Jentsch, Birgit (2022): Balanceakte: Beratung und Vermittlung von Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung. Hinweise zur Gestaltung von migrationssensiblen Frühen Hilfen. Reihe: kompakt. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen. PDfile:
DownloadJentsch, Birgit/Gerber, Christine (2022): Child protection plans in the COVID-19 pandemic in Germany: Maintained, adjusted, or suspended? In: Child Abuse and Neglect. 123. Jg., S. 1-13 [online unter: https://doi.org/10.1016/j.chiabu.2021.105384]
Klomann, Verena/Sandner, Eva (2020): Positive Entwicklungsbedingungen fördern. Einführung in den Schwerpunkt "Migrationssensible Frühe Hilfen". In: Sozial Extra. 44. Jg., H. 1, S. 27-29 [online unter: https://doi.org/10.1007/s12054-019-00251-9]
Refle, Margot/Voigtländer, Christiane/Schlipphak, Karin/Hahn, Michael/Sandner, Eva (2015): Modul 7. Eltern-Kind-Interaktion begleiten. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Köln. PDfile:
DownloadSchlipphak, Karin/Sandner, Eva/Hahn, Michael/Refle, Margot/Voigtländer, Christiane (2015): Modul 3. Ressourcenorientiert mit Familien arbeiten. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Band 3.
Köln. PDfile:
DownloadSchlipphak, Karin/Sandner, Eva/Hahn, Michael/Refle, Margot/Voigtländer, Christiane (2015): Modul 6. Entwicklung begleiten. Reihe: Qualifizierungsmodule für Familienhebammen und Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger. Band 6.
1. Aufl. Köln. PDfile:
DownloadBrand, Christian/Eickhorst, Andreas/Lang, Katrin/Liel, Christoph/Neumann, Anna/Renner, Ilona/Schreier, Andrea/Sann, Alexandra (03.09.2014): Measuring risk factors in Germany: difficulties encountered and lessons learned during the design of a national prevalence study. Vortrag. Kongress „13th European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents Conference.“ Symposium. „Understanding Risk and Maltreatment in Europe: A data informed approach.“ Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents (EUSARF). Kopenhagen, Dänemark
Brand, Christian/Eickhorst, Andreas/Lang, Katrin/Liel, Christoph/Schreier, Andrea/Renner, Ilona/Neumann, Anna/Sann, Alexandra (18.07.2014): Developing a risk inventory for the German K.i.D. 0-3 national prevalence study of psychosocial burdens in early childhood. Vortrag. Kongress „XVIII World Congress of Sociology. Facing an Unequal World: Challenges for Global Sociology.“ International Sociological Association. Yokohama, Japan
Mengel, Melanie/Sandner, Eva/Hoffmann, Till (2013): Kompetenzprofil Netzwerkkoordinatiorinnen und Netzwerkkoordinatoren Frühe Hilfen. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen in der BZgA. PDfile:
Download [online unter: http://www.fruehehilfen.de/fileadmin/user_upload/fruehehilfen.de/pdf/Publikation_NZFH_Kompetenzprofil__Netzwerkkoordinatoren.pdf]
Küster, Ernst-Uwe/Sann, Alexandra (2013): Zum Stand des Ausbaus Früher Hilfen in den Kommunen. In: Fendrich, Sandra/Pothmann, Jens/Sann, Alexandra/Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.): Datenreport Frühe Hilfen. Ausgabe 2013. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), S. 36-45
Renner, Ilona/Sann, Alexandra (2013): Frühe Hilfen: Die Prävalenz des Bedarfs. In: Fendrich, Sandra/Pothmann, Jens/Sann, Alexandra/Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.): Datenreport Frühe Hilfen. Ausgabe 2013. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), S. 14-16
Fendrich, Sandra/Pothmann, Jens/Sann, Alexandra/Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.) (2013): Datenreport Frühe Hilfen. Ausgabe 2013. Köln: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Liel, Christoph/Hainbach, Sigurd (2013): " Arbeit mit Vätern bei häuslicher Gewalt ". Wie berücksichtigen Täterprogramme die Themen Vaterverantwortung und Kindererziehung? In: Kavemann, Barbara/Kreyssing, Ulrike (Hrsg.): Handbuch Kinder und häusliche Gewalt. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Gerber, Christine (2013): Wie sind wir im Kinderschutz aufgestellt. Ein Fragebogen für eine Mitarbeiter/innenbefragung als Selbstevaluationsinstrument für Jugendämter im Rahmen der Qualitätsentwicklung im Kinderschutz. In: Heft Jugendamt. 201. Jg., H. 02/2013, S. 5
Sann, Alexandra (2013): Was Familien am Start brauchen. Zur Notwendigkeit Früher Hilfen. Wir schaffen das! Familie weiter denken (Ein Handbuch für Ehrenamtliche). Freiburg: Caritas, S. 11-14
Sann, Alexandra (2013): Praxisportrait: Spielend lernen mit Opstapje. In: Stange, Waldemar/Krüger, Rolf/Henschel, Angelika/Schmitt, Christof (Hrsg.): Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Praxisbuch zur Elternarbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 115-122
Kindler, Heinz/Sandner, Eva (2012): Children of divorce in Germany. In: Kääriäinen, Aino/Hämäläinen, Juha/Pölkki, Pirjo (Hrsg.): Challenges of divorce, interventions and children. Helsinki: Ensi- Ja Turvakotien Liitto, S. 16-33
Sann, Alexandra (2012): Frühe Hilfen. Entwicklung eines neuen Praxisfeldes in Deutschland. In: Psychologie in Erziehung und Unterricht, Zeitschrift für Forschung und Praxis. 59. Jg., H. 4, S. 256-274
Sann, Alexandra (2012): Keiner schafft das allein. Unterstützung für werdende Eltern und Familien mit Kleinkindern ist wichtig. Damit Frühe Hilfen effektiv sind, muss man wissen, was genau in dieser Phase gebraucht wird. In: neue caritas. 113. Jg., H. 16, S. 12-13
Thiessen, Barbara/Sandner, Eva (2012): Familienbilder bei Professionellen: Bei "Risikofamilie" weniger Diversität? In: Effinger, Herbert u.a. (Hrsg.): Diversität und soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit. Theorie, Forschung und Praxis in der Sozialen Arbeit. Opladen: Barbara Budrich, S. 142-152
Sann, Alexandra (2012): Auf dem Weg zu mehr Prävention. Systeme Früher Hilfen und Förderung in den Kommunen. In: frühe Kindheit - die ersten sechs Jahre, Sonderausgabe. 14. Jg., S. 50-55
Sann, Alexandra (2012): Frühe Hilfen: Chance für eine intensivere Zusammenarbeit der Frühförderung mit der Kinder- und Jugendhilfe. In: Gebhard, Britta/Hennig, Birgit/Leyendecker, Christoph (Hrsg.): Interdisziplinäre Frühförderung. exklusiv - kooperativ - inklusiv. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 273-282
Sann, Alexandra (2012): Frühe Hilfen können viel bewirken. In: SOS-Kinderdorf - Magazin. H. 1, S. 30
Sann, Alexandra (2012): Frühe Hilfen zwischen Förderung und Gefahrenabwehr. Zur Entwicklung eines neuen Praxisfeldes in Deutschland. In: Schriftenreihe des Kinderschutzzentrums Wien, Band 20, Jahresbericht 2011. S. 35-52
Sann, Alexandra (2012): Netzwerke Frühe Hilfen in Deutschland. Networks for Early Childhood Intervention in Germany. In: Die Kinderschutzzentren (Hrsg.): Tagungsdokumentaion der Kinderschutzkonferenz 2011, Berlin 12.-13.09.2011 Frühe Hilfen - Zugänge finden, Beziehung herstellen, Strukturen entwickeln. Köln, S. 7-9
Sann, Alexandra (2011): Frühe Hilfen in der kommunalen Praxis - eine erste Bestandsaufnahme. In: Freese, Jörg/Göppert, Verena/Paul, Mechthild (Hrsg.): Frühe Hilfen und Kinderschutz in den Kommunen. Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag, S. 113-128
Kindler, Heinz/Sann, Alexandra (2011): Das kontrollierte Kind. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt? Über die Nachteile und unbeabsichtigten Wirkungen, die Frühe Hilfen haben können, wenn sie falsch verstanden werden. In: DJI-Impulse. H. 2, S. 7-8
Gerber, Christine (2011): Kinderschutz - von der Checkliste zur persönlichen Fall- und Prozessverantwortung. In: Körner, Wilhelm/Deegener, Günther (Hrsg.): Erfassung von Kindeswohlgefährdung in Theorie und Praxis. Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim, Wien, Zagreb: Pabst Science Publishers, S. 294-327
Sann, Alexandra/Schäfer, Reinhild (2011): Frühe Hilfen in Deutschland: Angebote und Perspektiven. In: jugendhilfe. 49. Jg., H. 2/2011, S. 79-94
Sann, Alexandra (2011): Frühe Hilfen über Systemgrenzen hinweg: ein gemeinsames Anliegen von Frühförderung und Kinder- und Jugendhilfe. In: Gemeinsam leben - Zeitschrift für Inklusion. 19. Jg., H. 1, S. 4-11
Pott, Elisabeth/Rauschenbach, Thomas/Sann, Alexandra (2010): Geburtshilfe. Frühe Hilfen für Eltern und Kinder ausbauen, verbessern, vernetzen - Das Aktionsprogramm „Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme“. In: Geburtshilfe und Frauenheilkunde. 70. Jg., H. 06, S. 504-506
Gerber, Christine/Backes, Jörg (2010): Aus Fehlern lernen - Qualitätsmanagement im Kinderschutz. Präsentation des Projektbereichs. Köln: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), PDfile:
DownloadSann, Alexandra (2010): Frühförderung aus Sicht der Frühen Hilfen. In: Teilhabe - Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. 49. Jg., H. 4, S. 158-162
Kindler, Heinz (2010): Risikoscreening als systematischer Zugang zu Frühen Hilfen. Ein gangbarer Weg? In: Bundesgesundheitsblatt . H. 10, S. 1073-1079
Kindler, Heinz/Suess, Gerhard (2010): Forschung zu Frühen Hilfen. Eine Einführung in Methoden. In: Renner, Ilona/Sann, Alexandra/Nationales Zentrum Frühe Hilfen (Hrsg.): Forschung und Praxisentwicklung Früher Hilfen. Köln, S. 11-38
Ziegler, Holger/Derr, Regine/Sann, Alexandra/Gerber, Christine (2010): Erreichen die Frühen Hilfen ihre Zielgruppe? Diskussion erster Ergebnisse der Evaluation Sozialer Frühwarnsysteme in NRW und das Programm Schutzengel Schleswig-Holstein. In: IzKK-Nachrichten 2010 "Kinderschutz und Frühe Hilfen". H. 1, S. 12-17. PDfile:
DownloadKindler, Heinz (2010): Risikoeinschätzung und Diagnostik im Rahmen Früher Hilfen. In: IzKK-Nachrichten. H. 1, S. 53-56
Sandner, Eva/Thiessen, Barbara (2010): Die gute Mutter revisited - genderkritische Anmerkungen zu Frühen Hilfen. In: IzKK-Nachrichten. H. 1, S. 28-31
Sann, Alexandra/Landua, Detlev (2010): Konturen eines vielschichtigen Begriffs. Wie Fachkräfte Frühe Hilfen definieren und gestalten. In: IzKK-Nachrichten. H. 1, S. 47-52
Sann, Alexandra/Landua, Detlev (2010): Systeme Früher Hilfen. Gemeinsam geht's besser! Ergebnisse der ersten bundesweiten Bestandsaufnahme bei Jugend- und Gesundheitsämtern. In: Bundesgesundheitsblatt . H. 10, S. 1018-1028. PDfile:
DownloadKindler, Heinz (2010): Empirisch begründete Strategien zur Verbesserung des deutschen Kinderschutzsystems. In: Suess, Gerhard J./Hammer, Wolfgang (Hrsg.): Kinderschutz. Risiken erkennen, Spannungsverhältnisse gestalten. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 234-260
Kindler, Heinz (2010): Kinderschutz in Europa. Philosophien, Strategien und Perspektiven nationaler und transnationaler Initiativen zum Kinderschutz. In: Müller, Regine/Nüsken, Dirk (Hrsg.): Child Protection in Europe. Von den Nachbarn lernen - Kinderschutz qualifizieren. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S. 11-29
Kindler, Heinz (2010): Wieder und wieder oder doch nicht mehr? Diagnosen und Prognosen im Jugendstrafverfahren. In: Zeitschrift für Jugendkriminalität und Jugendhilfe. 21.. Jg., H. 3, S. 289-294
Galm, Beate/Hees, Katja/Kindler, Heinz (2010): Kindesvernachlässigung - verstehen, erkennen und helfen. München/Basel: Ernst Reinhardt
Kindler, Heinz (2010): Neuanfang ohne Angst. In: DJI Bulletin. H. 89, S. 20-22
Kindler, Heinz/Sann, Alexandra (2010): Früherkennung von Risiken für Kindeswohlgefährdung. In: Kißgen, Rüdiger/Heinen, Norbert (Hrsg.): Frühe Risiken und Frühe Hilfen. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 161-174
Sann, Alexandra (2010): Prävention von Vernachlässigung und Misshandlung in der frühen Kindheit - eine interdisziplinäre Gemeinschaftsaufgabe. In: Leyendecker, Christoph (Hrsg.): Gefährdete Kindheit. Risiken früh erkennen, Ressourcen früh fördern. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 375-383
Sann, Alexandra/Thrum, Kathrin/Lohrey-Rohrbach, Roswita (2010): Opstapje - Schritt für Schritt - ein präventives Spiel- und Lernprogramm für Kleinkinder aus sozial benachteiligten Familien und deren Eltern. In: Leyendecker, Christoph (Hrsg.): Gefährdete Kindheit. Risiken früh erkennen, Ressourcen früh fördern. Stuttgart: W. Kohlhammer, S. 339-343
Schäfer, Reinhild/Gemeinhardt, Ruth (2010): Frühe Hilfen bei häuslicher Gewalt. Bericht über die Fachtagung in Tutzing im Oktober 2009. In: Tutzinger Blätter - Informationen aus der Evangelischen Akademie Tutzing. H. 1, S. 19-21
Sann, Alexandra/Schäfer, Reinhild (2009): Entwicklung der Frühen Hilfen in Deutschland - ein Überblick. In: Götze, Christiane/Lutz, Ronald/Nöthling, Carsten (Hrsg.): Erfurter Hefte, Band 02; Frühe Hilfen in der Praxis. Ergebnisse einer Tagung. Oldenburg: Paulo Freire, S. 27-41
Sann, Alexandra (2009): Die Verbindungslücke. Erste Ergebnisse aus der bundesweiten Bestandsaufnahme Früher Hilfen. In: DJI Bulletin. H. 87, S. 12-13
Landua, Detlef/Arlt, Maja/Sann, Alexandra (2009): Ergebnisbericht zum Projekt "Bundesweite Bestandsaufnahme zu Kooperationsformen im Bereich Früher Hilfen" 1. Teiluntersuchung. Berlin, Köln: Deutsches Jugendinstitut
Sann, Alexandra (2009): Empirisch gestützte Weiterentwicklung Früher Hilfen: Die vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten und vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen begleiteten Modellprojekte in den Bundesländern. In: Deutsches Institut für Urbanistik, Arbeitsgruppe Fachtagungen Jugendhilfe (Hrsg.): Frühe Hilfen interdisziplinär gestalten. Zum Stand des Aufbaus Früher Hilfen in Deutschland. Berlin, S. 122-133
Schäfer, Reinhild (2009): Wandel der Familie, Sozialstruktur und Kindeswohl - Bedingungen und Belastungen des Aufwachsens. In: Ministerium für Soziales, Gesundheit Familie Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.): Positionen. Themenschwerpunkt: Kinderschutz. Heft 13. Kiel, S. 10-11
Wildermann, Marie (2009): Gequält, vernachlässigt, missbraucht. Wie neue Strategien gegen Kindesmisshandlungen helfen sollen. Auszüge aus Interviews mit Alexandra Sann, Jörg Fegert, Anna Maier-Pfeiffer, Gerhard Suess u.a. In: Neues Leben, Das christliche Ratgebermagazin. 54. Jg., H. 1, S. 86-89
Helming, Elisabeth/Sann, Alexandra (2009): Aufwachsen in gemeinsamer Verantwortung. Mütter und Väter in der Erziehung unterstützen. In: Education Permanente. Schweizerische Zeitung für Weiterbildung. H. 1, S. 10-13
Sann, Alexandra/Schäfer, Reinhild (2008): Auf- und Ausbau "Früher Hilfen" in Deutschland. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 3. Jg., H. 4, S. 503-509
Sann, Alexandra/Thrum, Kathrin (2008): Stärkung der Erziehung in der Familie - Chancen und Grenzen der Arbeit mit Laien. . MA-Verlag. ]
Sann, Alexandra (2008): Die Bedeutung der Familie im Bildungsgeschehen. In: fiduz (Infoblatt der Arbeitsstelle Frühförderung Bayern). 11. Jg., H. 1, S. 6-7
Sann, Alexandra/Schäfer, Reinhild (2008): Frühe Hilfen zwischen Helfen und Kontrollieren. In: DJI Bulletin. H. 1, S. 25-27. PDfile:
DownloadSann, Alexandra/Thrum, Kathrin (2008): Stärkung der Erziehung in der Familie - Chancen und Grenzen der Arbeit mit Laien. In: DJI Bulletin. H. 1, S. 18-19. PDfile:
DownloadSann, Alexandra/Schäfer, Reinhild (2008): Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen - eine Plattform zur Unterstützung der Praxis. In: Bastian, Pascal/Diepholz, Annerieke/Lindner, Eva (Hrsg.): Frühe Hilfen für Familien und soziale Frühwarnsysteme. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann, S. 103-121
Siegert, Almut/Sann, Alexandra (2008): Erziehung für Fortgeschrittene. Wie Erziehungsprogramm hilfreiches Wissen für einen entspannten Alltag liefern. Interviewauszüge. In: Familie & Co. H. 5, S. 17-25
Friedl, Angelika/Sann, Alexandra (2008): Vernetzte Hilfe - rechtzeitige Hilfe. Abdruck eines Auszugs aus einem Interview. In: Psychologie heute. H. 4,
Siegert, Almut/Sann, Alexandra (2008): Eltern auf der Schulbank. Auszüge aus einem Interview. In: Baby & Co. H. 2, S. 14-20
Sann, Alexandra (2008): Vernetzung am Beispiel "Frühe Hilfen für Eltern und Kind und soziale Frühwarnsysteme". In: Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen (Hrsg.): Handlungsleitfaden zum Umgang mit Drogen konsumierenden Schwangeren. Erfurt, S. 6-7
Sann, Alexandra (2008): Familienbildung als Baustein der Offenen Kinder- und Jugendarbeit? In: Birkner, Katja (Hrsg.): Familien beraten, fördern und bilden. Familienorientierung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Köln: Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit NRW, S. (verschd.)
Sann, Alexandra (2008): Prevention as early as possible. The National Centre on Early Prevention in Germany. In: DJI Bulletin, special English edition. H. 1, S. 32-33
Sann, Alexandra/Schäfer, Reinhild/Stötzel, Manuela (2007): Zum Stand der Frühen Hilfen in Deutschland - ein Werkstattbericht. In: Kindesmisshandlung und -vernachlässigung. 10. Jg., H. 2, S. 3-23
Sann, Alexandra (2007): Aufbau "Früher Hilfen" - das Aktionsprogramm des Bundesfamilienministeriums. In: impu!se - Newsletter zur Gesundheitsförderung. H. 56, S. 5-6
Kindler, Heinz/Sann, Alexandra (2007): Frühe Hilfen zur Prävention von Kindeswohlgefährdung. In: Kind Jugend Gesellschaft. 52.. Jg., H. 2, S. 42-45
Sann, Alexandra (2007): Frühe Hilfen - eine Kurzevaluation von Programmen in Deutschland. In: frühe Kindheit. 10. Jg., H. 03, S. 14-17