Tobias Roscher, M.A.
Kontakt

Haus 12/13
06110 Halle (Saale)
Arbeitet derzeit in
- Abteilung Jugend und Jugendhilfe
- Fachgruppe J3 – Angebote und Adressaten der Kinder- und Jugendhilfe
- Gutachten zum vierten Themencluster ‚Kinder- und jugendgerechte Infrastruktur/Lebensräume‘ der Enquete-Kommission ‚Jung sein im Mecklenburg-Vorpommern‘ des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
Hat mitgearbeitet in
Gender Mainstreaming | geschlechtliche und sexuelle Vielfalt |
politische Sozialisation und Demokratiefeindlichkeit |
Evaluation pädagogischer Maßnahmen | Programmtheorie
mixed methods - quantitative und qualitative Methoden und Forschungsdesigns
Einflussfaktoren auf politische Sozialisation und die Ausbildung von Demokratiefeindlichkeit
wissenschaftliche Untersuchung der Wirksamkeit pädagogischer Maßnahmen
- Hrsg. zusammen mit Altenhain, Claudio/Müller, Annekathrin/ Kausch, Stefan/ Hildebrandt, Erik (2008): Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat: Gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch. Kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten.
- Die Regierung des Denkens des Politischen - Identifikation und Normalisierung
metapolitischer Identität, in: Powision - Magazin am Institut für Politikwissenschaft, IX(2009) - Identitäten, S. 59-62 - Potenziale des Postkolonialismus und regionaler Geschichtsdidaktik für die Antirassismusarbeit, in: Ders. zusammen mit Kausch, Stefan/Reinhold, Karolin (2013): Sambaabende, Asyldebatte und Interkulturalität in Leipzig.Eine europäische Stadt in der "Welt nach dem Kolonialismus".
Ausbildung
2002: Abitur Humboldt-Schule Leipzig
2003 - 2012: Magisterstudium MLU Halle und Universität Leipzig Politikwissenschaft, VWL, Geschichte
2005 - 2006: Erasmusaufenthalt am Institut d'Etudes Politique de Lyon
2008: Forschungspraktikum in Lokossa, Bénin
ehrenamtliches Engagement
2007 bis heute: inhaltliche und administrative Mitarbeit bei Engagierte Wissenschaft e.V.
frühere Anstellungen
2010 – 2013: Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle einer internationalen Erhebung zu Digitalisierung in Krankenhäusern (HIMSS Analytics Europe)
Tätigkeiten am DJI
2013 - 2014: wissenschaftlicher Referent im Projekt "Neue Herausforderungen der pädagogischen Extremismusprävention bei jungen Menschen"
2015 - 2019: wissenschaftlicher Referent im Projekt Programmevaluation "Demokratie leben!" (wissenschaftliche Begleitung pädagogischer Projekte gegen Rassismus und Homosexuellen- und Transfeindlichkeit, Mitarbeit in der Gesamtevaluation des Bundesprogrammes)
2020 bis heute: wissenschaftlicher Referent der Gesamtevaluation "Demokratie leben!"