Im Rahmen der fachlichen Beratung und Unterstützung der Bundesinitiative bietet das Projekt den Lokalen Bündnissen für Familie praxisorientierte Arbeitshilfen für die anstehenden Aufgaben und Bündnisprozesse an. Mit den vorgestellten Methoden und Praxisbeispielen sowie Vorschlägen für konkrete Handlungsschritte sollen z.B. die Gewinnung neuer Bündnispartner, die Aktivierung und Einbeziehung von Familien oder eine einvernehmliche Zielvereinbarung in den Bündnissen gefördert werden.
Desweiteren hat das Projekt fachpraktisches und wissenschaftliches Expertenwissen zu verschiedenen familienrelevanten Themenfeldern aufbereitet. Diese thematischen Informationsbausteine unterstützen die Gestaltungspraxis lokaler Bündnisprojekte: beispielsweise bei der Suche nach Referenten/innen für Fachveranstaltungen, bei der Erkundung einschlägiger Praxisbeispiele zur Inspiration der eigenen Projektarbeit oder um Erfahrungsaustausch und fachliche Beratungsangebote zu erschließen.
Es liegen 6 Arbeitshilfen und 5 fachliche Informationsbausteine als PDF-Download zu folgenden Themen vor:


Arbeitshilfen

Informationsbausteine

Kontakt

+49 89 62306-408
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Bundesministerium für Famile, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr zum Projekt