Kadera, Stepanka/Liel, Christoph/Eppinger, Sabeth/Kindler, Heinz (2024): Belastungserleben im Kinderschutz. Einflüsse auf die Arbeitsbelastung von Fachkräften im Allgemeinen Sozialen Dienst. In: Soziale Arbeit. 73. Jg., H. 11, S. 411-421 [online unter: 10.5771/0490-1606-2024-11-411]
Waldschuk, Sonja/Eppinger, Sabeth/Kadera, Stepanka (2024): Qualität im Kinderschutz verbessern. Auf Basis des aktuellen Forschungsstands, spezifischer Fallanalysen und einer Befragung von Fachkräften formuliert das DJI in 26 Expertisen die zentralen Herausforderungen für den Kinderschutz in Baden-Württemberg. In: DJI Impulse. Die Fachkräftelücke. Perspektiven und Lösungsansätze für die Kinder- und Jugendhilfe. Nr. 135, H. 2, S. 39-40 [online unter: https://www.dji.de/veroeffentlichungen/forschungsmagazin-dji-impulse/dji-impulse-jahrgang-2024.html]
Schönecker, Lydia/Dittmann-Wolf, Aline/Lillig, Susanna/Gerber, Christine/Meysen, Thomas (2024): Wie kann im Kinderschutz ein Austausch verschiedener Akteurinnen und Akteure vor dem Hintergrund der bestehenden datenschutzrechtlichen Regelungen ermöglicht werden? Reihe: Expertise. München: DJI. PDfile: Download
Klug, Wolfgang (2023): Methoden der Beratung unfreiwilliger Klientinnen und Klienten im Jugendamt im Kinderschutz. Reihe: Beziehungsarbeit im Kinderschutz. Band 3. München: DJI. PDfile: Download
Kindler, Heinz (2023): Kinder in Kinderschutzverfahren sensibel ansprechen und einbeziehen. Reihe: Beziehungsarbeit im Kinderschutz. Band 2. München: DJI. PDfile: Download
Conen, Marie-Luise (2023): Die Herstellung von tragfähigen Arbeitsbeziehungen im Kinderschutz. Reihe: Beziehungsarbeit im Kinderschutz. Band 1. München: DJI. PDfile: Download
Meysen, Thomas (2023): Entscheidungsprozesse und juristische Verantwortlichkeit in der Kinderschutzarbeit des ASD. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 9. München: DJI. PDfile: Download
Urban-Stahl, Ulrike (2023): Vorgaben in Jugendämtern für Hausbesuche und Co-Arbeit im Kinderschutz. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 8. München: DJI. PDfile: Download
Thiesmeier, Monika/Schrapper, Christian (2023): Supervision im Kinderschutz. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 7. München: DJI. PDfile: Download
Nüsken, Dirk/Lukasczyk, Peter (2023): Einrichtung und Qualitätssicherung einer Rufbereitschaft im Rahmen des gesetzlichen Kinderschutzes – Grundlagen und Umsetzungshinweise. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 6. München: DJI. PDfile: Download
Kindler, Heinz (2023): Signs of Safety – Stärken und Schwächen des Konzepts für den Einsatz im Kinderschutz. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 5. München: DJI. PDfile: Download
Kadera, Stepanka (2023): Co-Arbeit im Kinderschutz: Rechtliche, strukturelle und praxisbezogene Verortung. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 4. München: DJI. PDfile: Download
Hradetzky, Grit (2023): Wissensmanagement. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 3. München: DJI. PDfile: Download
Biesel, Kay/Messmer, Heinz/Schrapper, Christian (2023): Fachaufsicht im Kinderschutz. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 2. München: DJI. PDfile: Download
Biesel, Kay (2023): Konzepte zur Entwicklung einer Fehlerkultur/Reflexion von Fallverläufen im Kinderschutz. Reihe: Fachkonzepte und Qualitätssicherung. Band 1. München: DJI. PDfile: Download
Witt, Andreas (2023): Selbstschutz, Abgrenzung und Psychohygiene im Kinderschutz in Jugendämtern. Reihe: Besondere Fallgruppen und Psychohygiene. Band 4. München: DJI. PDfile: Download
Tausendfreund, Tim/Knot-Dickscheit, Jana (2023): Hilfen für Familien mit multiplen und chronischen Problemen im Kinderschutz. Reihe: Besondere Fallgruppen und Psychohygiene. Band 3. München: DJI. PDfile: Download
Plattner, Anita (2023): Gefährdungseinschätzung und Entwicklung eines Schutzkonzeptes bei psychisch- und suchtkranken Eltern bzw. Elternteilen. Reihe: Besondere Fallgruppen und Psychohygiene. Band 2. München: DJI. PDfile: Download
De Paz Martínez, Laura/Teupe, Ursula (2023): Arbeit mit Familien mit Migrationshintergrund im Kinderschutz. Zur Bedeutung kultur- und migrationssensiblen Fallverstehens. Reihe: Besondere Fallgruppen und Psychohygiene. Band 1. München: DJI. PDfile: Download
Wiesner, Reinhard (2023): Strafrechtliche Verantwortung und Haftung von Fachkräften im Kinderschutz - Was können Institutionen und Fachkräfte tun, um sich abzusichern? Gutachterliche Stellungnahme zur Garantenhaftung. Reihe: Anrufung des Familiengerichtes, strafrechtliche Verantwortung und Kooperation im Kinderschutz. Band 4. München: DJI. PDfile: Download
Katzenstein, Henriette (2023): Gestaltung der Anrufung des Familiengerichts. Reihe: Anrufung des Familiengerichtes, strafrechtliche Verantwortung und Kooperation im Kinderschutz. Band 3. München: DJI. PDfile: Download
Bathke, Sigrid A. (2023): Schulen und Gesundheitswesen für Kooperationen im Kinderschutz ansprechen und einbeziehen. Reihe: Anrufung des Familiengerichtes, strafrechtliche Verantwortung und Kooperation im Kinderschutz. Band 2. München: DJI. PDfile: Download
Eppinger, Sabeth/Kindler, Heinz (2023): Entwicklung eines kontinuierlichen Kooperationskonzeptes zwischen dem ASD und den KiTas im Bereich Kinderschutz. Reihe: Anrufung des Familiengerichtes, strafrechtliche Verantwortung und Kooperation im Kinderschutz. Band 1. München: DJI. PDfile: Download
Gabler, Sandra/Liel, Christoph/Kindler, Heinz (2023): Wirksamkeit und Geeignetheit von spezifischen Hilfen zur Abwendung einer Kindeswohlgefährdung. Reihe: Gefährdungseinschätzung und die Konzeption von Hilfe und Schutz. Band 5. München: DJI. PDfile: Download
Kadera, Stepanka/Kindler, Heinz (2023): Clearing im Kinderschutz. Reihe: Gefährdungseinschätzung und die Konzeption von Hilfe und Schutz. Band 4. München: DJI. PDfile: Download
Schone, Reinhold (2023): Chancen und Grenzen von Schutzkonzepten. Wie gelingt es, Schutzkonzepte wirksamer zu operationalisieren? Wen und was braucht es dazu? Wie gehen wir mit Grenzen der Kontrollierbarkeit um? Reihe: Gefährdungseinschätzung und die Konzeption von Hilfe und Schutz. Band 3. München: DJI. PDfile: Download
Gerber, Christine/Kindler, Heinz (2023): Kriterien einer qualifizierten Gefährdungseinschätzung. Reihe: Gefährdungseinschätzung und die Konzeption von Hilfe und Schutz. Band 2. München: DJI. PDfile: Download
Bawidamann, Anja/Oeffling, Yvonne (2023): Besonderheiten bei der Gefährdungseinschätzung und der Entwicklung eines Schutzkonzeptes bei möglicher innerfamiliärer sexueller Gewalt. Reihe: Gefährdungseinschätzung und die Konzeption von Hilfe und Schutz. Band 1. München: DJI. PDfile: Download
Eppinger, Sabeth/Németh, Saskia/Kadera, Stepanka/Gerber, Christine/Kindler, Heinz (2019): Zusammenstellung vorläufiger Ergebnisse der Befragung von ASD-Fachkräften im Projekt „Qualitätsentwicklung im Kinderschutz in Baden-Württemberg“ für die Kommission Kinderschutz. In: Geschäftsstelle der Kommission Kinderschutz (Hrsg.):Abschlussbericht der Kommission Kinderschutz. Band II - Materialien. Stuttgart: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, S. 127-141 [online unter: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-sm/intern/downloads/Publikationen/Abschlussbericht_Kommission-Kinderschutz_Band-II.pdf]
Kadera, Stepanka/Eppinger, Sabeth/Gerber, Christine/Kindler, Heinz (2023): Vernetztes Arbeiten und gelingende Kooperationen im Kinderschutz im Rahmen der Qualitätsentwicklung elementarpädagogischer Praxis. In: Frühe Kindheit. 26. Jg., H. 1, S. 44–51
Eppinger, Sabeth/Kadera, Stepanka/Gerber, Christine/Németh, Saskia/Witte, Susanne/Kindler, Heinz (2021): Qualitätsentwicklung im Kinderschutz in Baden-Württemberg. Abschlussbericht. München: DJI. PDfile: Download

Kontakt

+49 89 62306-221
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München