Es handelte sich um eine explorative Feldstudie in ausgewählten Tageseinrichtungen für Kinder. Hauptziel war die Untersuchung von Konflikten unter Kindern auf der Basis einer Beobachtungsstudie. Teilnehmende und systematische Beobachtungen lieferten empirisches und dokumentarisches Material zu Konfliktanlässen und Konfliktverläufen bei Kindern im zweiten, im vierten und im sechsten Lebensjahr. Das erkenntnisleitende Interesse richtete sich auf die Sichtweise von Kindern und ihre soziale Kompetenz. Als Forschungsmethode wurde ein "verstehender Zugang" gewählt, um Beweggründe von Kindern und die Bedeutung von Konflikten für die Kinder zu erfassen:Was sind Konfliktauslöser für Kinder und welche Konfliktlösungen finden sie? Über welches Verhaltensrepertoire verfügen Kinder unterschiedlichen Alters und Geschlechts?

mehr Informationen

Kontakt

+49 89 62306-204
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Gefördert / finanziert durch

Bundesministerium für Famile, Senioren, Frauen und Jugend