Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention

Die Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention wurde 1997 gegründet und bietet Fachpraxis, Politik, Medien und Forschung Informationen zu Konzepten und Strategien der Jugendkriminalitätsprävention.
Eine der zentralen Aufgaben der Arbeitsstelle ist die kontinuierliche Beobachtung von aktuellen Entwicklungen im Bereich der Delinquenz und Viktimisierung von jungen Menschen sowie von entsprechenden Angeboten der Kriminalitätsprävention.
Die vielfältigen Ansätze der Kriminalitätsprävention in der Kinder- und Jugendhilfe, Schule, Polizei und Justiz werden durch die Arbeitsstelle konzeptionell verglichen und bezüglich ihrer Voraussetzungen und der Bedingungen ihres Erfolgs untersucht. Die Arbeitsstelle führt darüber hinaus auch eigene Erhebungen durch.
Aktuelle Forschungsthemen der Arbeitsstelle
Aktuelle Meldungen
Österreichische Jugendforschungstagung 2023 – "Jugend in Zeiten von Krisen"
Bettina Grüne und Sabrina Hoops halten auf der Österreichischen Jugendforschungstagung einen Vortrag mit dem Titel „Sichtweisen junger Menschen zum Aufnahmeprozess in die Freiheitsentziehende Unterbringung – Erste Ergebnisse einer Langzeitstudie“. Mit diesem Vortrag werden Ergebnisse der ersten Befragungswelle unserer im Frühjahr 2022 gestarteten Studie zu Entwicklungsverläufen und Wirkfaktoren in der Freiheitsentziehenden Unterbringung von jungen Menschen präsentiert. Mehr zur Studie erfahren Sie hier. Die Tagung findet vom 22. bis 24.06.2023 in Innsbruck statt. Hier können Sie auf das Programm zugreifen.
Aktuelles Thema: Das Jugendgerichtsbarometer 2021/2022
Vor Kurzem ist die Publikation Jugendgerichtsbarometer 2021/2022 erschienen. Die Arbeitsstelle hat dies zum Anlass genommen, die beiden Co-Autor:innen Diana Willems und Bernd Holthusen zur Studie zu befragen. Hier können Sie das komplette Interview lesen.
Liste mit Platzzahlen in der Freiheitsentziehenden Unterbringung nach § 1631b BGB ist aktualisiert (Stand August 2022)
Die Liste bietet eine bundesweite Übersicht über belegbare Plätze in der Freiheitsentziehenden Unterbringung. Die Liste enthält zudem Informationen über das Gruppensetting (Jungen und/oder Mädchen) und das Aufnahmealter.
Um über Aktualisierungen informiert zu werden, können Sie sich hier in den E-Mail-Verteiler eintragen.