Refle, Margot/Voigtländer, Christiane/Sandner, Eva/Hahn, Michael (2015): Modul 1. Aufgaben und Rolle klären. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Köln. PDfile: Download
Nationales Zentrum Frühe Hilfen/ (Hrsg.) (2014): Methodensammlung. Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA). PDfile: Download [online unter: http://www.fruehehilfen.de/serviceangebote-des-nzfh/materialien/publikationen/qualifizierungsmodule/methodensammlung/]
Sann, Alexandra (2014): Familienhebammen in den Frühen Hilfen: Formierung eines "hybriden" Tätigkeitsfeldes zwischen Gesundheitsförderung und Familienhilfe. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 9. Jg., H. 2, S. 227-232. PDfile: Download [online unter: http://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/index]
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) (2012): Expertise zu Weiterbildungen im Bereich der Frühen Hilfen für Hebammen und vergleichbare Berufsgruppen aus dem Gesundheitsbereich. Reihe: Materialien zu Frühen Hilfen. Deutsches Jugendinstitut, PDfile: Download
Ayerle, Gertrud M. (2012): Frühstart: Familienhebammen im Netzwerk Frühe Hilfen. In: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) . Reihe: Kompakt. . PDfile: Download
Renner, Ilona (2012): Wirkungsevaluation "Keiner fällt durchs Netz" Ein Modellprojekt des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen. In: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) . Reihe: Kompakt. . PDfile: Download
Lange, Ute/Liebald, Christiane/Jaque-Rodney, Jennifer (2012): Der Einsatz von Familienhebammen in Netzwerken Früher Hilfen. Leitfaden für Kommunen. In: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) . Reihe: Bundesinitiative Frühe Hilfen. . PDfile: Download
Hahn, Michael/Sandner, Eva (2012): Kompetenzprofil Familienhebammen. In: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) . Reihe: Bundesinitiative Frühe Hilfen. . PDfile: Download
Gran, Elisabeth/Küster, Ernst-Uwe/Sann, Alexandra (2012): Bestandsaufnahme Frühe Hilfen - Dritte Teiluntersuchung. Kurzbefragung Jugendämter 2012. In: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) Reihe: Kompakt. . PDfile: Download
Mattern, Elke/Ayerle, Gertrud M./Behrens, Johann (2012): Zieldefinitionen für das berufliche Handeln von Familienhebammen. Expertise. In: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) Reihe: Materialien zu Frühen Hilfen. Band 5. . PDfile: Download
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2012): VONEINANDER LERNEN. ÜberRegionale NetzwerkeKonferenz Frühe Hilfen, 25. Januar 2012, Mülheim an der Ruhr, Dokumentation. Deutsches Jugendinstitut, S. 98, PDfile: Download
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) (2011): Bestandsaufnahme zur Entwicklung der kommunalen Praxis im Bereich Früher Hilfen - zweite Teiluntersuchung. Köln: Deutsches Jugendinstitut, PDfile: Download
Renner, Ilona/Heimeshoff, Viola (2011): Pilotprojects in the German Federal States. Summary of Results. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), PDfile: Download
Maier-Gräwe, Uta/Wagenknecht, Inga (2011): Expertise Kosten und Nutzen Früher Hilfen. Eine Kosten-Nutzen-Analyse im Projekt "Guter Start ins Kinderleben". Reihe: Materialien zu Frühen Hilfen. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), PDfile: Download
Derr, Regine/Schäfer, Reinhild/Nothhafft, Susanne/Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), Informationszentrum Kindesmisshandlung/Kindesmissbrauch (Hrsg.) (2010): Frühe Hilfen bei Häuslicher Gewalt. Tagungsdokumentation des NZFH und des IzKK zur Schnittstelle von Frühen Hilfen und Häuslicher Gewalt. 09.-11.Oktober 2009, in Kooperation mit der Evangelischen Akademie in Tutzing und der Frauenhauskoordinierung e.V. (Frankfurt). Reihe: Materialien zu Frühen Hilfen. Köln: Deutsches Jugendinstitut, S. 152, PDfile: Download
Renner, Ilona/Heimeshoff, Viola (2010): Modellprojekte in den Ländern. Zusammenfassende Ergebnisdarstellung. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), S. 60, PDfile: Download
Sann, Alexandra (2010): Kommunale Praxis Früher Hilfen in Deutschland. Teiluntersuchung 1: Kooperationsformen. Reihe: Materialien zu Frühen Hilfen. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), S. 34, PDfile: Download
Renner, Ilona/Sann, Alexandra/Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) (2010): Forschung und Praxisentwicklung Früher Hilfen. Modellprojekte begleitet vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen. Köln: Deutsches Jugendinstitut, S. 312, PDfile: Download
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) (2010): Nationales Zentrum Frühe Hilfen. Selbstdarstellungsbroschüre. Köln: Deutsches Jugendinstitut, PDfile: Download
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) (Hrsg.) (2010): Die Bedeutung der Schwangerschaftsberatung im Kontext Früher Hilfen. Standortbestimmung. Köln: Deutsches Jugendinstitut, PDfile: Download
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) (2010): Datenschutz bei Frühen Hilfen. Praxiswissen Kompakt. Köln. PDfile: Download
Haibach, Katja (2010): Bibliographie Frühe Hilfen. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). PDfile: Download
Ziegenhain, Ute/Schöllhorn, Angelika/Künster, Anne K./Hofer, Alexandra/König, Cornelia/Fegert, Jörg M. (2010): Werkbuch Vernetzung. Chancen und Stolpersteine interdisziplinärer Kooperation und Vernetzung im Bereich Früher Hilfen und im Kinderschutz. Erfahrungen aus dem Modellprojekt "Guter Start ins Kinderleben" Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH)
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (2009): Early Childhood Intervention - Pilot Projects in the German Federal States. Englischsprachige Ausgabe.
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2008): Nationales Zentrum Frühe Hilfen - Aufgaben und Ziele. Deutsches Jugendinstitut
Nationales Zentrum Frühe Hilfen (2008): Frühe Hilfen - Modellprojekte in den Ländern. Broschüre.

Contact

+49 89 62306-116
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 Munich