Örtliche Zuständigkeit bei Dauerpflegeverhältnissen

Sowohl die exemplarische Befragungen mittels Gruppendiskussion als auch die Zwischenergebnisse der Strukturerhebung bestätigen, dass die mit dem Zuständigkeitswechsel verbundenen Probleme in der Praxis ein zentrales Thema sind. Unter anderem erschwert die Vorschrift die Gewinnung geeigneter Pflegeeltern und bringt, wie die neuere Rechtsprechung des BGH herausgestellt hat, besondere Anforderungen für die Kontrolle von Pflegeverhältnissen nach Zuständigkeitswechseln mit sich. Die Fachwelt scheint sich einig zu sein, dass es einer Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit in der Pflegekinderhilfe bedarf. Konsensfähige Vorschläge, wie eine interessensgerechtere Lösung aussehen könnte, gibt es bislang nicht. Die Suche nach einer unbestritten notwendigen gesetzlichen Neuregelung braucht eine enge Rückkoppelung an die Bedürfnisse der Praxis. Um die Probleme in der praktischen Handhabung der Vorschrift herauszuarbeiten und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren, ist ein Expertenhearing mit JuristInnen und PraktikerInnen geplant.

Kontakt

+49 89 62306-245
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München

Mehr zum Projekt