Befragung von Fachärztinnen und -ärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Fachärztinnen und -ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie arbeiten in der Regel unter Einbezug der Bezugspersonen und des näheren Umfeldes eines Kindes bzw. Jugendlichen. Ihre Arbeit umfasst in den meisten Fällen auch die Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe. Sie können in sehr unterschiedlichen Kontexten mit mutmaßlichen Kinderschutzfällen konfrontiert werden, beispielsweise wenn ein bereits gefährdetes Kind in eine Einrichtung der Kinder- und Jugendpsychiatrie aufgenommen wird, wenn während der Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten dahinterliegende Ursachen auf Misshandlung, Vernachlässigung oder Missbrauch hindeuten oder wenn sie von Jugendämtern zur Abklärung einer möglichen Kindeswohlgefährdung um Stellungnahmen gebeten werden.

Die Perspektive von Fachärztinnen und -ärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie wurde im Rahmen der Evaluation mittels Durchführung einer Fokusgruppe erfasst, an der insgesamt acht Fachärztinnen und -ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie teilnahmen.

 

 

 

 


Kontakt

+49 89 62306-211
Deutsches Jugendinstitut
Nockherstr. 2
81541 München