Das aktuelle Buch, das DJI-Alumna Prof. Dr. Petra Strehmel, Professorin für Psychologie am Department Soziale Arbeit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, mit Kolleginnen und Kollegen aus Finnland und Israel herausgegeben hat, enthält empirische Beiträge aus zwölf Ländern, die sich mit dem Umgang von Kita-Führungspersonal mit Herausforderungen der Corona-Pandemie befassen.

Das Buch ist inhaltlich in zwei Teile gegliedert. Teil 1 setzt den Fokus auf Führungspraktiken während der COVID-19-Pandemie und Teil 2 beschäftigt sich mit den Themen Stress, Bewältigungsstrategien und Resilienz von Kita-Führungskräften während der COVID-19-Pandemie.

Von Bernhard Kalicki, Sina Fackler, Mariana Grgic, Hanna Maly-Motta, Franz Neuberger und Susanne Kuger, alle DJI, stammt der Beitrag „Leading Early Childhood Education Centres under the Conditions of the Pandemic: The German Case“ im ersten Teil. 

Petra Strehmels Beitrag  im zweiten Teil der Publikation befasst sich mit „Challenges, Stressors and Coping Strategies of Early Childhood Education Leaders in Germany“.

Dem Themenfeld „Stress, Coping Strategies and Resources of Early Childhood Education Leaders during the COVID-19-Pandemic in Finland, Germany and Israel“ widmen sich die Autorinnen/Autoren Kirsi-Marja Heikkinen, Elina Fonsén, Lauri Heikonen, Raisa Ahtiainen, Emanuel Tamir und Petra Strehmel im gleichnamigen Beitrag.

Die Schlussbetrachtung „Conclusion: Lessons Learned for Crises Leadership and Organizational Resilience“ liefern Petra Strehmel, Emanuel Tamir, Elina Fonsén,
Kirsi-Marja Heikkinen, Lauri Heikonen und Raisa Ahtiainen.

Der Titel „Early Childhood Education Leadership in Times of Crisis“ ist sowohl kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich als auch kostenfrei im Open Access als PDF herunterladbar

Zur Verlagspublikation