Müller, Dagmar (04.11.2022): Elternschaft in der heutigen Zeit – Erkenntnisse aus dem 9. Familienbericht. Vortrag. Jahrestagung „Eltern sind ... Elternarbeit vs. Elternbeteiligung.“ SCHULEWIRTSCHAFT Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin und Online
Müller, Dagmar (26.09.2022): Impuls 9. Familienbericht: "Eltern sein in Deutschland". Vortrag. „BeFö-Fachtag "Veränderung der Elternschaft".“ Caritasverband Frankfurt e.V.. Frankfurt am Main
Müller, Dagmar (28.03.2022): Familienleben unter Druck - Erkenntnisse und Empfehlungen des 9. Familienberichts. Vortrag. Podiumsgespräch „Familienleben unter Druck.“ Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind/Familienbildung im Heinrich Pesch Haus - Katholische Akademie Rhein-Neckar. Ludwigshafen und Online (Hybrid)
Müller, Dagmar (22.03.2022): Zugänge zu Unterstützung im Neunten Familienbericht. Vortrag. Kick-off-Veranstaltung „Empowerment durch Unterstützungsstrukturen - Zugänge schaffen und Familien stärken.“ Bundesforum Familie. Online
Müller, Dagmar (17.03.2022): Eltern sein in Deutschland - Perspektiven des 9. Familienberichts. Vortrag. „Runder Tisch Kinder- und Jugendarbeit in Bad Sooden-Allendorf.“ Büro für Sozialarbeit der Stadt Bad Sooden-Allendorf. Online
Müller, Dagmar (02.12.2021): Eltern sein in Deutschland - Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt. Erkenntnisse und Empfehlungen des 9. Familienberichts. Vortrag. Mitgliederversammlung der eaf Bayern. Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf) in Bayern e.V.. Online
Müller, Dagmar (01.12.2021): Familiengrundschulzentren: Empfehlungen und Perspektiven des 9. Familienberichts. Vortrag. Online-Veranstaltung „Guter Ausbau von Familiengrundschulzentren in Nordrhein-Westfalen.“ Familienbund der Katholiken Landesverband NRW e.V./Wübben-Stiftung. Online
Kreyenfeld, Michaela/Müller, Dagmar (10.11.2021): Zentrale Erkenntnisse des 9. Familienberichts für eine faire Verteilung der Sorgearbeit. Vortrag. Fachgespräch „Who cares? Aufgaben für die Politik in der neuen Wahlperiode.“ Bündnis Sorgearbeit fair teilen in Trägerschaft des Deutschen Frauenrats. Online
Walper, Sabine/Pollak, Reinhard (14.04.2021): Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in Kitas und Schulen. Vortrag. Online-Veranstaltung „Erziehungs- und Bildungspartnerschaften in Kitas und Schulen.“ Deutsches Jugendinstitut, Geschäftsführung Neunter Familienberichts.
Walper, Sabine (21.07.2021): Neunter Familienbericht der Bundesregierung: Welche Herausforderungen stellt Elternsein an die Soziale Arbeit? Vortrag. Inforeihe „Kinder, Jugend und Familie.“ Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V.. Online
Walper, Sabine (01.07.2021): Herausforderungen für die Familienbildung und Familienberatung. Vortrag. Öffentliche Veranstaltung „Ergebnisse des 9. Familienberichts - Herausforderungen für die Politik.“ Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen e.V. (AGF)/Deutsches Jugendinstitut. Berlin
Walper, Sabine (17.05.2021): Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt. Empfehlungen für eine wirksame Politik für Familien. Vortrag. Perspektivforum „Sicherheit und Chancen für Familien.“ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Online
Walper, Sabine (12.03.2021): Intensivierung von Elternschaft - Steigende Anforderungen, ungleiche Voraussetzungen. Vortrag. Fachveranstaltung „Elternschaft heute – Neunter Familienbericht.“ Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.. Online
Walper, Sabine/Baykara-Krumme, Helen (23.04.2021): Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern stärken: Bedarfe, Chancen und Herausforderungen. Vortrag. Online-Veranstaltung „Bildungs- und Beratungsangebote für Eltern stärken: Bedarfe, Chancen und Herausforderungen.“ Deutsches Jugendinstitut, Geschäftsführung Neunter Familienbericht. Online
Walper, Sabine (01.07.2021): Zentrale Aussagen des 9. Familienberichts - Familienpolitische Herausforderungen aus Sicht der Kommission. Vortrag. „Ergebnisse des 9. Familienberichts - Herausforderungen für die Politik.“ Deutsches Jugendinstitut/Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen. Berlin
Walper, Sabine (07.07.2021): You'll never walk alone! Familien in Deutschland vor, in und nach der Corona Pandemie - Erfahrungen und Prognosen. Vortrag. „Fachveranstaltung: You'll never walk alone! Familien in Deutschland vor, in und nach der Corona Pandemie - Erfahrungen und Prognosen.“ Landratsamt Karlsruhe. Online
Walper, Sabine (15.06.2021): Starke Familienbildung: 9. Familienbericht – Konsequenzen & Chancen. Vortrag. „Kaffeehausgespräch.“ Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung. Online
Müller, Dagmar (14.07.2021): Der Neunte Familienbericht - Erkenntnisse und Empfehlungen zur Familienbildung. Vortrag. Online-Veranstaltung „Konferenz der Evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft der Familien-Bildungsstätten in Württemberg (LEF).“ LEF.
Müller, Dagmar (21.06.2021): Eltern sein in Deutschland - der Neunte Familienbericht. Vortrag. Online-Veranstaltung. „Wissenstransfer für Mentor:innen der 'Lokalen Bündnisse für Familie'. “ DIHK Service GmbH.
Müller, Dagmar (15.06.2021): Der Neunte Familienbericht - Erkenntnisse und Empfehlungen zur Situation von Alleinerziehenden. Vortrag. Online-Veranstaltung. „Hauptamtlichentreffen des Verbands alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) Bundesverband e.V. “ VAMV.
Walper, Sabine/Müller, Dagmar/Baykara-Krumme, Helen (18.05.2021): Eltern sein in Deutschland: Perspektiven des 9. Familienberichts. Vortrag. „17. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT).“ Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ). Online. PDfile: Download
Walper, Sabine/Beblo, Miriam (03.03.2021): Eltern sein in Deutschland - Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt. Empfehlungen für eine wirksame Politik für Familien. Vortrag. „Austausch zum Neunten Familienbericht mit den Verbänden.“ Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Müller, Dagmar (25.02.2021): Wie geht es der Familie? Neue Trends in der Familienbildung. Vortrag. Online-Veranstaltung „20. Offenes Forum Familie.“ Stadt Nürnberg, Referat für Jugend, Familie und Soziales / Bündnis für Familie.
Walper, Sabine (15.09.2020): Elternschaft heute – Perspektiven des 9. Familienberichts der Bundesregierung. Vortrag. Online-Tagung „Prävention auf Augenhöhe – Alte und neue Rollen von Eltern in der Suchtprävention.“ Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie, Landesjugendamt (LJA)/Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen (NLS)/Landespräventionsrat Niedersachsen (LPR)/Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Nds. e.V. (LVG & AFS)/Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS).
Walper, Sabine (27.10.2020): Der Neunte Familienbericht der Bundesregierung: Erstellung, Befunde, Implikationen. Vortrag. „ifb-Forschungscolloqium (online).“ Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg.
Kleinschrot, Leonie/Schütz, Johanna (07.12.2020): Der Neunte Familienbericht. Vortrag. Ringvorlesung „Aktuelle Fragen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.“ Hochschule Kempten. Kempten (online)

Kontakt

+49 89 62306-176
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München