Das sagt Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende von SOS-Kinderdorf e.V., bezüglich des kürzlich gescheiterten Gesetzentwurfs der Koalition zur Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz gegenüber der Deutschen Welle (DW) und verweist in diesem Zusammenhang auf die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention.

Laut Schutter hätte Deutschland hier international eine Vorbildfunktion einnehmen können, denn am Beispiel von Norwegen könne man sehen, dass der Verfassungsrang von Kinderrechten –  auch auf der einfachgesetzlichen Ebene – eine praktische Wirkung nach sich ziehe.

"Das kann für die deutsche Entwicklung nur Mut machen, sich in der kommenden Legislaturperiode diesem anspruchsvollen Thema zu widmen", denn der aktuell gescheiterte Koalitionsentwurf hätte auch „deutliche Mängel“ beinhaltet, so Schutter.

Zum DW-ArtikelHomepage SOS-Kinderdorf e.V.