Hank, Dominik (2025): Von der familialen zur geteilten Verantwortung. Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Spiegel der Kinder- und Jugendberichte. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 45. Jg., H. 1, S. 57-72
Hank, Dominik (2024): „Der Atomstreit war dagegen harmlos“. U3-Betreuung in der medialen Diskussion seit 1970. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 19. Jg., H. 1, S. 103-116 [online unter: https://doi.org/10.3224/diskurs.v19i1.07]
Hank, Dominik/Berth, Felix (2024): Grundsätze und Gegensätze. Pädiatrische Denkstile zur Tagesbetreuung von Kindern in Ost- und Westdeutschland nach 1945. In: Soziale Passagen. 16. Jg., H. 1, S. 161-179 [online unter: https://doi.org/10.1007/s12592-024-00500-z]
Berth, Felix (2024): Die beschädigte Kindheit. Rezension zu Rosenberg, Florian von (2022): Die beschädigte Kindheit. Das Krippensystem der DDR und seine Folgen. München: Verlag C.H. Beck In: Zeitschrift für Pädagogik, 70. Jg., H. 3, S. 423-426 [online unter: https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/53544-besprechungen.html]
Berth, Felix (2024): Säuglingsheime in West- und Ostdeutschland. Kontinuitäten und Diskontinuitäten der deutsch-deutschen Sozialgeschichte. In: Liebsch, Heike/Flemming, Eva/Spitzer, Carsten (Hrsg.): Wochenkrippen und Säuglingsheime. Institutionalisierte Fremdbetreuung im frühen Kindesalter. Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 53-67
Kleinschrot, Leonie/Berth, Felix/Bujard, Martin (2023): Varieties of Egalitarianism. Gender Ideologies in the Late Socialism of the German Democratic Republic. In: The History of the Family. 28. Jg., H. 4, S. 688-710 [online unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1081602X.2023.2258852]
Hank, Dominik/Berth, Felix (2023): Pädagogisch-pädiatrische Grenzkonflikte um die außerfamiliale Kinderbetreuung in der Bundesrepublik (1955 - 1989). In: Zeitschrift für Pädagogik. 69. Jg., H. 6, S. 832-850 [online unter: https://doi.org/10.3262/ZP306832]
Berth, Felix (2023): Auch der Westen hat sich verändert. An der Kinderbetreuung zeigen sich die tiefen politischen Konflikte zwischen DDR und Bundesrepublik. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 226, S. 7
Berth, Felix/Hank, Dominik/Kalicki, Bernhard/Riedel, Birgit (2023): Von der häuslichen Betreuung zum garantierten Kita-Platz. In: DJI Impulse. 60 Jahre Forschung über Kinder, Jugendliche, Familien und die Institutionen, die sie im Leben begleiten. Nr. 132/133, H. 2, S. 6-10. PDfile: Download
Berth, Felix (2023): Ohne Erinnerung. Die Geschichte der Säuglingsheime in Ost und West ist fast vergessen, denn die Betroffenen wissen oft nichts von ihrem grauenerregenden Aufenthalt und dessen Folgen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 64, S. 6
Kleinschrot, Leonie (2023): Gender Norms under Socialism and Capitalism. A Historical Examination of Attitudes towards Maternal Employment in the German Democratic Republic and the Federal Republic of Germany. In: Comparative Population Studies. Demographic Developments in Eastern and Western Europe Before and After the Transformation of Socialist Countries. 48. Jg., S. 151-182 [online unter: https://doi.org/10.12765/CPoS-2023-07]
Berth, Felix (2023): Die vergessenen Säuglingsheime. Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland. Gießen: Psychosozial-Verlag
Berth, Felix (2022): 'How well the child has fared in the infant home'. Artikel. Research Outreach. [online unter: https://researchoutreach.org/community-content/well-child-fared-infant-home/ (30.09.2022)]
Berth, Felix (2022): Das Verschwinden der Säuglingsheime. In: DJI Impulse. Ungleiche Elternschaft. Nr. 127, H. 1, S. 50-53
Berth, Felix (2022): Säuglingsheime in BRD und DDR. Parallelen und Differenzen in der Geschichte einer vergessenen Institution. In: Forum Erziehungshilfen. 28. Jg., H. 1, S. 50-54
Hank, Dominik (2022): Tagesbetreuung zwischen Pädagogik und Pädiatrie von 1955 bis 1985. Blogbeitrag. Universität Heidelberg. [online unter: https://grossvater.hypotheses.org/645]
Rauschenbach, Thomas/Berth, Felix (2022): Zwischen Abbau, Stagnation und Boom. Kindertagesbetreuung in Ost- und Westdeutschland seit der Wiedervereinigung. In: Liebig, Manuela/Schweder, Marcel (Hrsg.): Sozialpädagogik und ihre Didaktik. Beobachtungssplitter. Weinheim: Beltz Juventa, S. 95-110
Kleinschrot, Leonie (2021): Leitbilder „guter“ Kinderbetreuung in der DDR und BRD. Blog-Post. [online unter: https://grossvater.hypotheses.org/511 (20.10.2021)]
Berth, Felix/Schneider, Hanna (2021): Die inhaltsanalytische Bilanz einer Dekade. 511 Autor_innen, 177 empirische Beiträge – 10 Jahre Frühe Bildung. In: Frühe Bildung. 10. Jg., H. 4, S. 233-240
Berth, Felix (2021): Das „vergessene“ Babyjahr der DDR und seine Wahrnehmung in der BRD. Blog-Post. [online unter: https://grossvater.hypotheses.org/489 (06.10.2021)]
Berth, Felix (2021): Discovering Bowlby. Infant homes and attachment theory in West Germany after the Second World War. In: Paedagogica Historica. 57. Jg., H. 3, . PDfile: Download [online unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00309230.2021.1934705]
Berth, Felix (2021): This House is not a Home. Residential care for babies and toddlers in the two Germanys during the Cold War. In: The History of the Family. 26. Jg., H. 1, S. 1-10. PDfile: Download [online unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/1081602X.2021.1943488?scroll=top&needAccess=true]
Berth, Felix (2021): Späte Folge der Wiedervereinigung? Ein Gedankenspiel über den deutschen Kita-Boom. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte. 68. Jg., H. 1-2, S. 18-22
Berth, Felix/Grgic, Mariana (2020): Wie kam die Bildung in die Krippe? Frühe Kindertagesbetreuung im Spiegel von Wissenschaften, Recht und individuellen Einstellungen in Westdeutschland seit den 1960er-Jahren. In: van Ackeren, Isabell/Bremer, Helmut/Kessl, Fabian/Koller, Hans Christoph/Pfaff, Nicolle/Rotter, Caroline/Klein, Dominique/Salaschek, Ulrich (Hrsg.): Bewegungen. Beiträge zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 447-460 [online unter: https://shop.budrich-academic.de/produkt/bewegungen-2/]
Berth, Felix (2019): Vom Argwohn zur Akzeptanz. Der Wandel der Einstellungen zu nicht-mütterlicher Kinderbetreuung in Deutschland. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 14. Jg., H. 4, S. 446-459
Berth, Felix (2019): Analysen von publizierten Dokumenten. In: Begemann, Maik-Carsten/Birkelbach, Klaus (Hrsg.): Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe. Qualitative und quantitative Sekundäranalysen. Wiesbaden: Springer VS, S. 357-373
Berth, Felix (2019): Zur Geschichte des Säuglingsheims. Eine vergessene Institution des bundesdeutschen Sozialstaats. In: Zeitschrift für Pädagogik. 65. Jg., H. 1, S. 73-94
Berth, Felix (2018): Der skeptische Blick. Pädiatrische Perspektiven auf frühe institutionelle Kinderbetreuung in der Bundesrepublik. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 38. Jg., H. 1, S. 4-23
Berth, Felix (2015): Vergessene Euphorie. Die erste Welle der frühpädagogischen Begeisterung. Disziplin- und bildungsgeschichtliche Erkundungen in den 1960er- und 1970er-Jahren. In: Zeitschrift für Pädagogik. 61. Jg., H. 4, S. 546-564 [online unter: https://bit.ly/2FeL2it]

Contact

+49 89 62306-595
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 Munich