Laier, Mechthild/Nunnenmacher, Sabine (2014): Dialoge mit Kindern führen. Implementierung und formative Evaluation des Konzepts. In: Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.): Sag' mal was - Sprachliche Bildung für Kleinkinder. Sprachförderansätze: Erfahrungen und Reflexionen. Reihe: Schriftenreihe der Baden-Württemberg-Stiftung. Band 73. Tübingen: Francke, S. 54-68
Laier, Mechthild/Nunnenmacher, Sabine (2014): Dialoge mit Kindern führen. Das Sprachförderkonzept. In: Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.): Sag' mal was - Sprachliche Bildung für Kleinkinder. Sprachförderansätze: Erfahrungen und Reflexionen. Reihe: Schriftenreihe der Baden-Württemberg-Stiftung. Band 73. Tübingen: Francke, S. 21-28
Ludwig, Christiane (2011): Musikalische Aktivitäten in der Kindertageseinrichtung mit Kindern im dritten Lebensjahr. Inhalte, Methoden und Beispiele. In: DJI/Projekt: Dialoge mit Kindern führen (Hrsg.) . PDfile: Download
Best, Petra/Laier, Mechthild/Jampert, Karin/Sens, Andrea/Leuckefeld, Kerstin (2011): Dialoge mit Kindern führen. Die Sprache der Kinder im dritten Lebensjahr beobachten, entdecken und anregen. Herausgegeben von der Baden-Württemberg Stiftung. Berlin, Weimar
Leu, Hans Rudolf/Laier, Mechthild/Best, Petra (2011): Das Projekt "Dialoge mit Kindern führen". Wie pädagogische Fachkräfte durch eine offene Dialoghaltung und bewusste Interaktionen die sprachliche Entwicklung von jungen Kindern im Krippenalltag unterstützen und fördern können. In: Baden-Württemberg Stiftung (Hrsg.): „Sag‘ mal was“ – Sprachförderung für Vorschulkinder. Zur Evaluation de Programms der Baden-Württemberg Stiftung - Sprachförderung im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis. Tübingen: Francke, S. 196-199

Kontakt

+49 89 62306-235
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München