Berth, Felix/Hank, Dominik/Kleinschrot, Leonie (27.03.2025): Attitudes – Discourse – Institutions. Trajectories of the West German day nursery system since the 1970s. Vortrag. European Social Science History Conference. EDU-03b. „Science at the service of society. The role of scientific and professional knowledge in the care and education of children in the 20th century II.“ International Institute of Social History. Leiden, Niederlande
Hank, Dominik (21.03.2025): U3-Betreuung im Wandel. Möglichkeiten und Herausforderungen der historischen Analyse von Kindheitskonstruktionen anhand der Kinder- und Jugendberichte. Vortrag. Jahrestagung 2025 „Forsch(end)e Sozialpädagogik.“ Arbeitsgruppe III.1. „Wissen in der und Wissen durch die Kinder- und Jugendberichterstattung. “ Kommission Sozialpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Augsburg
Berth, Felix/Hank, Dominik/Kalicki, Bernhard/Riedel, Birgit (2023): Von der häuslichen Betreuung zum garantierten Kita-Platz. In: DJI Impulse. 60 Jahre Forschung über Kinder, Jugendliche, Familien und die Institutionen, die sie im Leben begleiten. Nr. 132/133, H. 2, S. 6-10. PDfile: Download
Hank, Dominik (13.10.2023): Umkämpfte Kindheit. Tagesbetreuung als Gegenstand wissenschaftlicher und medialer Diskurse. Vortrag. Fachtag „Von der Nothilfe zur Bildung. Die gesellschaftliche Wahrnehmung der außerfamilialen Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren in Deutschland seit den 1970er Jahren.“ Deutsches Jugendinstitut. München und online
Kleinschrot, Leonie (04.07.2023): Declined traditionalism or widespread diversification? Gender ideologies in contemporary East and West Germany. Vortrag. Internationale Fachkonferenz „Frontiers in Policy Relevant Population Research.“ Parallel Sessions III. „Gender ideology and partnerships. “ Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Wiesbaden
Kleinschrot, Leonie (23.05.2023): Der Wandel der Geschlechterrolleneinstellungen in Ost- und West-Deutschland seit den 1980er Jahren. Vortrag. IFB Kolloquium Familienforschung. Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg (IFB). Online
Berth, Felix (01.04.2023): "Es gab die Vorstellung: Säuglinge sind kleine Tyrannen". Rund eine Million Kinder wurden in Bundesrepublik und DDR nahezu komplett sich selbst überlassen. Historiker Felix Berth über leidende Babys, späte Aufarbeitung und Unterschiede zwischen Ost und West. Interview mit Heim, Manuela zum Thema „Säuglingsheime in Bundesrepublik und DDR.“ die tageszeitung, S. 7
Kleinschrot, Leonie/Berth, Felix (15.04.2023): In Defiance of Socialism: Gender Role Attitudes in the Late German Democratic Republic. Vortrag. 14th European Social Science History Conference. Session. „Women's Movements, Women's Activism and Gender Roles.“ International Institute of Social History. Göteborg, Schweden
Hank, Dominik/Berth, Felix (03.04.2023): Grundsätze und Gegensätze. Pädiatrische Positionierungen zur Tagesbetreuung von Kleinkindern in Ost- und Westdeutschland. Vortrag. Konferenz „Frühe Kindheit in Europa nach 1945.“ Historisches Seminar Heidelberg. Heidelberg
Hank, Dominik (04.10.2022): Von Mutterliebe und Antikommunismus zu Vereinbarkeit und Humankapital. Die außerfamiliale Kleinkindbetreuung in medialen und wissenschaftlichen Publikationen seit den 1970er Jahren. Vortrag. DJI Season School für Promovierende 2022. Deutsches Jugendinstitut e.V.. München
Kleinschrot, Leonie/Berth, Felix (27.09.2022): Geschlechterideologien in der späten DDR. Posterpräsentation. 41. DGS Kongress „Polarisierte Welten.“ Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Bielefeld
Kleinschrot, Leonie (07.09.2022): Die Einstellungen zu elterlicher Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung in Deutschland seit den 1980er Jahren. Vortrag. „Kolloquium des Forschungsbereichs 1 am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.“ Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. Wiesbaden
Hank, Dominik (16.03.2022): Kinderbetreuung zwischen Pädiatrie und Pädagogik. Disziplinäre Auseinandersetzungen um die außerfamiliale Tagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren von 1955-1989. Vortrag. „ENT|GRENZ|UNGEN 28. DGfE-Kongress 2022.“ Forschungsforum. „Zum Wandel der Leitbilder der Kinderbetreuung in Deutschland. Veränderungen von Diskursen, Politiken und Einstellungen in den letzten Jahrzehnten. “ DGfE/Universität Bremen. Online
Hank, Dominik (31.03.2022): Die U3-Tagesbetreuung der 1970er Jahre als temporaler und epistemischer Zwischenraum. Disziplinäre Auseinandersetzungen zwischen Pädagogik und Pädiatrie. Vortrag. Tagung „Zwischenräume – pädagogische Bezugnahmen auf Privatheit und Öffentlichkeit.“ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Online
Kleinschrot, Leonie (16.03.2022): Zum Wandel von Elternschaftsleitbildern. Vortrag. „ENT|GRENZ|UNGEN 28. DGfE Kongress 2022.“ Forschungsforum. „Zum Wandel von Leitbildern der Kinderbetreuung auf individueller, medialer und institutioneller Ebene seit den 1990er Jahren. “ DGfE/Universität Bremen. Online
Berth, Felix/Hank, Dominik/Kleinschrot, Leonie (07.09.2021): Emergency Relief? Educational Institution? German Views on Institutional Child Care for Children under Three Years since the 1970s. Vortrag. „European Conference on Educational Research. Education and Society: expectations, prescriptions, reconciliations.“ Network 17. „Histories of Education.“ European Educational Research Association. Geneva (online)
Kleinschrot, Leonie (25.06.2021): Are policies and cultural values concerning childcare related? A historical comparison of the German Democratic Republic and Federal Republic of Germany. Vortrag. „5th Transforming Care Conference.“ Open-Panel. „(Grand)parenting time and temporality.“ Transforming Care Network. Venedig (online)

Contact

+49 89 62306-595
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 Munich