2. Naturwissenschaft & Technik

Zum Thema "Naturwissenschaft und Technik" vermittelt die Internetseite die theoretischen Grundlagen zum Erwerb von frühem naturwissenschaftlichen Wissen sowie technischer Erziehung. Für die Praxis werden naturwissenschaftliche Experimente, ausgesuchte Webseiten zum Thema Naturwissenschaft und Technik sowie Lieder, Geschichten und Reime vorgestellt. Darüber hinaus gibt die Seite Einblick in Projekte wie z.B. das Lern Werkstatt Konzept KONTEXIS, den Waldkindergarten Düsseldorf oder La main à la Pâte.


Alle Artikel im Überblick:

Bauer, Veronika (März, 2006). Wir erfinden eine Gummibärchen-Belohnungsmaschine.
Borgmann, Nicole (März, 2006). Einstein sucht weibliche Nachfolge - Ein Projekt des integrativen Kindergartens St. Monika in Lüdinghausen-Seppenrade.
Broda-Kaschube, Beatrix (März, 2006). Wir bauen unsere eigene Isar.
Cacchione, Trix und Wilkening, Friedrich (2006, Januar). Die Entwicklung des physikalischen Denkens.
Colberg-Schrader, Hedi und Schaedel, Martin (2006, Januar). "Wer fliegt am besten?" Erfahrungen aus einem Hamburger Kita-Bildungswettbewerb.
De Chalup, Marie (2006, Januar). La main à la Pâte.
Franz, Tina (März, 2006). Es funktioniert?! - Kinder in der Welt der Technik. 2. Kindergartenwettbewerb für Bayern 2006.
Hacker, Christine (März 2006). Der Nutzen der Kraft der Sonne für die Menschen - Ein Projekt des Kindergartens St. Nikolaus in Simbach am Inn.
Illner, Regine (2006, Januar). Frühe naturwissenschaftliche Förderung.
Irrausch, Isabelle (März 2006). Warum geht deine Blume im Wasser schneller auf als unsere? Ein Erfahrungsbericht aus dem Gustaf-Adolf Kindergarten in Schweinfurt.
Koerber, Susanne (März, 2006). (Natur)Wissenschaftliches Denken im Kindergarten- und Vorschulalter: Kognitive Voraussetzungen.
Lück, Gisela (März, 2006). Wie die Umgangssprache oft den Blick auf die Naturphänomene und Naturgesetze verstellt.
Lutze, Beate (März, 2006). Die Forscher AG im Pestalozzi Fröbel Haus Berlin bringt Licht ins Dunkel.
Köhler, Christine (2006, Januar). Technikerziehung auch für Mädchen?
Köhler, Christine (2006, Januar). Early Technical Education. Wissen & Wachsen, Schwerpunktthema Naturwissenschaft und Technik, Wissen.
König, Gabriele (2006, Januar). Wer lehrt, der lernt.
König, Gabriele (2006, Januar). Kinder-Akademie Fulda.
Leuckefeld, Kerstin (Juni, 2006). Wie viel Sprache steckt in den Naturwissenschaften?
Mähler, Claudia (März, 2006). Was ist naive Biologie?
Miklitz, Ingrid (2006, Januar). Wald- und Naturkindergärten.
Mitterleitner, Brigitte (März, 2006). Alarmanlage für die Schatzkiste. Ein Projekt des Gemeindekindergartens Haag an der Amper.
Pareigis, Johanna (2006, Januar). Der Wissensvirus steckt an! - Vorschulkinder und Erwachsene forschen zusammen.
Pareigis, Johanna (2006, Januar). Meerestiere in der Praxis - Auf den Tisch und in den Topf.
Pareigis, Johanna (2006, Januar). Der Wissensvirus steckt an! - Vorschulkinder und Erwachsene forschen zusammen.
Röder, Ulrike; Esgen, Carolin (März, 2006). Hydraulik erkennen, erfahren, verstehen - Ein Projekt im Waldkindergarten Lohr am Main.
Sander, Marie-Luise (2006, Januar). Die Natur und Wissenschaft. Einen Staudamm bauen.
Sticker, Gregor (2006, Januar). Die Baumtänzer oder Warum ich hier im Regen geh.
Weber, Katrin (2006, Januar). Lern Werkstatt Technik.
Winterhalter-Salvatore, Dagmar (2006, Januar). Kinder als Forscher und Erfinder.
Wolf, Martin (März, 2006). Bildungs- und Lerngeschichten als Instrument zur Konkretisierung und Umsetzung des Bildungsauftrags im Elementarbereich.


zurück

Kontakt

+49 89 62306-204
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt