Lochner, Susanne Patricia/Arnoldt, Bettina/Ziesmann, Tim/Richter, Maria (14.05.2025): Bildungsbericht 2024. Befunde der nationalen Bildungsberichterstattung zu früher Bildung, Bildung im Schulalter und beruflicher Bildung. Vortrag. 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag 2025 „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ Vortrag + Diskussion. Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. Leipzig
Lochner, Susanne Patricia/Arnoldt, Bettina/Kohl, Jonathan (29.01.2025): Non-formale Bildung im Lebensverlauf. Herausforderungen im Rahmen der indikatorengestützten Bildungsberichterstattung. Vortrag. 12. GEBF-Tagung „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen. Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung.“ Symposium. „Herausforderungen einer indikatorengestützten Bildungsberichterstattung. “ Gesellschaft Empirischer Bildungsforschung (GEBF). Mannheim
Arnoldt, Bettina/Lochner, Susanne Patricia (10.10.2024): Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung. Vortrag. Mitgliederversammlung. Deutsches Jugendinstitut. München
Kuger, Susanne/Lochner, Susanne Patricia (09.10.2024): Indikatoren im Bereich frühe, non-formale und informelle Bildung. Vortrag. 3. Fachtagung „Blickpunkt Bildungsmonitoring – Bilanzen und Perspektiven.“ Netzwerk Bildungsmonitoring. Online
Kuger, Susanne/Lochner, Susanne Patricia/Arnoldt, Bettina/Ziesmann, Tim/Tiedemann, Catherine (17.09.2024): Bildung in Deutschland 2024. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu beruflicher Bildung. Vortrag. DJI-Kolloquium. Deutsches Jugendinstitut. Online
Lochner, Susanne Patricia/Kopp, Katharina/Rauschenbach, Thomas (06.07.2022): Bildung in Deutschland 2022 – Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zum Bildungspersonal. Vortrag. DJI-Kolloquium. Deutsches Jugendinstitut. Online
Lochner, Susanne Patricia/Rauschenbach, Thomas/Kopp, Katharina (16.10.2020): Zentrale Ergebnisse des Bildungsberichts 2020. Vortrag. Digitales AGJ-Gespräch. AGJ. Online
Meysen, Thomas/Beckmann, Janna/González Méndez de Vigo, Nerea (2016): Flüchtlingskinder und ihre Förderung in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege. Rechtsexpertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. München: DJI. PDfile:
DownloadGrgic, Mariana/Bayer, Michael (2015): Eltern und Geschwister als Bildungsressourcen? Der Beitrag von familialem Kapital für Bildungsaspirationen, Selbstkonzept und Schulerfolg von Kindern. In: Zeitschrift für Familienforschung. 27. Jg., H. 2, S. 173-192
Wiesner, Reinhard/Kößler, Melanie (2014): Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte zur Durchsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für unter 3-Jährige. Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. München: DJI
Walper, Sabine/Grgic, Mariana (2013): Verhaltens- und Kompetenzentwicklung im Kontext der Familie. Zur relativen Bedeutung von sozialer Herkunft, elterlicher Erziehung und Aktivitäten in der Familie. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 16. Jg., H. 3, S. 503-531
Lisker, Andrea (2013): Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung vor der Einschulung. Eine Bestandsaufnahme in den Ländern. Expertise für das Deutsche Jugendinstitut. München: DJI. PDfile:
DownloadLisker, Andrea (2011): Additive Maßnahmen zur vorschulischen Sprachförderung in den Bundesländern. Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. Deutsches Jugendinstitut, S. 121, PDfile:
DownloadLisker, Andrea (2010): Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten sowie beim Übergang in die Schule. Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. Deutsches Jugendinstitut, S. 78, PDfile:
DownloadFuchs-Rechlin, Kirsten (2010): Erkenntnispotenziale der neuen Kinder- und Jugendhilfestatistik: Kennziffern für den Personaleinsatz und die migrationsspezifische Bildungsbeteiligung. In: Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.): Indikatorenentwicklung für den nationalen Bildungsbericht „Bildung in Deutschland“. Grundlagen, Ergebnisse, Perspektiven. Berlin/Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Wolf, Karin/Grgic, Mariana (2009): Kindertagesbetreuung im europäischen Vergleich. Die Chancen von EU-SILC und die aktuellen Grenzen. München: , PDfile:
DownloadBerthold, Barbara (2008): Einschulungsregelungen und flexible Eingangsstufe. Recherche für den Nationalen Bildungsbericht 2008 im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts Stand: Februar 2008. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 29, PDfile:
DownloadDietz, Sandra/Lisker, Andrea (2008): Sprachstandsfeststellung und Sprachförderung im Kindergarten. Expertise im Auftrag des Deutschen Jugendinstituts. München: DJI. PDfile:
Download