Zielsetzung

Das Projekt "Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen" hat sich zum Ziel gesetzt:

  1. aktuelle Aktivitäten der Länder und Kommunen im Bereich des Lernens aus Fehlern im Kinderschutz bündeln,
  2. den länderübergreifenden Austausch zwischen den Akteuerinnen und Akteuren initiieren und intensivieren,
  3. Förderung einer breiten Diskussion in der Fachpraxis über das Lernen aus Fehlern im Kinderschutz,
  4. inhaltliche Beiträge zur Weiterentwicklung des Themenfeldes liefern, aufbereiten und dokumentieren,
  5. (Weiter) Entwicklung einer fehleroffenen und reflexiven Kinderschutzpraxis im multidisziplinären Setting lokaler Kinderschutzsysteme,
  6. Bündelung von Kommunikation/Prozessen, Dokumentation von Ergebnissen, Zusammenstellung von Empfehlungen.

Kontakt

+49 89 62306-590
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt