8. Der Film "Bildungs- und Lerngeschichten - Grundlagen, Praxiserfahrungen, Anregungen"

Um zentrale Merkmale des Ansatzes der "Bildungs- und Lerngeschichten" anschaulich vorzustellen und aufzuzeigen, wie er in der Praxis der Kindertagesbetreuung umgesetzt wird, wurde der Film "Bildungs- und Lerngeschichten – Grundlagen, Praxiserfahrungen, Anregungen" produziert, der sowohl in Fortbildungsveranstaltungen als auch direkt von den pädagogischen Fachkräften (beispielsweise bei einrichtungsinternen Klausurtagungen oder zur unterstützenden Präsentation bei Elternabenden) eingesetzt werden kann. Der Film stellt sowohl den Ansatz der "Bildungs- und Lerngeschichten", als auch die einzelnen Verfahrensschritte anschaulich dar. Anhand von Beispielen aus Einrichtungen, die mit dem Ansatz arbeiten und mit Hilfe von Statements unterschiedlicher Personen wird gezeigt, wie das Verfahren in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.

Als Kooperationspartner wurde die Produktion des Films von Kurt Gerwig und seinem Team von AV1 Film + Multimedia unterstützt.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit den Film zu bestellen erhalten Sie auf www.lerngeschichtenfilm.de

Kontakt

+49 89 62306-146
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München