Lange, Andreas/Kratzer, Nick (2006): Entgrenzung von Arbeit und Leben: Verschiebung, Pluralisierung, Verschränkung. Perspektiven auf ein neues Re-produktionsmodell. In: Dunkel, Wolfgang (Hrsg.): Von der Allgegenwart der verschwindenden Arbeit. Neue Herausforderungen für die Arbeitsforschung. Berlin, S. 171-200
Voß, Günter G./Weiß, Cornelia (2005): Ist der Arbeitskraftunternehmer weiblich? In: Lohr, Karin/Nickel, Maria Hildegard (Hrsg.): Subjektivierung von Arbeit - Riskante Chancen. Münster, S. 65-91
Kastner, M. (Hrsg.) (2004): Die Zukunft der Work Life Balance. Wie lassen sich Beruf und Familie, Arbeit und Freizeit miteinander vereinbaren? Kröning: Roland Asanger
Pongratz, Hans J./Voß, Günter G. (2004): Typisch Arbeitskraftunternehmer? Befunde der empirischen Arbeitsforschung. Berlin: edition sigma bei Nomos
Gerlach, Irene (2004): Familienpolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Leitner, Sigrid/Ostner, Ilona/Schratzenstaller, Margit (2004): Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch. Was kommt nach dem Ernährermodell? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Baatz, Dagmar/Rudolph, Clarissa/Satilmis, Ayla (2004): Hauptsache Arbeit? Feministische Perspektiven auf den Wandel von Arbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot
Raehlmann, Irene (2004): Zeit und Arbeit. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Pongratz, Hans/Voß, Günter G. (2003): Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin: edition sigma bei Nomos
Gottschall, Karin/Voß, G. Günter (2003): Entgrenzung von Arbeit und Leben. Zum Wandel der Beziehungen von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag. München; Mering: Hampp
Schönberger, Klaus/Springer, Stefanie (2003): Subjektivierte Arbeit. Mensch, Organisation und Technik in einer entgrenzten Arbeitswelt. Frankfurt; New York: Campus
Hochschild, Arlie Russell (2002): Keine Zeit. Wenn die Firma zum Zuhause wird und zu Hause nur Arbeit wartet. Opladen: Verlag Leske und Budrich
Ludwig, Isolde/Schlevogt, Vanessa/Klammer, Ute/Gerhard, Ute (2002): Managerinnen des Alltags. Strategien erwerbstätiger Mütter in Ost- und Westdeutschland. Berlin: edition sigma bei Nomos
Jürgens, Kerstin/Reinicke, Karsten (1998): Zwischen Volks- und Kinderwagen. Auswirkungen der 28,8-Stunden-Woche bei der VW AG auf die familiale Lebensführung von Industriearbeitern. Berlin: edition sigma bei Nomos