Befragung von medizinischen Fachgesellschaften, Berufsverbänden, Ärztekammern und Psychotherapeutenkammern

Damit das BKiSchG Wirkung entfalten kann, müssen die gesetzlichen Änderungen in das Bewusstsein der im Kinderschutz handelnden Personen gelangen. Für die systematische Beobachtung der gesetzlichen Änderungen und die Interpretation, wie diese die Praxis der Akteurinnen und Akteure verändern sollen, kommt Ärztekammern, Psychotherapeutenkammern, medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden aus Bereichen des Gesundheitswesens eine wichtige Funktion zu.

Eine quantitative Online-Befragung dieser übergeordneten Organisationen lieferte Erkenntnisse darüber, wie das BKiSchG von diesen wahrgenommen wird, welche Aktivitäten es auf der Ebene dieser Organisationen bislang ausgelöst hat und welchen (Weiter-)Entwicklungsbedarf diese sehen, um die Arbeit im Kinderschutz zu verbessern.

 

 


Kontakt

+49 89 62306-211
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München