Statements 10 Jahre ICEC
Dr. Philipp Laurenz Rogge, Leiter des Referats „Jugend und Politische Bildung“ beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Andreas Schleicher, Director for Education and Skills, Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD)

„Die Gründung des ICEC war eine exzellente und zugleich konsequente fachpolitische Entscheidung. Denn vor 10 Jahren verstärkte sich in Deutschland – als Folge von EU-Richtlinien, Bologna- Prozess, EU-Förderprogrammen sowie PISA-Studien – das Interesse von Politik, Forschung, Qualifizierungssystem und Praxis an internationalen Entwicklungen in der Kindertagesbetreuung. Nun ist eine Fachstelle entstanden, die spannende Themen aufgreift, fundierte Publikationen produziert, impulsgebende Fachtagungen organisiert, Fachdialoge inszeniert – und das alles mit internationaler Perspektive – wie wunderbar!“

„Zu Beginn meines Studiums der Erziehungswissenschaften Mitte der 1980er-Jahre bin ich zum ersten Mal auf ein Projekt am DJI aufmerksam geworden, das im Bereich der Kindertagesbetreuung angesiedelt war: das Tagesmütterprojekt. Mehr als 30 Jahre später gibt es nicht mehr nur einzelne Projekte, sondern ein international breit sichtbares, für den Wissenschaftsdiskurs fruchtbares Zentrum, das seinen 10. Geburtstag feiert.“

„Unsere Kooperation mit dem ICEC ist ausgezeichnet und äußerst produktiv. Wir sind dankbar für die gemeinsame Veröffentlichung einer Sonderausgabe, für Referent: innen des ICEC bei Seminaren an unserem Institut sowie für die Zusammenarbeit im Rahmen des OECD-Netzwerks. Wir gratulieren zum 10-jährigen Bestehen und freuen uns auf den weiteren Austausch bei der Förderung des gesunden Wachstums und des Wohlbefindens von Kindern.“

Niels Espenhorst, Referent Kindertagesbetreuung beim Paritätischen Gesamtverband

„Das ICEC leistet eine außergewöhnliche Arbeit, indem es die Systeme der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in verschiedenen Ländern vergleicht und ein besseres Verständnis der FBBE-Governance fördert. Seine Forschungsergebnisse sind ein wichtiger Bezugspunkt für Politik, Praxis und Forschung.“

„Als kanadische Forscherin hatte ich das Privileg, an einem ländervergleichenden ICEC-Projekt mitzuwirken. Für meine Arbeit schätze ich den kontinuierlichen Beitrag des ICEC zu internationaler Wissensproduktion, Praxis und Politik im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung sehr.“


Weitere Analysen gibt es in Ausgabe 1/2023 von DJI Impulse „Frühe Bildung weiterentwickeln - Wie es um die Qualität der Kindertagesbetreuung in Deutschland steht und welche positiven Beispiele es aus anderen Ländern gibt“ (Download PDF).