AFS-Tagungen und Fachveranstaltungen

Die AFS veranstaltet in Tagungen und Fachveranstaltungen in unregelmäßigen Abständen. Hier ist eine Übersicht aktueller und vergangener Veranstaltungen: 

 

14.11.2024: "Muslimische Jugendarbeit als Raum politischer Sozialisation". Deutsches Jugendinstitut. Online.
Tagungsseite
 

23.11.-24.11.2023: "Forschungswerkstatt 'Muslimische Jugendarbeit als Raum politischer Sozialisation'“. Deutsches Jugendinstitut. Fulda.
 

14.07.2023: "Partizipation junger Menschen im Kontext politischer
Sozialisation". Digitaler Fachtag der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut. Online.
> Tagungsprogramm
 

22.06.2023: Symposium "Partizipation". Österreichische Jugendforschungstagung. Innsbruck, Österreich
 

17.11.2022: "Politische Sozialisation und Sozialraum – Jugendliche, Jugendarbeit und Demokratieförderung im ländlichen Raum ausPerspektive von Wissenschaft und Praxis". Fachtagung der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut. Halle (Saale) und online.
> Tagungsprogramm
> Ausgewählte Beiträge hier Online: Link1, Link2, Link3, Link4
 

19.05.2022: „Lokale Konflikte in der Migrationsgesellschaft – Erscheinungsformen und Möglichkeiten professioneller Bearbeitung“ Fachtagung der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut. Halle (Saale).
> Tagungsprogramm
 

11.02.2022: "Hinwendungen junger Menschen zu islamistischem Extremismus und pädagogische Distanzierungsangebote". Fachtagung der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut. Online.
> Ausgewählte Beiträge hier online
 

 07.12.2021: "Muslimische Jugendarbeit und politische Sozialisation". Forschungswerkstatt. Deutsches Jugendinstitut. Online.
 

25.11.2020: "Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik und Forschung: Reflexionen und Ausblicke" Fachtagung anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und Extremismusprävention am Deutschen Jugendinstitut. Online.
> Programm und ausgewählte Beiträge hier online

 

07.11.2019-08.11.2019: "Biografiearbeit in der soziologischen und pädagogischen Auseinandersetzung mit Islamismus im Jugendalter". Workshop/Wissenschafts-Praxis-Dialog. Halle (Saale).
 

24.09.2018–25.09.2018: Bearbeitung Lokaler Konflikte im Kontext von Migration und Integration: Bedingungen, Ansatzpunkte und Grenzen. Workshop. Weimar

 

16.05.2017: Junge Menschen und gewaltorientierter Islamismus. Vorstellung vorläufiger Forschungsbefunde. Wissenschafts-Praxis-Dialog. Deutschen Jugendinstitut/Universität Bielefeld/Universität Osnabrück. Berlin

 

29.03.2017: Fachforum „Jugendhilfe und „Radikalisierung“. Perspektiven hilfeorientierter Distanzierungsarbeit.“ Rahmenveranstaltung: 16. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag. „22 Mio. junge Chancen. gemeinsam. gesellschaft. gerecht. gestalten.“ Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe. Düsseldorf

 

05.12.2016–06.12.2016: Sozialräumliche Konfliktkonstellationen um Flüchtlingseinwanderung - Neue Herausforderungen für Mobile Beratungen? Expertenhearing. DJI. Halle (Saale)

 

26.09.2016–30.04.2016: Ad-hoc-Gruppe „Politisch-weltanschauliche Extremismen im Jugendalter – Hinwendungs- und Radikalisierungsdynamiken als Öffnungs- und Schließungsprozess.“ Rahmenveranstaltung: 38. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Universität Bamberg

 

05.11.2015–06.11.2015: Expertenfachgespräch "Politische Extremismen im Netz". Herausforderungen für die Jugendhilfe. Berlin

 

28.09.2015: "Jugend, Protest, Gewalt?". Fachgespräch. Deutsches Jugendinstitut/Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. BMFSFJ, Berlin

 

15.01.2015: Gewaltorientierter Islamismus. Herausforderungen für die pädagogische Praxis. Expertenfachgespräch. Deutsches Jugendinstitut e.V./Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)/Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA). Berlin

 

27.-28.11.2014: „Neue Herausforderungen? Radikaler Islam und linke Militanz im Jugendalter.“ Fachtagung. Deutsches Jugendinstitut e.V.. Halle (Saale)
 

01.07.2014: Fachforum 8 „Rechtsextremismus im Wandel - neue Herausforderungen für die pädagogische Praxis.“ Rahmenveranstaltung: „Abschlussveranstaltung des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN.“ BMFSFJ. Berlin

 

12.06.2014–13.06.2014: Promoting Deradicalisation and Disengagement from Islamism or Right-Wing Extremism. Experiences from Various European Countries. Workshop. Halle (Saale)

 

27.11.2013: Islam- und Muslimfeindlichkeit. Workshop II. Jugend zwischen Inklusion und Exklusion. Befunde der Bildungs- und Jugendforschung 50 Jahre DJI, 10 Jahre Außenstelle in Halle. Deutsches Jugendinstitut. Halle (Saale)

Kontakt

+49 345 68178-29
Deutsches Jugendinstitut Außenstelle Halle
Franckeplatz 1
Haus 12/13
06110 Halle (Saale)