2024

Schüller, Simone (2025): Estimating the Effect of Working from Home on Parents' Division of Childcare and Housework. A New Panel IV Approach. Reihe: CESifo Working Paper. Band 11689. München: Münchner Gesellschaft zur Förderung der Wirtschaftswissenschaft (CESifo). PDfile: Download
Schüller, Simone (2025): Estimating the Effect of Working from Home on Parents' Division of Childcare and Housework. A New Panel IV Approach. Reihe: IZA Discussion Papers. Band 17694. Bonn: Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA). PDfile: Download
Eichhorn, Thomas/Zerle-Elsäßer, Claudia (2024): Betreuung der Kinder durch ihre Väter mit Blick auf Zeit und Rahmenbedingungen. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): AID:A 2023 Blitzlichter. Zentrale Befunde des DJI Surveys zum Aufwachsen in Deutschland. Bielefeld: wbv Publikation, S. 63-66 [online unter: doi.org/10.3278/9783763978007]
Boll, Christina/Eichhorn, Harald/Eichhorn, Thomas (2024): Einkommensarmut und Deprivation in Familien. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): AID:A 2023 Blitzlichter. Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland. Bielefeld: wbv Publikation, S. 46-48 [online unter: 10.3278/9783763978007]
Öztürk, Yasmin (2024): Mütterliches Wohlbefinden in verschiedenen Familienformen. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): AID:A 2023 Blitzlichter. Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland. Bielefeld: wbv Publikation, S. 28-32 [online unter: doi.org/10.3278/9783763978007]
Hoffmann-Recksiedler, Claudia/Entleitner-Phleps, Christine/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Boll, Christina/Walper, Sabine (2024): High rates of stability in post-separation care arrangements. Examining prevalence and predictors in Germany. In: Journal of Family Studies. 31. Jg., H. 2, S. 204-225 [online unter: https://doi.org/10.1080/13229400.2024.2430336]
Eichhorn, Thomas/Boll, Christina/Zerle-Elsäßer, Claudia/Leßmann, Ortrud/Eichhorn, Harald (2024): Clusters of Relative Deprivation for Children under 12 Years of Age. In: Journal of Poverty. S. 1-28 [online unter: https://doi.org/10.1080/10875549.2024.2379772]
Eichhorn, Thomas/Zerle-Elsäßer, Claudia (2024): Does the (socio-political) socialization context matter for paternal involvement? In: Journal of European Social Policy. [online unter: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09589287241251993]
Hoffmann-Recksiedler, Claudia/Entleitner-Phleps, Christine/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2024): Change in maternal well-being during the COVID-19 pandemic: Did pre-pandemic social support and parenting stress buffer or aggravate mental health disparities among lone and partnered mothers in Germany? In: Journal of Family Research. 36. Jg., S. 85–102 [online unter: https://doi.org/10.20377/jfr-992]
Hoffmann-Recksiedler, Claudia/Schacht, Diana/Schüller, Simone/Boll, Christina/Entleitner-Phleps, Christine/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Walper, Sabine/Zerle-Elsäßer, Claudia (2024): Enhancing Potentials for Research on Post-Separation Families Using the Growing up in Germany Panel. Reihe: DJI Preprint. München: DJI. PDfile: Download

2023

Eichhorn, Thomas/Schüller, Simone/Steinberg, Hannah Sinja/Zerle-Elsäßer, Claudia (2023): Family Climate in Pandemic Times: Adolescents and Mothers. In: Social Inclusion. 11. Jg., H. 1, S. 282–294 [online unter: 10.17645/si.v11i1.6007]
Hoffmann-Recksiedler, Claudia/Bernhardt, Janine/Heintz-Martin, Valerie (2023): Mothers’ Well-Being in Families and Family Structure. Examining Constellations of Stressors Across Life Domains. In: Journal of Family Issues. 44. Jg., H. 2, S. 363-385 [online unter: https://doi.org/10.1177/0192513X211048479]

2022

Bernhardt, Janine/Hoffmann-Recksiedler, Claudia/Linberg, Anja (2022): Work from home and parenting: Examining the role of work‐family conflict and gender during the COVID‐19 pandemic. In: Journal of Social Issues. [online unter: https://spssi.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/josi.12509]
Schüller, Simone/Steinberg, Hannah Sinja (2022): Parents under stress: Evaluating emergency childcare policies during the first COVID-19 lockdown in Germany. In: Labour Economics. H. 102217, [online unter: https://doi.org/10.1016/j.labeco.2022.102217]

2020

Zerle-Elsäßer, Claudia/Cornelißen, Waltraud/Entleitner-Phleps, Christine/Jurczyk, Karin/Klinkhardt, Josefine/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2020): Methodologische Reflexionen zum Doing Family: die Operationalisierung des qualitativen Konzepts der familialen Lebensführung in der quantitativen Erhebung AID:A. In: Jurczyk, Karin (Hrsg.): Doing und Undoing Family. Konzeptionelle und empirische Entwicklungen. Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 376-395

2017

Gerleigner, Susanne/Langmeyer-Tornier, Alexandra (2017): Subjektives Wohlbefinden von Kindern in der Familie unter Berücksichtigung der Sozialisationsinstanzen Schule und Freunde. In: Hans Bertram (Hrsg.): Zukunft mit Kindern, Zukunft für Kinder. Der UNICEF-Bericht zur Lage der Kinder in Deutschland im europäischen Kontext. Berlin: Barbara Budrich, S. 61-83
Gerleigner, Susanne/Prein, Gerald (2017): Integration als Familiengeschichte? Zum Einfluss der Migrationsgenerationen auf den Bildungserfolg. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation. 37. Jg., H. 3, S. 252-269 [online unter: www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation/article/Journal.html?tx_beltz_journal%5Barticle%5D=36645&cHash=b332b6ba5d91688243c8fda75504e61d]
Schanz, Patrick (2017): Eine ressourcentheoretische Konzeption von family well being. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 12. Jg., H. 1, S. 103-106
Zerle-Elsäßer, Claudia/Li, Xuan (2017): Väter im Familienalltag - Determinanten einer aktiven Vaterschaft. In: Zeitschrift für Familienforschung. 29. Jg., H. 01, S. 11-31

2016

Zerle-Elsäßer, Claudia/Li, Xuan (2016): Das Vereinbarkeitsdilemma. In: DJI Impulse. Neue Väter:. Legende oder Realität? Nr. 112, H. 1, S. 11-13

2015

Li, Xuan/Zerle-Elsäßer, Claudia (2015): Können Väter alles unter einen Hut bringen? Das Vereinbarkeitsdilemma engagierter Väter. In: Walper, Sabine/Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. München, S. 16-20
Li, Xuan/Zerle-Elsäßer, Claudia/Entleitner-Phleps, Christine/Schier, Michaela (2015): Väter 2015: Wie aktiv sind sie, wie geht es ihnen und was brauchen sie? Eine aktuelle Studie des Deutschen Jugendinstituts. München: DJI. PDfile: Download
Tölke, Angelika (2015): Ein weiteres Kind: Wunsch und Realisierung einer Familienerweiterung. In: Walper, Sabine/Bien, Walter/Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland heute. Erste Befunde aus dem DJI-Survey AID:A 2015. München: Deutsches Jugendinstitut, S. 21-24. PDfile: Download

2014

Entleitner-Phleps, Christine/Walper, Sabine (2014): Stieffamilien: Wie Eltern bei der Erziehung zusammenarbeiten. In: DJI Impulse. Gemeinsam leben. Wie sich die Lebens- und Familienformen verändern. Nr. 108, H. 4, S. 17-19
Klinkhardt, Josefine/Zerle-Elsäßer, Claudia (2014): Glücklich trotz Risiken. Zur Lebenslage und Lebensführung von kinderreichen Familien. In: DJI Impulse. Gemeinsam Leben. Wie sich die Lebens- und Familienformen verändern. Nr. 108, H. 4, S. 14-16

2013

Cornelißen, Waltraud/Zerle-Elsäßer, Claudia/Bien, Walter (2013): Das Timing der Familiengründung und dessen Folgen für Familien. In: beziehungsweise. Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung. H. 4, S. 1-4
Wirth, Heike/Tölke, Angelika (2013): Egalitär arbeiten - familienzentriert leben: Kein Widerspruch für ostdeutsche Eltern. Analysen zu Erwerbskonstellationen von Eltern in Deutschland. In: ISI. H. 49, S. 7-11

2012

Zerle, Claudia/Cornelißen, Waltraud/Bien, Walter (2012): Das Timing der Familiengründung und dessen Folgen für Familien. In: Zeitschrift für Familienforschung. 24. Jg., H. 1, S. 46-66
Keddi, Barbara/Zerle-Elsäßer, Claudia (2012): Erwerbskonstellationen von Paaren. Rahmung der familialen Lebensführung. In: Aufwachsen in Deutschland. AID:A - Der neue DJI-Survey. S. 215-233
Zerle-Elsäßer, Claudia/Cornelißen, Waltraud/Bien, Walter (2012): Frühe und späte Elternschaft. Das Timing der Familiengründung und seine Folgen. In: Rauschenbach, Thomas/Bien, Walter (Hrsg.): Aufwachsen in Deutschland. AID:A - Der neue DJI-Survey. Weinheim: Beltz Juventa, S. 178-200

2011

Zerle, Claudia/Keddi, Barbara (2011): Doing Care im Alltag Vollzeit erwerbstätiger Mütter und Väter. Aktuelle Befunde aus AID:A. In: Gender. 3. Jg., H. 3, S. 55-73

Contact

+49 89 62306-418
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 Munich

Sponsored by

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend