Frank, Anja/Jakob, Maria/Herding, Maruta (25.09.2025): Eine praktische Art, Probleme anzugehen. Qualitative Methoden zwischen Praxisproblemen und Forschungsproblemen am Beispiel der Evaluationsforschung. Vortrag. 42. Kongress der DGS „Transitionen.“ Sektionsveranstaltung. „Grenzgänge qualitativer Methoden: Übergänge und Transformationen zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung. “ Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS). Duisburg
Frank, Anja/Herding, Maruta/Jakob, Maria/Diegmann, Daniel (12.09.2025): Situationen der Freiwilligkeit im Zwangskontext Strafvollzug. Posterpräsentation. Tagung „Zwang und Zwangskontexte in der Sozialen Arbeit.“ Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg/Hochschule Luzern. Hamburg
Frank, Anja/Herding, Maruta/Jakob, Maria/Diegmann, Daniel (11.09.2025): Situationen der Freiwilligkeit: Pädagogische Projekte mit jungen Menschen im Strafvollzug. Vortrag. Tagung „Zwang und Zwangskontexte in der Sozialen Arbeit.“ Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg/Hochschule Luzern. Hamburg
Frank, Anja (2025): Radikalisierte Kinder und Jugendliche: Was hilft? Interview mit Magoley, Nina. WDR.de. [online unter: https://www1.wdr.de/nachrichten/radikalisierung-bei-kindern-jugendlichen-therapie-100.html (21.08.2025)]
Frank, Anja (19.08.2025): Interview mit Meyer, Robert zum Thema „Radikalisierung bei Kindern und Jugendlichen.“ WDR 5, Morgenecho
Schau, Katja/Figlestahler, Carmen (03.03.2025): „Was bringt das denn überhaupt?“. Wirkungsanalysen in der Ausstiegsberatung. Potenziale und Grenzen eines anspruchsvollen Unterfangens. Vortrag. PEARBL-Netzwerktreffen der Ausstiegsberatung Rechstextremismus. Landespräventionsrat Niedersachsen. Hannover

Contact

+49 345 68178-29
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13
06110 Halle (Saale)