die Kinder in ihrer Entwicklung gefördert. Eine zusammenfassende Beschreibung des Programms kann dem Praxisleitfaden entnommen werden.
Nach Abschluss der Modellphase, mit der wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation des Modellprojektes, der Erstellung eines Praxisleitfadens, stand die konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung des Programmes Opstapje und die Unterstützung der bundesweiten Implementierung in der Praxis der sozialen Arbeit im Vordergrund.
Im Rahmen des hier geförderten Projektes wurde (1) der im Programm bereits enthaltene Aspekt der Gesundheitsförderung weiterentwickelt und erweitert. Im Ergebnis steht für das niedrigschwellige Spiel- und Lernprogramm Opstapje ein Schulungsmaterial zur Verfügung, in dem Gesundheitsförderung ein wichtiger Aspekt von Familienbildung ist.
Weiterhin wurde im Rahmen des Projektes wurde die bundesweite Implementierung des Programms gefördert. Es wurden 3 Schulungen für Opstapje-Koordinatorinnen erfolgreich durchgeführt (2). Gegenstand der Schulungen der Koordinatorinnen waren ihre Aufgaben bei der Rekrutierung, Betreuung und Begleitung der Hausbesucherinnen sowie die Arbeit mit den sozial benachteiligten Familien.
Arbeitsschwerpunkte

  1. Entwicklung und Bereitstellung der Schulung und der Schulungsmaterialien für die an den Standorten Bremen und Nürnberg von April 2005 bis Februar 2006 durchgeführten Schulungen

  2. Ausbildung von 17 Koordinatorinnen im Programm Opstapje: drei Schulungsstaffeln mit je einer 3-tägigen Einführungsschulung und einer 2-tägigen Vertiefungsschulung von April 2005 bis Februar 2006

Opstapje - Praxisleitfaden

Kontakt

+49 89 62306-255
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Bundesverband der Betriebskrankenkassen BKK

Mehr zum Projekt