Abgeschlossene Projekte alphabetisch
Close
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Alumni
  • Veranstaltungen
  • DE
  • EN
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Zurück zu Über uns
  • Projekte Überblick
  • Projekte alphabetisch
  • Projekte
  • Beratung und Fortbildung im Bereich empirischer Forschungsmethoden
  • Zurück zu Projekte
  • Projekte alphabetisch Überblick
  • Abgeschlossene Projekte alphabetisch
  • Aktuelle Projekte alphabetisch
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Karriere
  • Ausschreibungen
  • Alumni
  • Veranstaltungen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Über uns
    • Über das DJI
    • Ethikkommission
    • DJI-Außenstelle Halle (Saale)
    • Projekte
    • Organisationseinheiten
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungsverbund
      DJI/TU Dortmund
    • Ehemalige Direktoren/
      Direktorinnen
    • Direktorium
    • Geschichte des DJI
    • Mitarbeitende
    • Bibliothek
    • Organigramm (PDF)
    • Satzung des DJI
    • Gremien
  • Themen
    • Kinderbetreuung
    • Kinderschutz
    • Ganztagsschule
    • Familie
    • Medien
    • Eltern
    • Politische Bildung
    • Queere Jugend
    • Gesellschaft 2030
    • Corona
    • Jugend
  • Forschung
    • Abteilung Familie und Familienpolitik
    • Abteilung Jugend und Jugendhilfe
    • Abteilung Kinder und Kinderbetreuung
    • Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter
    • Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden
    • Abteilung Institutsleitung
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Broschüren und Materialien
    • Forschungsmagazin DJI Impulse
    • Stellungnahmen
    • Jahresberichte
    • Podcasts des Deutschen Jugendinstituts
  • Über uns
  • Projekte
  • Projekte alphabetisch
  • Abgeschlossene Projekte alphabetisch
 

Abgeschlossene Projekte alphabetisch

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 0-9
  • 11. Kinder- und Jugendbericht(01.04.1999 - 31.12.2001)
  • 12. Kinder- und Jugendbericht(04.06.2003 - 31.12.2005)
  • 13. Kinder- und Jugendbericht(15.08.2007 - 30.04.2009)
  • 14. Kinder- und Jugendbericht(01.06.2010 - 30.06.2013)
  • 15. Kinder- und Jugendbericht(15.10.2014 - 30.06.2017)
  • A
  • ADEPT(01.12.2001 - 30.11.2003)
  • AID:A 2019 Ergänzung Migration(01.01.2019 - 30.06.2021)
  • AID:A 2019 NRW+(11.04.2019 - 30.04.2022)
  • AID:A I - Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten(01.07.2005 - 31.12.2013)
  • AID:A I - Engagement 2.0(01.09.2009 - 31.12.2010)
  • AID:A I - Methoden(01.01.2007 - 31.12.2008)
  • AID:A I - Persönlichkeit junger Erwachsener in verschiedenen Lebensformen(01.10.1995 - 29.02.1996)
  • AID:A I - Persönlichkeitsentwicklung und politische Beteiligungsbereitschaft (jeps)(01.10.2010 - 31.12.2011)
  • AID:A I - Zivildienst als Lerndienst(01.06.2010 - 31.12.2010)
  • AID:A II - Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten(01.01.2012 - 31.12.2019)
  • Aktualisierung des 1. kommentierten Datenreports zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland(01.12.2006 - 31.03.2007)
  • Alleinerziehende in Deutschland(01.12.2015 - 31.01.2019)
  • Alleinsein von Kindern(01.05.1995 - 31.12.1999)
  • Anforderungen an Schule in einer veränderten Erwerbsgesellschaft(01.01.1999 - 31.12.2000)
  • Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland - Fallzahlen, Angebote, Kontexte(01.07.2009 - 15.10.2011)
  • Ansatzpunkte zur Prävention sexuellen Mißbrauchs an Mädchen(01.10.1989 - 31.12.1997)
  • Apps für Kinder – Angebote und Trendanalysen(01.03.2016 - 31.12.2019)
  • Arbeits- und Lebensperspektiven von Jugendlichen in einer gesellschaftlichen Umbruchsituation(01.01.1997 - 31.12.2000)
  • Arbeitsweltbezogene Jugendsozialarbeit(01.07.1998 - 30.06.2002)
  • Armutsprävention bei Alleinerziehenden(15.11.2002 - 14.11.2005)
  • ASD-Handbuch(01.08.2005 - 30.06.2006)
  • Assessing and Enhancing Emotional Competence for Well-Being (ECoWeB) in the Young(01.01.2018 - 31.05.2022)
  • Attraktivität der dualen Ausbildung(01.05.2012 - 31.08.2013)
  • Aufgabenprofile und Qualifikationsanforderungen in der Kinder- und Jugendhilfe(01.12.2002 - 30.11.2003)
  • Ausbildungschance(01.03.2013 - 31.12.2015)
  • Ausbildungsinhalte an Fachschulen und Fachakademien für Sozialpädagogik zu Kindern unter drei Jahren(01.02.2008 - 31.12.2008)
  • Ausbildungsmonitoring(01.06.2013 - 31.01.2014)
  • Ausgrenzungsrisiken und Bewältigungsstrategien bei jungen AussiedlerInnen im Übergang Schule - Beruf(01.10.2007 - 31.01.2012)
  • Auswirkungen von Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit(01.07.2021 - 31.12.2022)
  • Auszubildende und junge ArbeitnehmerInnen werden aktiv!(01.01.2003 - 31.03.2006)
  • B
  • Basismodul Kindertagespflege(01.07.2019 - 31.12.2019)
  • Befragung und Analyse zum Freizeitverhalten und zur Jugendarbeit im Saalekreis - „What's up?“(01.05.2017 - 31.05.2018)
  • Beratung im Elternkonflikt - BiK(01.07.2020 - 14.02.2021)
  • Beratung und Kooperation bei Stiefkindadoptionen(15.05.2021 - 31.12.2021)
  • Beratungsbedarfe von Stieffamilien in Bayern(01.10.2020 - 31.10.2021)
  • Bereitschaftspflege der Stadt München(01.05.1994 - 30.12.1997)
  • Berufsorientierung auf zukunftsträchtige Berufe(01.04.2011 - 31.03.2012)
  • Beteiligungsbewegung - "Jugend fit für Beteiligung - mitmachen, einmischen, mitentscheiden"(01.05.2001 - 31.12.2002)
  • Bildung und Demokratie mit den Jüngsten (BilDe 2)(01.09.2018 - 15.02.2023)
  • Bildungs- und Lerngeschichten(01.02.2007 - 30.06.2009)
  • Bildungs- und Lerngeschichten im Elementarbereich(01.02.2004 - 31.01.2007)
  • Bildungsprozesse zwischen Familie und Ganztagsschule(01.04.2008 - 30.06.2010)
  • Bildungsverläufe, Misserfolge und Belastungen während der Grundschulzeit(01.01.2003 - 31.03.2005)
  • C
  • Care-Praxen von Vätern in Bayern(01.05.2015 - 31.07.2019)
  • Chancen der Frauenförderung im öffentlichen Dienst durch Personalvertretungspolitik(01.06.1994 - 31.05.1997)
  • Chancen und Risiken des Erwachsenwerdens(01.01.1994 - 31.12.1996)
  • Close to Home Services(01.01.1995 - 31.12.1996)
  • Coming-out - und dann ...?!(15.12.2013 - 31.05.2016)
  • Coming-out in NRW(01.01.2019 - 31.05.2020)
  • Content-Betreuung eines Internetportals für Erzieherinnen und Erzieher(01.08.2005 - 30.09.2007)
  • Corona KiTa-Studie(01.06.2020 - 31.12.2022)
  • D
  • Das Logische Modell als Instrument der Evaluation in der Kriminalitätsprävention im Kindes- und Jugendalter(01.01.2009 - 31.12.2010)
  • Datenbank PRAXIMO - Gender Mainstreaming in der Jugendsozialarbeit(01.04.2002 - 31.03.2004)
  • Datenbank PRAXIMO - Praxismodelle "Jugend in Arbeit"(01.12.1998 - 30.09.2002)
  • Datenbank ProKiTa(01.09.2002 - 31.12.2009)
  • Datenbank Schule & Partner - schulische Kooperationspraxis auf einen Klick(01.01.2007 - 31.12.2009)
  • Datenbank Schule & Partner - schulische Kooperationspraxis auf einen Klick - erste Phase(01.03.2004 - 31.12.2006)
  • Datenbank: Websites für Kinder(01.04.2002 - 30.09.2006)
  • Dauerbeobachtung der öffentlichen Kinderbetreuung(01.05.1997 - 31.03.1998)
  • DDPs für Survey-Daten(01.06.2019 - 31.05.2022)
  • Delinquenz von Kindern(01.09.1997 - 31.05.2000)
  • Demokratie KiTa(01.01.2018 - 31.12.2019)
  • Der Alltag von Mehrkinderfamilien(18.05.2009 - 31.12.2009)
  • Der soziale Nahraum in seiner Integrationsfunktion für Familien ausländischer Herkunft - ein innovativer Ansatz der Familienbildung(15.07.2001 - 31.12.2002)
  • Dialoge mit Kindern führen(01.11.2008 - 15.04.2011)
  • Die Bewältigung des Übergangs Schule-Berufsausbildung bei Migrantinnen und Migranten im Vergleich zu autochthonen Jugendlichen(01.11.2011 - 28.02.2015)
  • Die Entwicklung erweiterter und flexibler Angebote in ausgewählten Bundesländern Deutschlands(01.06.2007 - 30.06.2008)
  • Die Rolle von Elternstress für elterliches und kindliches Wohlbefinden(01.05.2021 - 31.03.2022)
  • Die soziale Konstruktion der Hausaufgabensituation(01.01.2008 - 31.03.2010)
  • Digital Divide - Digitale Medien und Kompetenzerwerb im Kindesalter(01.01.2007 - 31.12.2009)
  • Digitale Bilderbücher in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung(01.05.2021 - 31.12.2022)
  • Digitale Medien in der Lebenswelt von Klein- und Vorschulkindern(01.01.2013 - 31.03.2016)
  • Digitale Medien: Beratungs-, Handlungs- und Regulierungsbedarf aus Elternperspektive(01.04.2013 - 31.12.2015)
  • Disconnected Youth – Hilfestrukturen am Übergang ins junge Erwachsenenalter(01.07.2014 - 30.06.2015)
  • Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN)(01.02.2018 - 30.09.2021)
  • DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) 2016 - 2018(01.10.2016 - 31.12.2018)
  • DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) 2019 - 2020(01.01.2019 - 31.12.2020)
  • Drei-Generationen-Netzwerke(01.01.1996 - 31.12.1996)
  • E
  • EarlyMath - Frühe mathematische Entwicklung und die Bedeutung von Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen(01.01.2020 - 31.12.2022)
  • EGRIS*-Projekt(01.03.1998 - 28.02.2001)
  • Eine neue Generation von Kita-Trägern: Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung (GEN-T)(01.01.2019 - 31.12.2021)
  • Einfluss des Übergangssystems auf das Gelingen der beruflichen Integration(01.01.2010 - 15.03.2012)
  • Einflussfaktoren und Effekte der Befriedigung psychologischer Bedürfnisse am Ende der Grundschulzeit(01.06.2011 - 31.05.2012)
  • Einrichtung einer Informationssäule Kindertagesbetreuung im Deutschen Bildungsserver(01.07.2003 - 31.03.2005)
  • Eltern mit egalitärer Arbeitsteilung(01.03.2017 - 28.02.2019)
  • Eltern-Kind-Zentren(01.06.2005 - 31.08.2006)
  • Elternarbeit und Familienbildung im Wandel(01.05.2013 - 31.12.2014)
  • Entgrenzte Arbeit - Entgrenzte Familie(01.04.2003 - 28.02.2008)
  • Entimon - gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus(01.01.2002 - 30.06.2007)
  • Entwicklung eines Münchner Netzwerkes für Familien mit psychisch erkrankten Müttern bzw. Vätern(01.07.2010 - 28.02.2014)
  • Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten(01.01.2004 - 31.10.2007)
  • Entwicklung und Implementation gewaltfreier und frauenrespektierender Männlichkeitsbilder in Schule, Kindergarten und Jugendarbeit(01.01.2003 - 31.03.2006)
  • Entwicklung von Familienbildern - AID:A-Panel III(01.11.2017 - 31.12.2019)
  • Entwicklungsprozesse familialer und beruflicher Lebenszusammenhänge junger Frauen(01.01.1990 - 28.02.1998)
  • Erfahrungen von LSBT*Q-Jugendlichen in der beruflichen Bildung(01.07.2018 - 30.06.2020)
  • Erfahrungstransfer in der beruflichen Bildung von Benachteiligten(01.09.2002 - 30.11.2002)
  • Erhebung und Dokumentation der "Schulmüden-Projekte in NRW"(01.01.2002 - 31.12.2002)
  • European Network(01.01.1996 - 31.12.1996)
  • EUYOUPART(01.01.2003 - 31.07.2005)
  • Evaluation Aktionsprogramm für mehr Jugendbeteiligung(01.07.2007 - 30.06.2009)
  • Evaluation der bayerischen Kinderschutzambulanz(01.06.2016 - 31.05.2018)
  • Evaluation der Familienselbsthilfe(01.05.1996 - 30.06.1998)
  • Evaluation der Kampagne "Stark durch Erziehung"(01.02.2018 - 29.02.2020)
  • Evaluation der Kinderschutz-Hotline für ärztliches und heilberufliches Fachpersonal(01.10.2017 - 15.08.2019)
  • Evaluation der KJP-Programme - Vorphase (Evaluierbarkeitsassessment)(01.01.2009 - 30.06.2009)
  • Evaluation der Modellprojekte 'Perspektiven für Familien' (Nürnberg) und TANDEM (Fürth)(01.02.2011 - 31.12.2013)
  • Evaluation des Bundesprogramms "Elternchance ist Kinderchance - Elternbegleitung der Bildungsverläufe der Kinder"(01.04.2012 - 31.12.2014)
  • Evaluation des Deutsch-Französischen Jugendwerks(01.09.2003 - 31.07.2004)
  • Evaluation des Kinder- und Jugendplans des Bundes(01.07.2009 - 31.12.2015)
  • Evaluation des Ludwigshafener peripartalen Erhebungsbogens (EvalLupE) in Rheinland-Pfalz(01.10.2014 - 28.02.2015)
  • Evaluation des Pilotprojektes AIB(01.06.2000 - 31.10.2002)
  • Evaluation des Produktionsschulansatzes(01.01.2010 - 30.09.2011)
  • Evaluation Projekt P(01.01.2006 - 31.07.2006)
  • Evaluationsstudie zum Bundesmodellprojekt "TEENEX"(01.04.1996 - 30.11.1998)
  • Expertise- und Forschungszentrum Adoption (EFZA)(01.02.2015 - 31.05.2019)
  • Explorative lokale Fallstudien zum Ausbau der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren(01.01.2008 - 31.05.2009)
  • F
  • Fachkräftemangel? Weiterqualifizierung unterstützen!(01.03.2015 - 30.04.2018)
  • Familiäre Bereitschaftsbetreuung(01.01.1998 - 30.06.2001)
  • Familien in den Frühen Hilfen(01.01.2020 - 31.12.2022)
  • "Familien in der Pubertät“(01.10.2021 - 28.02.2023)
  • Familien in gemeinschaftlichen Wohnformen (FageWo)(01.04.2019 - 31.05.2021)
  • Familien in prekären Situationen(15.11.2000 - 31.03.2002)
  • Familien mit Migrationshintergrund(01.10.2021 - 31.12.2022)
  • Familien mit muslimischem Hintergrund wirksam erreichen(15.02.2008 - 15.05.2008)
  • Familienbericht für die Stadt Wolfsburg(01.07.2011 - 31.03.2012)
  • Familienbezogene Tätigkeiten von Netzwerkkoordinierenden in den Frühen Hilfen(01.01.2020 - 31.12.2022)
  • Familienbildung als Angebot der Jugendhilfe(01.01.1994 - 31.12.1996)
  • Familienkompetenzen als Potential einer innovativen Personalentwicklung(01.07.1999 - 30.06.2000)
  • Familienkompetenzen Portfolio (FamCompass) - Bewertung und Anerkennung im Familienleben erworbener Fähigkeiten und Kompetenzen(01.11.2007 - 31.10.2009)
  • Familienleben im Digital-Zeitalter(15.03.2016 - 15.06.2016)
  • Familienleben in ländlichen Räumen(01.10.2017 - 31.12.2017)
  • Familiensurvey(01.08.1987 - 31.03.2006)
  • Familiensurvey 1. Welle(01.08.1987 - 31.12.1990)
  • Familiensurvey 2. Welle(01.07.1993 - 31.12.1999)
  • Familiensurvey 3. Welle(01.01.2000 - 31.03.2006)
  • Familienunterstützende Kinderbetreuungsangebote(01.01.2001 - 30.06.2003)
  • FamiliesAndSocieties(01.02.2013 - 31.05.2016)
  • Filme als Curriculum-Bausteine für die Erzieherinnenausbildung(01.07.2000 - 30.09.2009)
  • Finanzierungsstrukturen Familienbezogener Beratung(01.01.1994 - 31.12.1995)
  • Förderangebote im letzten Pflichtschuljahr und ihr Beitrag zum Erwerb von Schulabschlüssen und zum Gelingen von Übergängen(01.09.2007 - 30.09.2008)
  • Förderung positiver Bindungsbeziehungen in Pflegefamilien(01.04.2017 - 31.05.2020)
  • Frauen in Bayern(01.04.1989 - 30.04.1989)
  • Freiheitsentziehende Maßnahmen im Rahmen von Kinder- und Jugendhilfe, Psychiatrie und Justiz(01.10.2003 - 30.06.2007)
  • Fremdenfeindlichkeit - Täterstudien(01.04.1999 - 31.07.2001)
  • Fremdenfeindlichkeit und Gewalt(01.07.1995 - 31.12.2000)
  • Frühkindliche Bildung und Ungleichheit(01.01.2018 - 31.12.2020)
  • G
  • G8WAY: Web 2.0 unterstützte Bildungsübergänge(01.11.2009 - 31.10.2011)
  • Ganztagsangebote als Mittel zur Unterstützung von Grundschüler:innen in armutsbetroffenen oder -bedrohten Familien(01.08.2022 - 31.01.2023)
  • Ganztagsangebote für Schülerinnen und Schüler(01.12.2002 - 31.03.2004)
  • Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern(15.02.2009 - 20.09.2010)
  • Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe(25.03.2002 - 30.06.2008)
  • Generationenübergreifende Zeitverwendung: Großeltern, Eltern, Enkel(01.10.2017 - 30.09.2018)
  • Geschäftsführung 16. Kinder- und Jugendbericht(01.10.2018 - 30.06.2021)
  • Geschäftsführung Neunter Familienbericht der Bundesregierung(15.06.2018 - 30.04.2021)
  • Geschäftsführung Sächsischer Jugendbericht(31.10.2001 - 31.05.2003)
  • Geschäftsführung Sechster Familienbericht der Bundesregierung(01.01.1996 - 31.12.1999)
  • Geschäftsführung Siebter Familienbericht der Bundesregierung(20.02.2003 - 31.05.2006)
  • Geschlecht und das Lernen in der Schule(01.11.2001 - 30.06.2003)
  • Geschlechts(un)typische Berufsaspirationen im Kontext informellen Lernens(01.01.2017 - 31.12.2019)
  • Gesundheit beginnt in der Familie(01.08.2006 - 28.02.2010)
  • Gewaltdelinquenz und Alkohol im Jugendalter – Herausforderungen für die Jugendhilfe(01.12.2015 - 31.12.2017)
  • Gleichstellungpolitische Steuerungsinstrumente und Personalmanagement(01.07.1997 - 31.03.2000)
  • Gleichstellungspolitik braucht gleichstellungsorientierte Jugendpolitik(15.09.2006 - 28.02.2007)
  • Grundschule und Werbung(01.09.1993 - 30.06.1996)
  • Grundtvig Lernpartnerschaft: “Validierung informellen Lernens im Ehrenamt” (vOlue)(01.08.2009 - 31.07.2011)
  • Gute Heime – Möglichkeiten der Sichtbarmachung der Qualitäten stationärer Hilfen zur Erziehung(01.11.2016 - 31.12.2018)
  • Gute Kinderschutzverfahren(01.01.2020 - 31.12.2022)
  • H
  • Handbuch sozialpädagogische Familienhilfe(01.01.1994 - 31.12.1997)
  • Handreichung zur Beratung und Begleitung im Bereich Adoption(15.09.2019 - 31.12.2020)
  • HESTIA - Policies and responses with regard to child abuse and neglect in England, Germany and the Netherlands(01.05.2015 - 31.03.2018)
  • Hippy(01.01.1992 - 31.12.1994)
  • Hoch strittige Elternschaft- aktuelle Forschungslage und Praxissituation(01.10.2006 - 31.12.2006)
  • I
  • Implementierung und Evaluation von Familienkompetenzen in Beruf und Weiterbildung(01.07.2001 - 31.12.2003)
  • Impulse für die Weiterentwicklung der Familienerholung(01.11.2018 - 29.02.2020)
  • Individuelle Förderung in ganztägig organisierten Schulformen des Primarbereichs(01.05.2005 - 31.10.2007)
  • Informal Competencies and their Validation (ICOVET)(01.10.2004 - 31.10.2006)
  • Informal Competencies Net(24.10.2007 - 23.10.2009)
  • Informationsnetzwerk über gesundheitsbezogene Präventionsprojekte für Jugendliche in der EU(01.11.2002 - 31.03.2004)
  • Informationsverhalten von Kindern im Internet(01.01.2010 - 31.03.2013)
  • Informelle Lernprozesse im Jugendalter in Settings des freiwilligen Engagements(01.01.2003 - 30.04.2007)
  • Inklusion und Ganztagsschule - Zur Bedeutung der Jugendhilfe(01.01.2013 - 31.12.2014)
  • Inklusion – ein Thema für die stationäre Behindertenhilfe?(01.01.2016 - 30.06.2016)
  • Inklusionsstrategien für junge Aussiedler im Übergang Schule - Beruf(01.11.2005 - 30.09.2008)
  • Inklusive Methoden(01.09.2016 - 30.09.2018)
  • Innovative Finanzierung und Gestaltung flexibler und erweiterter Angebote in der Kindertagesbetreuung(01.04.2006 - 30.11.2007)
  • Innovative Projektarbeit mit Straßenjugendlichen in der Jugendsozialarbeit(01.08.2017 - 31.07.2019)
  • Integration junger Ausländerinnen und Ausländer(01.10.1996 - 30.09.1999)
  • Integration und Migration aus Sicht junger Heranwachsender und junger Erwachsener(01.09.2019 - 15.12.2019)
  • Integrationsprozess bei Aussiedlerfamilien(01.06.2003 - 31.10.2005)
  • Integrationsprozesse bei Aussiedlerfamilien aus Staaten der ehemaligen UdSSR(01.12.1998 - 31.01.2000)
  • Interethnische Beziehungen zwischen jungen und älteren FacharbeiterInnen in Großbetrieben(01.01.2006 - 31.03.2008)
  • Interkulturelle Kompetenz durch internationale Kinderbegegnung(01.09.2007 - 30.04.2008)
  • Interkulturelle Kompetenz durch internationale Kinderbegegnung(01.02.2009 - 31.12.2010)
  • Interkulturelle Öffnung in der Grundschule(01.04.2012 - 31.03.2015)
  • Interkulturelle Öffnung in der verbandlichen Jugendarbeit - Stand, Hindernisse und Möglichkeiten der Realisierung eines Konzepts(01.12.2008 - 31.01.2011)
  • Interkulturelles Netzwerk der Jugendsozialarbeit im Sozialraum(01.04.2000 - 31.03.2003)
  • Internet – außerschulische Lernangebote für Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr(01.01.1999 - 31.12.2000)
  • IzKK - Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung(01.01.2000 - 31.12.2014)
  • J
  • Jugend - Wohnen und Ausgrenzung in Deutschland(01.01.1997 - 30.09.1998)
  • Jugend im Blick – Regionale Bewältigung demografischer Entwicklung(15.03.2013 - 29.02.2016)
  • Jugend, Konsum und Nachhaltigkeit(01.09.2008 - 31.08.2011)
  • Jugend-Migrationsreport(01.08.2010 - 31.03.2012)
  • Jugendamtsspezifische Elternbefragung zum U3-Betreuungsbedarf(01.11.2011 - 31.01.2013)
  • Jugendarbeit im ostdeutschen ländlichen Raum(01.09.2001 - 31.08.2003)
  • Jugendhilfe und sozialer Wandel - Leistungen und Strukturen (Phasen I - VI)(01.09.1991 - 31.12.2013)
  • Jugendhilfeleistungen zwischen Sozial-, Ausländer- und Jugendhilfegesetzgebung(01.08.2004 - 31.12.2007)
  • Jugendliche aus Migrantenfamilien an der Schwelle zur politischen Partizipation(01.05.1996 - 31.12.1999)
  • Jugendliche Gewalttäter zwischen Jugendhilfe- und krimineller Karriere(01.10.2011 - 31.12.2014)
  • Jugendliche in ethnisch heterogenen Milieus(01.10.1995 - 30.09.1998)
  • Jugendliche in neuen Lernwelten(01.01.2001 - 31.12.2002)
  • Jugendstudie „Aufwachsen und Alltagserfahrungen von Jugendlichen mit Behinderung“(01.09.2018 - 30.06.2022)
  • Jugendsurvey(01.01.1989 - 30.09.2006)
  • Jugendsurvey 1. Welle(01.01.1989 - 30.04.1995)
  • Jugendsurvey 2. Welle(01.05.1995 - 30.12.1999)
  • Jugendsurvey 3. Welle(01.01.2001 - 30.09.2006)
  • K
  • Karrieren jenseits normaler Erwerbsarbeit(01.11.2001 - 31.10.2003)
  • Karrieren jenseits normaler Erwerbsarbeit in Nordrhein-Westfalen(01.05.1999 - 31.12.2001)
  • Karriereverläufe von Frauen(01.11.2007 - 31.03.2011)
  • Kernmodul Kindertagespflege(01.01.2020 - 31.12.2020)
  • KiBS: Ergänzung Grundschulkinder in NRW(01.01.2019 - 31.12.2019)
  • KiföG 2011 - Elternbefragung(01.01.2010 - 31.05.2011)
  • KiföG-Evaluation 2012 - 2014(01.10.2011 - 31.07.2014)
  • KiföG-Evaluation 2014 - 2016(01.07.2014 - 31.12.2016)
  • Kind sein in Zeiten von Corona(01.04.2020 - 30.06.2022)
  • Kind sein in Zeiten von Corona: Kinder und Eltern in herausfordernden Lebenslagen(01.04.2021 - 30.06.2022)
  • Kind sein in Zeiten von Corona: Situation von Kindern während des Lockdowns im Frühjahr 2020(01.04.2020 - 31.12.2020)
  • Kinder in nichtehelichen Lebensgemeinschaften(01.09.1994 - 31.12.1995)
  • Kinder und Geld(01.07.1996 - 31.12.1998)
  • Kinder- und Jugendmigrationsreport(01.08.2017 - 31.12.2019)
  • Kinder-Migrationsreport: Lebenssituation, Entwicklungs- u. Bildungschancen für Kinder mit Migrationshintergrund(16.05.2011 - 31.03.2012)
  • Kinderbetreuung(01.07.2004 - 31.12.2006)
  • Kinderbetreuung in der Familie(01.12.2006 - 30.04.2008)
  • Kinderbetreuung in Tagespflege(01.01.2002 - 31.12.2004)
  • Kinderpanel(01.01.2001 - 30.06.2006)
  • Kinderschutz bei hochstrittiger Elternschaft(01.07.2007 - 31.05.2010)
  • Kinderschutz in Zeiten von Corona(01.07.2020 - 31.12.2020)
  • Kinderschutzkarrieren(01.10.2017 - 31.03.2021)
  • Kindeswohlgefährdung und Allgemeiner Sozialer Dienst(01.07.2001 - 31.05.2005)
  • Kindliche Praktiken im Kita-Alltag (KiPiK)(01.01.2018 - 31.12.2020)
  • Kindliches Wohlbefinden in familiären Belastungslagen(01.04.2017 - 31.03.2020)
  • Kita-Ausbau und Frühe Hilfen(01.05.2021 - 31.12.2021)
  • Kommentierter Datenreport(01.12.2003 - 28.02.2006)
  • Kommentierter Datenreport für einen "Bericht der Bundesregierung zur Gleichstellung von Frauen und Männern"(01.09.2003 - 31.08.2005)
  • Kommunale Bedarfe(01.01.2010 - 31.12.2012)
  • Kommunale Bildungsbüros und Jugendämter(15.09.2022 - 28.02.2023)
  • Kompetenzagenturen(01.10.2002 - 31.12.2006)
  • Kompetenzen und Interessen von Kindern (KOMPIK)(01.10.2010 - 31.12.2011)
  • Kompetenznachweis Lernen im sozialen Umfeld(01.10.2004 - 30.06.2006)
  • Kompetenznachweis non-formalen Lernens – Entwicklung und Evaluation(01.02.2017 - 31.07.2019)
  • Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege(01.06.2011 - 31.12.2015)
  • Konflikte unter Kindern in Kindertagesstätten - wahrnehmen, beobachten, interpretieren(01.03.2000 - 30.09.2001)
  • Konfliktverhalten von Kindern in Kindertagesstätten(01.10.1995 - 31.07.1999)
  • Konzeptentwicklung für einen nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der EU-Kindergarantie in Deutschland(01.12.2021 - 31.08.2022)
  • Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht(01.05.2003 - 31.08.2003)
  • Konzeptstelle Evaluationsforschung(01.08.2001 - 31.12.2003)
  • Kooperation im Fall von jugendlichen Mehrfach- und Intensivtätern(01.09.2001 - 30.06.2003)
  • Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren(01.03.2004 - 31.12.2006)
  • Kooperationen zwischen Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege(01.01.2006 - 30.04.2006)
  • Kooperationsbeziehungen zivilgesellschaftlicher Organisationen im kommunalen Raum (ZivilKoop)(01.11.2019 - 31.10.2022)
  • Koordinationsstelle Jugendhilfe - Schule(01.06.2004 - 30.06.2006)
  • Kostenkalkulation für den Bereich „Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern“(01.10.2019 - 30.09.2020)
  • Kultur des Hinhörens(01.08.2014 - 31.08.2017)
  • Kulturell-musische Bildung für Jugendliche des ländlichen Raums (Kumulus)(01.12.2019 - 28.02.2023)
  • Kulturenvielfalt aus der Perspektive von Kindern(01.01.2001 - 31.12.2001)
  • Kurzevaluation der Einrichtungen der Familienerholung(01.10.2011 - 30.06.2012)
  • Kurzevaluation von Programmen zu Frühen Hilfen für Eltern und Kinder und sozialen Frühwarnsystemen in den Bundesländern(01.08.2006 - 31.12.2006)
  • L
  • Längsschnittstudien Schule - Beruf für regionales Übergangsmanagement(01.01.2007 - 28.02.2014)
  • Lebensführung und Chancengleichheit von Mädchen und Jungen bzw. von jungen Frauen und Männern(01.12.1999 - 30.09.2001)
  • Lebenslagen und -perspektiven junger Menschen in ländlichen Regionen des Landes Brandenburg(01.05.1996 - 31.12.1997)
  • Lebenssituation und Familienalltag von Migrationsfamilien(01.04.2011 - 30.09.2011)
  • Lebenssituationen und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen und schwulen Jugendlichen in Deutschland(01.12.2012 - 31.10.2013)
  • Lebenswelten als Lernwelten(01.05.1998 - 30.04.2001)
  • Leipziger Schüler- und Jugendstudie 1985 - 1996(01.01.1985 - 31.12.1996)
  • Lernen mit dem Internet(01.01.2004 - 31.12.2006)
  • Lokale Bildungslandschaften(01.04.2005 - 30.06.2006)
  • Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Ganztagsschule und Jugendhilfe(01.02.2007 - 31.05.2010)
  • Lokale Bildungslandschaften in Kooperation von Jugendhilfe und Schule(01.07.2008 - 31.03.2011)
  • Lokale Bündnisse für Familie - fachlich wissenschaftliche Begleitung(01.12.2003 - 28.02.2005)
  • LOS Lokales Kapital für soziale Zwecke(01.01.2008 - 31.03.2009)
  • LuPE - Lehr- und Praxismaterial für die Erzieherinnenausbildung(01.10.2014 - 31.12.2020)
  • M
  • Machbarkeitsstudie für einen kommentierten Datenreport Jugend(01.11.2002 - 30.11.2003)
  • Mädchen und Gewalt(01.03.1998 - 28.02.2001)
  • Mädchengerechte Ausgestaltung von Jugendhilfe und Jugendarbeit(01.09.2000 - 31.12.2002)
  • Männer – Das Zusammenspiel von privater Lebenssituation und beruflicher Entwicklung(01.11.2003 - 31.12.2005)
  • Maßnahmen gegen Rechtsextremismus und Gewalt(01.01.2001 - 31.12.2001)
  • Materialien zum Projekt Lokale Bündnisse(01.12.2003 - 28.02.2005)
  • Medien, Kultur und Sport bei jungen Menschen (MediKuS)(15.05.2011 - 31.12.2012)
  • Medienerfahrungen von Jugendlichen in Familie und Peer-group(01.01.1996 - 31.12.1998)
  • Medienpädagogische Konzeptionen vor dem Hintergrund kommerzialisierter Kinderkultur(01.07.1996 - 30.06.1998)
  • Meine Kindheit – Deine Kindheit(01.06.2013 - 31.12.2017)
  • Mentoring für Frauen in Europa(01.10.1996 - 30.06.1999)
  • Methodenstudie: Qualität in der Kindertageseinrichtung (MS-KITA)(05.12.2016 - 31.12.2018)
  • Migration und Geschlechterverhältnisse(01.09.2000 - 28.02.2003)
  • MitWirkung - Programmevaluation(15.11.2010 - 31.10.2011)
  • Mitwirkung der Jugendhilfe im familiengerichtlichen Verfahren(01.01.1996 - 31.12.1997)
  • Mobbing im Alltag beruflicher Bildung: Interventionsmöglichkeiten der Jugendhilfe(01.12.2014 - 30.11.2016)
  • Mobilität junger Erwachsener in Sachsen(01.07.1994 - 31.12.1996)
  • Modelle gesellschaftlicher Beteiligung von Kindern und Jugendlichen(15.03.1998 - 31.12.2000)
  • Modellprogramm Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens(01.08.2002 - 31.07.2007)
  • Modellprojekt Tagesmütter(01.07.1974 - 01.07.1979)
  • Mol@m: Europäische Arbeitsmobilität(01.10.2010 - 30.09.2012)
  • Monitoring Kinderrechte: Surveydaten zur Lage der Kinder in Deutschland(01.03.2018 - 31.12.2018)
  • Monitoring zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen(01.12.2014 - 28.02.2019)
  • MOVE: Mapping mobility(01.05.2015 - 30.04.2018)
  • Multikulturelles Kinderleben in unterschiedlichen regionalen Bezügen(01.01.1997 - 31.12.2000)
  • Multilokalität von Familie (Schumpeter-Forschungsgruppe)(01.01.2009 - 31.12.2014)
  • Mütter und Väter während der Corona-Pandemie - Vereinbarkeit von Homeschooling, Kinderbetreuung und Erwerbsarbeit(01.07.2020 - 31.12.2022)
  • Mütterzentren(01.01.1976 - 31.12.1988)
  • N
  • Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der frühen Kindheit (NUBBEK)(01.09.2009 - 31.03.2012)
  • Nationaler Bildungsbericht bis 2006(01.10.2004 - 30.04.2006)
  • Nationales Bildungspanel (NEPS)(01.01.2009 - 31.12.2013)
  • Nationales Zentrum Frühe Hilfen(01.03.2007 - 31.12.2015)
  • Netzwerk Kinderbetreuung(01.01.1986 - 31.12.1996)
  • Netzwerk Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung(01.11.2002 - 31.08.2007)
  • Neu zugewanderte Jugendliche an allgemeinbildenden Schulen(01.11.2016 - 31.12.2020)
  • Neue Herausforderungen der pädagogischen Extremismusprävention bei jungen Menschen(01.01.2011 - 31.12.2014)
  • Neue Herausforderungen für Familien(01.09.2012 - 30.04.2013)
  • Nicht-monetäre Erträge von Bildung für das Wohlbefinden von Eltern, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen(01.02.2016 - 31.01.2019)
  • Niedrigschwellige Familienbildung im ländlichen Raum(01.03.2006 - 31.12.2008)
  • O
  • OECD-Hintergrundbericht für die Bundesrepublik Deutschland(01.10.2003 - 31.03.2004)
  • Online-Handbuch Tagespflege(01.08.2005 - 31.12.2005)
  • Online-Paarberatung(01.04.2019 - 29.02.2020)
  • Opstapje - Programmmaterialien für die Praxis(01.04.2001 - 28.02.2006)
  • Opstapje - Evaluation(01.07.2001 - 30.09.2004)
  • Opstapje - Gesundheitsförderung im Rahmen der Familienbildung(01.04.2005 - 30.04.2006)
  • Opstapje - Konzeptentwicklung(01.01.2004 - 30.09.2004)
  • Opstapje - Praxisleitfaden(01.10.2004 - 30.03.2005)
  • Opstapje - Schritt für Schritt(01.07.2001 - 30.04.2006)
  • Orte für Kinder(01.01.1991 - 31.12.1994)
  • P
  • Partnerschafts- und Trennungsberatung im Wandel(01.07.2020 - 30.06.2021)
  • Peerbeziehungen Jugendlicher(01.06.2017 - 31.05.2020)
  • Peers als Adressatinnen und Adressaten von Disclosure und Brücken ins Hilfesystem(01.07.2018 - 30.09.2021)
  • Peers im Kontext des Übergangs Schule-Beruf(01.09.2012 - 28.02.2013)
  • Pflegekinderhilfe Foster Care Service(01.08.2005 - 31.03.2010)
  • Pilotstudie psychologische Bedürfnisse und sozial-emotionale Fähigkeiten bei Schulkindern(01.05.2010 - 31.05.2011)
  • Prävention von Reviktimisierung bei sexuell missbrauchten Jugendlichen in Fremdunterbringung(01.08.2014 - 31.05.2017)
  • Prekäre Übergangsverläufe: biografische Rekonstruktion von Entstehungsbedingungen risikobehafteter Übergänge(01.10.2013 - 30.09.2014)
  • Prevent and Combat Child Abuse: What works?(01.01.2011 - 31.12.2012)
  • Private Lebensformen und berufliche Entwicklung(01.01.1996 - 31.12.1996)
  • Privatschulen und Gruppenerziehung zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe und Justiz(01.10.2000 - 31.12.2001)
  • Professionalisierung in der Frühpädagogik(01.02.2007 - 30.04.2009)
  • Professionalisierung in der Kindertagespflege als Dienstleistung (PKDi)(01.10.2008 - 31.03.2011)
  • Profile der Kindertagesbetreuung (PROKI)(01.01.2015 - 31.12.2017)
  • Programmevaluation „TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN“(01.01.2011 - 31.12.2014)
  • Programmevaluation „Vielfalt tut gut“ und „kompetent. für Demokratie“(01.07.2007 - 30.06.2011)
  • Projekt eXe(01.01.2004 - 30.06.2010)
  • Projektbereich "Lernen aus problematischen Kinderschutzverläufen"(01.01.2009 - 31.12.2015)
  • Q
  • QHB 3.0 - Blended Learning(01.07.2021 - 30.06.2022)
  • Qualifizierung in der Tagespflege(01.06.1997 - 31.12.2001)
  • Qualifizierungsoffensive(01.03.2011 - 31.12.2015)
  • Qualität der Kindertagespflege in München(15.06.2005 - 15.04.2006)
  • Qualität für den Ganztag(01.01.2020 - 31.12.2021)
  • Qualitätsentwicklung im Kinderschutz in Baden-Württemberg(01.07.2018 - 31.12.2020)
  • Queere Freizeit(01.09.2016 - 31.03.2018)
  • Quereinstiege in die Berufsfelder Kindertagesbetreuung und Altenpflege(01.09.2014 - 29.02.2016)
  • QuidKit - Qualität in der Kindertagespflege(01.09.2017 - 31.12.2017)
  • R
  • Radikal, fundamentalistisch, anders – Fachkräfte im Kontakt (RaFiK)(01.03.2019 - 28.02.2022)
  • Räumliche Mobilität von Familien und Kindern in Zeiten der Digitalisierung – Eine Pilotstudie(15.10.2016 - 31.07.2017)
  • Re-play - Reinforce the right to play(01.03.2011 - 28.02.2013)
  • Recherche und Dokumentation neuer Entwicklungen in der Tagespflege(16.08.2006 - 31.12.2006)
  • Recherche zu Häusern für Kinder und Familien(01.01.2004 - 31.03.2004)
  • Recherche zur außerunterrichtlichen Betreuung von Kindern und Jugendlichen an der Schule(01.12.2000 - 31.05.2001)
  • Regionale Unterschiede im Bedarf und Ausbauniveau der Kinderbetreuung(01.07.2010 - 31.03.2011)
  • Rolle einer Ausbildungsvergütung in sozialen Berufen(01.06.2017 - 31.12.2017)
  • Rollenverständnis und Handlungsstrategien junger Menschen in der DDR(15.08.1994 - 14.08.1998)
  • S
  • Schlüsselkompetenz Sprache(01.08.2003 - 31.07.2004)
  • Schule und soziale Netzwerke(01.05.2001 - 30.04.2004)
  • Schulen in sozial benachteiligten Lagen – eine wissenschaftliche Untersuchung(01.01.2019 - 31.05.2019)
  • Schulentwicklung und Lebenswelten(01.01.1997 - 31.12.2000)
  • Schülerinnen und Schüler in inklusiven Ganztagsschulen(01.07.2015 - 29.02.2016)
  • Schutzprozesse gegen sexuelle Übergriffe(01.04.2018 - 28.02.2021)
  • Selbstbestimmte Optionszeiten im Erwerbsverlauf(01.04.2017 - 30.11.2018)
  • Sexuelle Entwicklung Jugendlicher und Aushandlungsprozesse im Geschlechterverhältnis(01.06.1998 - 31.12.2001)
  • Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen(01.07.2010 - 31.07.2011)
  • Singularisierungsstudie(01.05.1992 - 31.07.1994)
  • SINTEGRA Datenbank(01.01.2005 - 31.12.2007)
  • SOKO-Corona(01.01.2021 - 31.12.2021)
  • Soziale Infrastruktur für Schulkinder(01.05.1995 - 30.04.1998)
  • Sozialkompetenzen in digitalisierten Lebenswelten(01.07.2017 - 31.12.2017)
  • Sozialpädagogische Familienhilfe in Bayern(01.01.1992 - 31.12.1994)
  • Sozioökonomische und soziokulturelle Dimensionen von Kindheit(01.01.1997 - 30.06.1998)
  • Sprachbildung und -entwicklung im Kita-Alltag (SEIKA-NRW)(01.09.2015 - 31.12.2020)
  • Sprachergänzende Hilfen und Sprachkursbegleitung mit Hilfe von IT-Technologien in Jugendgemeinschaftswerken(20.04.2001 - 31.10.2001)
  • Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei(01.04.2009 - 31.03.2011)
  • Sprachliche Förderung in der Kita(01.02.2005 - 31.07.2008)
  • Stieffamilien in Deutschland(01.11.1998 - 31.12.2001)
  • Straßenjugendliche in Deutschland(01.08.2015 - 31.01.2017)
  • Straßenkarrieren von Kindern und Jugendlichen(01.04.1994 - 31.07.1997)
  • Straßenkinder und -jugendliche in der Jugendsozialarbeit(01.11.2014 - 31.12.2016)
  • Strategien zur Nachwuchskräftesicherung regionaler Unternehmen in Magdeburg(01.05.2013 - 31.08.2013)
  • Strukturschwache ländliche Regionen - Netzwerke und Ehrenamt(01.12.1999 - 31.12.2003)
  • Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)(01.05.2004 - 31.12.2019)
  • Survey Datenbank(01.01.1999 - 31.08.2009)
  • Surveyforschung Familie(01.01.2009 - 31.12.2010)
  • T
  • Tagesmütter Handbuch(01.01.1994 - 31.12.1996)
  • Tied Mover aus der Expertenperspektive(01.07.2021 - 30.06.2022)
  • Toolbox Kommunale Koordinierung im Übergang Schule – Beruf(01.10.2012 - 01.10.2015)
  • Trainingsprogramme mit Männern bei Partnerschaftsgewalt(16.06.2008 - 31.10.2008)
  • U
  • U.Move - Jugend und Mobilität(01.08.1998 - 31.12.2002)
  • Überarbeitung DJI-Curriculum Qualifizierung in der Kindertagespflege(01.01.2007 - 30.06.2007)
  • Überarbeitung und Erweiterung des QHB(01.08.2018 - 31.12.2019)
  • Übergang vom Elternhaus in den Kindergarten(15.05.2007 - 31.01.2008)
  • Übergänge in die Arbeit bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund(01.05.2006 - 31.05.2009)
  • Übergangspanel(01.01.2004 - 31.12.2009)
  • Übergangspanel II im Rahmen von AID:A(01.10.2015 - 31.12.2020)
  • Ukraine-Forschung am DJI(01.09.2022 - 28.02.2023)
  • Ukrainische Jugendliche in Deutschland(01.10.2022 - 28.02.2023)
  • Umsetzungsstudie Ausbau der Kindertagespflege mit ESF-Mitteln(01.05.2006 - 30.06.2006)
  • Unbegleitete und begleitete geflüchtete Jugendliche – Lebenslagen und Integrationsprozesse aus der Perspektive junger Geflüchteter(01.01.2017 - 31.12.2018)
  • Unbegleitete und begleitete minderjährige Flüchtlinge – Lebenslagen, Bedarfe, Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Jugendlichen(01.10.2015 - 31.12.2016)
  • Unterstützungsleistungen von Jugendlichen in Gleichaltrigengruppen(01.02.2005 - 30.06.2007)
  • Untersuchung zum Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3-jährige Kinder(15.05.2005 - 31.12.2005)
  • V
  • Validierung des Diagnostikinstruments für Jugendhilfe und Schule in Hamburg(01.07.2013 - 31.12.2013)
  • Validierung und Evaluation des Kinderschutzbogens(15.04.2007 - 31.01.2008)
  • Väterreport(01.02.2015 - 31.07.2015)
  • Verbesserung der beruflichen Integration von AbsolventInnen von Förderschulen(01.02.2009 - 31.12.2010)
  • Verfahren zur Einschätzung drohender Teilhabebeeinträchtigung(01.06.2017 - 31.03.2019)
  • Verwirklichungschance SOS-Kinderdorf(01.06.2011 - 31.12.2013)
  • Vielfalt in der Arbeitswelt(01.09.2017 - 31.12.2019)
  • Vorbereitung des Aktionsprogramms Kindertagespflege(01.12.2007 - 31.03.2008)
  • Vorstudie zu Wirkungen schulischer Konzepte für Schutz und Hilfe bei sexueller Gewalt(01.08.2020 - 28.02.2021)
  • W
  • Wahrgenommene Diskriminierung und (Re)Ethnisierung bei jugendlichen Zuwanderern(01.07.2005 - 31.12.2007)
  • Wahrnehmung von Leistungsrückmeldungen in den ersten Grundschuljahren(01.01.2002 - 31.12.2002)
  • Wege aus der Ungelerntentätigkeit in die Ausbildung(20.06.2011 - 31.03.2012)
  • Wege in Ausbildung und Ausbildungslosigkeit(01.06.2010 - 31.05.2012)
  • Wege in die Elternschaft(15.03.2014 - 31.05.2016)
  • Wege in die Vaterschaft: Vaterschaftskonzepte junger Männer(01.09.2007 - 31.10.2008)
  • Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF)(15.08.2008 - 28.02.2023)
  • Weiterentwicklung der Tagespflege(15.05.2007 - 30.06.2007)
  • Welt-Kenntnis und Lebens-Wissen der Siebenjährigen(01.01.1997 - 01.06.1999)
  • Wettbewerb "Fit für Leben und Arbeit"(01.06.1999 - 31.05.2000)
  • Wie entdecken Kinder das Internet?(01.01.2001 - 31.12.2003)
  • wir...hier und jetzt(01.04.2004 - 30.11.2004)
  • Wirkungen des Bundeskinderschutzgesetzes - wissenschaftliche Grundlagen(01.01.2013 - 31.12.2015)
  • Wiss. Evaluation "Perspektiven für Familien: Beschäftigung und Jugendhilfe im Tandem (Persp. 2.0)"(01.03.2015 - 31.08.2016)
  • Wissen von Schülerinnen und Schülern über sexuelle Gewalt in pädagogischen Kontexten(01.08.2014 - 31.07.2017)
  • Wissenschaftliche Aufbereitung der Zuarbeiten zu der Indicators Subgroup Task Force Child Poverty and Well Being of the EU-Commission(15.07.2007 - 29.02.2008)
  • Wissenschaftliche Begleitung Aktionsprogramm Kindertagespflege - Stufe 1(01.09.2008 - 31.12.2012)
  • Wissenschaftliche Begleitung Aktionsprogramm Kindertagespflege - Stufe 2(01.01.2013 - 31.12.2014)
  • Wissenschaftliche Begleitung der Förderinitiative Regionales Übergangsmanagement im BMBF-Programm "Perspektive Berufsabschluss"(01.01.2008 - 30.06.2012)
  • Wissenschaftliche Begleitung der offenen Ganztagsschule im Primarbereich in Nordrhein-Westfalen(01.05.2005 - 30.04.2007)
  • Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung der EU-Jugendstrategie in Deutschland(01.08.2010 - 31.12.2019)
  • Wissenschaftliche Begleitung der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans "Für ein kindergerechtes Deutschland 2005 - 2010" (NAP)(01.01.2007 - 31.12.2010)
  • Wissenschaftliche Begleitung der „INITIATIVE DEMOKRATIE STÄRKEN“(01.01.2011 - 31.12.2014)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms Kindertagespflege(01.01.2016 - 30.06.2019)
  • Wissenschaftliche Begleitung des freiwilligen Sozialen Trainingsjahres(01.07.1999 - 31.12.2004)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Implementationsprozesses der KJP-Reform(15.02.2016 - 31.12.2017)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms ‘Wir kümmern uns selbst’(15.12.2004 - 30.06.2009)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Programms E&C(01.09.2000 - 30.09.2003)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Programms "XENOS-Integration und Vielfalt"(01.03.2012 - 31.03.2015)
  • Wissenschaftliche Begleitung des Projekts 'Die Theatermacher' in Pirna(01.09.2016 - 31.08.2017)
  • Wissenschaftliche Begleitung frauenpolitischer Vernetzung via Internet(01.04.2000 - 30.06.2002)
  • Wissenschaftliche Begleitung: Switch - in 4 Tagen um die Welt(01.04.2010 - 31.01.2011)
  • Wissenschaftliche Recherche: Familienbildung in Familienzentren(01.10.2006 - 28.02.2007)
  • Wohlbefinden und Belastungen von Adoptivfamilien: längsschnittliche Befunde in den ersten fünf Jahren nach Aufnahme des Kindes(01.08.2019 - 31.07.2020)
  • "Working Poor"-Familien in Deutschland(15.09.2015 - 30.09.2016)
  • X
  • XENOS - Lokale Ausbildungssituation und Interkulturalität in München(01.07.2007 - 31.12.2009)
  • XENOS-Online Befragung Ausbildungsbetriebe(15.01.2006 - 31.12.2010)
  • Z
  • Zahlenspiegel 2002(01.10.2001 - 31.05.2002)
  • Zahlenspiegel 2005(15.08.2004 - 30.06.2005)
  • Zahlenspiegel 2007 - Analysen der amtlichen Statistik "Kinder in Tageseinrichtungen und Tagespflege"(01.01.2007 - 30.11.2007)
  • Zeig was du kannst! Erfolgreich ins Berufsleben starten.(01.09.2007 - 31.08.2012)
  • Zeitverwendung von Mädchen und Jungen(01.01.2003 - 30.06.2005)
  • Zukunftsbezogene Verunsicherung von Jugendlichen am Übergang Schule-Beruf in Zeiten von Corona(01.04.2021 - 31.12.2021)
  • Zum Gesundheitsstatus Jugendlicher in der Europäischen Gemeinschaft(01.10.1997 - 31.10.1998)
  • Zusammenhänge zwischen prekären Lebenslagen und Bildungsverläufen(01.08.2021 - 31.07.2022)
  • Zwischenbilanz zum Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetz (KICK)(01.05.2009 - 30.08.2009)
  • „Was geht?“ Hallesche Kinder- und Jugendstudie 2018(01.01.2018 - 30.11.2018)

Kontakt München

DJI München
Deutsches Jugendinstitut e.V.

Nockherstr. 2
81541 München

Tel. +49 89 62306-0
Fax +49 89 62306-162

E-Mail

Kontakt Außenstelle Halle

Franckesche Stiftungen

Franckeplatz 1
Haus 12 - 13
06110 Halle (Saale)

Tel. +49 345 68178-0
Fax +49 345 68178-47

Service

  • Offene Stellen
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • DJI Impulse
  • Alumni
  • Korruptionsprävention

Social Media

Twitter
Youtube
RSS
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2023 Deutsches Jugendinstitut E.V.
Cookie Einstellungen
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Statistik Cookies
Marketing Cookies
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Informationen über Ihren Webseitenbesuch zu speichern. Teilweise sind diese Informationen für das Funktionieren unserer Webseite notwendig. Cookies werden von uns außerdem dazu genutzt, die Webseite zu verbessern oder statistische Analysen zu Seitenaufrufen durchzuführen. Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, können Sie in den Cookie-Einstellungen aktivieren. Eine Identifikation von Personen ist von uns nicht vorgesehen, anhand bestimmter Cookies lassen sich aber der Browser oder das Endgerät wiedererkennen. Personenbezogene Daten werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gespeichert oder wenn dies zur Erbringung des angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich ist. Eine freiwillig erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Klicke auf die verschiedenen Kategorien, um weitere Informationen zu erhalten. Dort kannst du auch eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen

Notwendige Cookies
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind zum Betrieb und für die Funktionen unserer Webseite erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden. Sie dienen vor allem dazu, den sicheren Betrieb zu gewährleisten und Eingaben der Nutzerinnen und Nutzer zu speichern, wie z.B. die Anzeigesprache, die somit beim Navigieren durch unsere Seiten nicht für jede Abfrage eingestellt werden muss. Die Informationen, die in diesen Cookies gespeichert sind, werden ausschließlich durch uns verwendet (First-Party-Cookies). Notwendige Cookies können über die Browsereinstellungen geblockt oder gelöscht werden, allerdings kann dann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

Statistik Cookies
Statistik Cookies

Mit Statistik-Cookies sammeln wir Informationen darüber, wie unsere Webseite genutzt wird. Wir messen, welche Inhalte häufiger oder seltener aufgerufen werden, wann und woher ein Zugriff erfolgt (z.B. Uhrzeit und Land) und können die Besuche unserer Webseite zählen. Die Informationen werden durch Aggregation anonymisiert und in Gruppen zusammengefasst statistisch ausgewertet. Auf Grundlage dieser Auswertung wird die Popularität von Inhalten beurteilt und die Funktionalität unserer Webseite optimiert. Falls Sie diese Cookies deaktivieren, können wir nicht mehr ermitteln, ob unsere Webseite von Ihrem Endgerät schon einmal besucht wurde. Weitere Informationen zu dem von uns genutzten Analysedienst finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Marketing Cookies
Marketing Cookies

Marketing Cookies stammen von externen Diensteanbietenden (Third-Party-Cookies) und werden bei Aufruf von deren Inhalten für Werbezwecke verwendet. Die externen Diensteanbietenden sammeln mit Marketing Cookies seitenübergreifend Informationen über die von den Nutzerinnen und Nutzern aufgerufenen Inhalte. Marketing Cookies ermöglichen oft die eindeutige Identifizierung Ihres Browsers oder Endgeräts. Die gesammelten Daten werden von den externen Diensteanbietenden dazu verwendet, um Werbung zielgruppenorientiert zu verbreiten, Profile der Nutzerinnen und Nutzer zu erstellen und Inhalte entsprechend den potenziellen Interessen anzuzeigen. Bei einem grenzüberschreitenden Datentransfer in ein Land außerhalb der EU/EWG kann ein niedrigeres Datenschutzniveau vorliegen und das Risiko einer Verwendung für Kontroll- und Überwa-chungszwecke oder eines geheimen Zugriff durch die Behörden bestehen (z.B. USA), ohne dass Rechtsbehelfsmöglichkeiten vor-handen sind. Falls Sie diese Cookies deaktivieren, werden Inhalte von externen Diensteanbietenden blockiert.

Weitere Informationen zu dem von uns ge-nutzten Diensten mit Verweisen auf deren aktuelle Verarbeitungsverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden auf unserer Webseite notwendige und optionale Cookies. Mit optionalen Statistik-Cookies messen wir die Nutzung der Webseite und werten diese statistisch aus. Optionale Marketing-Cookies werden für Inhalte von externen Dienstanbietenden gesetzt und von diesen für Werbezwecke und zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Dabei kann ein Datentransfer in Länder mit niedrigerem Datenschutzniveau stattfinden. Wenn Sie alle Cookies akzeptieren, stimmen Sie diesen Verarbeitungen freiwillig zu. Falls Sie ablehnen, werden nur die technisch notwendigen Cookies verwendet. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie eine persönliche Auswahl treffen und eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum