...ist ein zentrales Themenfeld im umfangreichen Leistungsportfolio von DJI-Alumna Anita Meyer. Seit mehr als sechs Jahren ist die freiberufliche Bildungswissenschaftlerin und Diplom-Sozialpädagogin mit ihren Angeboten auf „Perspektive Bilden“ in den Arbeitsbereichen Prozessbegleitung, Qualitätsentwicklung, Berufliche Weiterbildung, zertifizierte systemische Supervision/systemisches Coaching unterwegs und hält Vorträge und Seminare.

Kürzlich ist eine weitere Veröffentlichung zum Thema „armutssensibles Handeln“ in Form einer Handreichung von ihr erschienen. „Armut (k)ein Thema für Alle?! – Armutssensibles Handeln als Beitrag zur Gesundheitsförderung für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und Sekundarstufe II im Ortenaukreis“. Die Handreichung beinhaltet drei Hefte und wurde vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) herausgegeben. Sie ist eine Weiterentwicklung der bereits in 2021 erschienenen Handreichung zur Gesundheitsförderung für Kinder bis 10 Jahren im Ortenaukreis.

Darüber hinaus bietet Anita Meyer auch bedarfsorientierte Weiterbildungen zum Thema an – aktuell für die Stadt Nürnberg.

Anita Meyer war von 2011 bis 2016 als wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Kinder und Kinderbetreuung beim Projekt Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) am Deutschen Jugendinstitut tätig.

Homepage Anita Meyer, Perspektive Bilden