Dr. Ulrike Lux, Dipl. Psych.
Contact

81541 Munich
Currently works on the Projects:
Used to work on the Projects:
- Institutsleitung
- Familien in den Frühen Hilfen
Förderung elterlicher Erziehungskompetenzen und elterlicher Kooperation in der Erziehung
Belastungen bei werdenden Eltern und in Familien mit Kindern von 0-3 Jahren
Frühe Hilfen und Präventionsangebote in der frühen Kindheit
Bindungsentwicklung über den Lebenslauf (insb. in Partnerschaften)
Partnerschafts- Trennungs- und Stieffamilienforschung
Einfluss der interparentalen Beziehung auf die Entwicklung von Kindern
seit 2019 | Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
seit 2015 | Landesarbeitsgemeinschaft und Fachverband für Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Bayern e.V. (LAG Bayern) |
seit 2014 | Society for Emotion and Attachment Studies (SEAS) |
seit 2012 | Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. (DGSF) |
Ausgewählte Veröffentlichungen
Ausgewählte Konferenzbeiträge
seit 05/2019 | Wissenschaftliche Referentin in der Fachgruppe Frühe Hilfen (DJI), Kooperationspartner im Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH); seit 07/2022 Leitung der Fachgruppe |
01/2021-12/2022 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Stärkung von Partnerschaftsbeziehungen, kooperativer Elternschaft und Trennungsbewältigung: Online-Orientierungshilfen für Eltern und Kinder“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München |
11/2011-12/2020 | Mitarbeiterin der Eltern- und Jugendberatungsstelle des Landkreises München |
03/2016-05/2019 | Persönliche Referentin der Forschungsdirektorin des Deutschen Jugendinstituts e.V. |
2017 | Promotion im Fach Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Titel der Dissertation: „Der Einfluss früherer Liebesbeziehungen auf das Erleben aktueller Partnerschaften – Zur Erfassung und Relevanz vergangener partnerschaftlicher Bindungen im jungen Erwachsenenalter“ |
2011 – 2014 | Weiterbildung in Systemischer Therapie und Beratung am Dr. Carole Gammer Institut für Systemische Therapie (CGIST; ehemals IPF), Zertifizierung als Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF) |
2005 – 2011 | Studium der Diplom-Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Schwerpunkte: Klinische Psychologie, Familienpsychologie, Angewandte Sozialpsychologie: Beratung in psychosozialen Institutionen) |
2005 | Abitur am Rottmayr-Gymnasium Laufen |
Lehrtätigkeit
SoSe 2021 - SoSe 2022 | Vorlesungseinheit im Rahmen des Studiengangs Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt: „Regulationsstörungen“, jeweils im Sommersemester, Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, zusammen mit Prof. Dr. Corinna Reck |
SoSe 2020 | Vorlesung und Vertiefungsseminar im Rahmen des Studiengangs Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt: „Die Bedeutung der elterlichen Paarbeziehung für die kindliche Entwicklung“, 2-stündig, Ludwig-Maximilians-Universität München |
SoSe 2018 - SoSe 2019 | Lehrveranstaltung im Rahmen des Bachelors Bildung und Erziehung im Kindesalter: „Förderung kindlicher Entwicklung: Entwicklungsdiagnostik“, 2-stündig, jeweils im Sommersemester, KSH München, zusammen mit Dipl.-Psych. Julia Quehenberger |
WiSe 2018/19 | Lehrveranstaltung im Rahmen des Bachelors Soziale Arbeit: „Romantische Beziehungen“, 1-stündig, EVHN Nürnberg |
SoSe 2013 - WiSe 2017/18 | Zweisemestrige Lehrveranstaltung im Rahmen des Bachelors Soziale Arbeit: „Klinische Psychologie I / II – Einführung in sozialarbeitsrelevante Störungsbilder“, 2-stündig, KSH München, zusammen mit Dipl.-Psych. Julia Barbarino |
WS 2012/13 | Zwei Seminare im Rahmen des Masters Klinische Psychologie: „Lern- und emotionspsychologische Grundlagen klinisch-psychologischer Störungsbilder: Bindung und Partnerschaft in der klinischen Arbeit“, 2-stündig, Ludwig-Maximilians-Universität München Blockseminar im Rahmen des Masters Organisation des Sozialen: „Normalität und Abweichung. Die Perspektive der Klinischen Psychologie in der Sozialen Arbeit“, 2-stündig, Universität Trier |