Tag 1
Keynote 1
Zugang zu frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung: zur Bedeutung von Governance
Prof. Dr. Michel Vandenbroeck, Ghent University, Belgien Abstract und CVFür die englischsprachige Präsentation, bitte das ICEC-Team kontaktieren: E-Mail
Keynote 2
Ungleiche Nutzung von frühkindlichen Angeboten: eine Frage von Politik oder individueller Präferenz?
Dr. Wim Van Lancker, Katholieke Universiteit Leuven, Belgien Abstract und CV
Für die englischsprachige Präsentation, bitte das ICEC-Team kontaktieren: E-Mail
(Un)gleiche Zugänge zu frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung auf lokaler Ebene –
Ergebnisse der Equal AccessStudie zu Deutschland, Kanada und Schweden
Dr. Antonia Scholz, Britta Menzel, Sabrina Mannebach, Internationales Zentrum Frühkindliche
Bildung, Betreuung und Erziehung (ICEC), Deutsches Jugendinstitut, München Abstracts und CVsPräsentation
Wie kann ungleichen Zugangsbedingungen auf lokaler Ebene begegnet werden?
- Xenia Roth, Ministerium für Bildung, Rheinland-Pfalz
- Ursula Krickl, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin
- Angela Schweers, AWO Bezirksverband Potsdam e.V.
- Dr. Vivianne Vidot, Kommunale Sozialplanung, Herford
- Ulrike Kloiber, Bildungshaus Lurup, Hamburg
Tag 2
Kommunale Steuerung und Trägervielfalt – ein Spannungsfeld? Segregationslinien aus lokaler Perspektive
Prof.'in Dr. Nina Hogrebe, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Abstract und CVPräsentation
WORKSHOP A
“Gerechte” Wege ins Kita-System? Lokale Zugangssteuerung in der Platzverteilung
Poster Grafik Recording
Effizient und fair? Kommunale Steuerungspraxis bei der Kita-Platzvergabe in Schweden
Linda Ekstrand, Kommune Sollentuna, Schweden
Abstract und CVPräsentation
Ansätze und Erfahrungen bei der Neugestaltung der Kita-Platzvergabe in Deutschland
Tobias Riehm, Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Mannheim (ZEW)
Abstract und CVPräsentation
Dr. Joachim Fiebig, Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)
Abstract und CVPräsentation
WORKSHOP B
Bedarfsgerecht durch Vernetzung? Ansätze in der Gestaltung integrierter Angebotsstrukturen
Poster Grafik Recording
Integriertes Arbeiten im Kontext früher Bildung: lokale Beispiele aus verschiedenen Ländern
Dr. Hester Hulpia, Centre for Innovation in the Early Years (VBJK), Gent, Belgien
Abstract und CVFür die englischsprachige Präsentation, bitte das ICEC-Team kontaktieren:E-Mail
Das Bundesprogramm „Kita-Einstieg“ in Deutschland – Erkenntnisse aus Evaluation und kommunaler Praxis
Maike Hoeft, Universität Paderborn
Christiane Börühan, AWO Berlin Spree-Wuhle e.V.
Abstract und CVsPräsentation
WORKSHOP C
Erschwinglich und sozial gerecht? Unterschiedliche Ansätze zur Finanzierung von FBBE-Angeboten
Poster Grafik Recording
Finanzielle Zugangshürden durch Zuschusssysteme überwinden? Ansätze im kanadischen Kita-System
Martha Friendly, Childcare Resource and Research Unit, Toronto, Kanada
Abstract und CVFür die englischsprachige Präsentation, bitte das ICEC-Team kontaktieren:E-Mail
Bedarfsgerechte Ressourcensteuerung in der FBBE – Beispiele aus Nordrhein-Westfalen
Dr. Katarina Groth und Dr. Kristine Blatter, Deutsches Jugendinstitut, München
Abstract und CVsPräsentation
Herausforderungen und Chancen auf kommunaler Ebene
- Prof.'in Dr. Sabine Bollig, Universität Trier
- Daniela Kobelt Neuhaus, Stiftung für Kind und Familie, Bensheim
- Dr. Ludovica Gambaro, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin