Meldungen
Close
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Ausschreibungen
  • Karriere
  • DE
  • EN
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korruptionsprävention
  • Barrierefreiheit
  • Startseite
  • Über uns
  • Themen
  • Forschung
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Zurück zu Startseite
  • Veröffentlichungen Überblick
  • Bücher
  • Broschüren
  • Forschungsmagazin DJI Impulse
  • DJI Podcasts
  • Jahresberichte
  • Stellungnahmen
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
Deutsches Jugendinstitut
  • Presse
  • Kontakt
  • Ausschreibungen
  • Karriere
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • Über uns
    • Über das DJI
    • Ethikkommission
    • DJI-Außenstelle Halle (Saale)
    • Projekte
    • Organisationseinheiten
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungsverbund
      DJI/TU Dortmund
    • Ehemalige Direktorinnen und Direktoren
    • Direktorium
    • Geschichte des DJI
    • Mitarbeitende
    • Bibliothek
    • Organigramm (PDF)
    • Satzung des DJI (PDF)
    • Gremien
    • Jugendbeirat
    • Kontakt
    • DJI Alumni Netzwerk
    • Digitalisierung der Verwaltung
  • Themen
    • Diskriminierung
    • Trennungskinder
    • Personalmangel
    • Psychische Gesundheit
    • Kinderbetreuung
    • Kinderschutz
    • Ganztagsschule
    • Jugend
    • Familie
    • Eltern
    • Medien
    • Politische Bildung
    • Queere Jugend
    • Gesellschaft 2030
    • Corona
    • 60 Jahre Forschung
    • Zahl des Monats
  • Forschung
    • Abteilung Familie und Familienpolitik
    • Abteilung Jugend und Jugendhilfe
    • Abteilung Kinder und Kinderbetreuung
    • Forschungsschwerpunkt Übergänge im Jugendalter
    • Zentrum für Dauerbeobachtung und Methoden
    • Institutsleitung
    • DJI-Survey AID:A
    • Alle Projekte des DJI
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen
    • Bücher
    • Broschüren
    • Forschungsmagazin DJI Impulse
    • DJI Podcasts
    • Jahresberichte
    • Stellungnahmen
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungen
  • Meldungen
 

Meldungen

Zu den Pressemitteilungen

18. April 2024

Demokratie fördern, Vielfalt gestalten und Prävention von Extremismus

DJI veröffentlicht Berichte zur Ermittlung von Bedarfen und Handlungsempfehlungen für Fachpraxis und Politik
18. April 2024

Jörg Freese ist neuer Vorsitzender des DJI-Kuratoriums

Jörg Freese übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums des Deutschen Jugendinstituts. Er folgt auf Uwe Lübking, der das Gremium seit 2009 leitete
05. April 2024

Bundesweite Befragungen zur KiTa-Qualität gehen in die nächste Runde

Die umfassende Erhebung „Entwicklung von Rahmenbedingungen in der Kindertagesbetreuung“ (ERiK) bietet Einblicke in die Qualität in der Kindertagesbetreuung
27. März 2024

Wie von Armut betroffene Kinder und Jugendliche ihre Situation wahrnehmen

DJI-Wissenschaftlerinnen veröffentlichen Ergebnisse zu individuellen Lebenslagen und subjektivem Armutsempfinden von Kindern und Jugendlichen sowie zu Perspektiven auf staatliche Unterstützung
21. März 2024

Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland – Ende des Wachstums oder mitten in der Krise?

Der Kinder- und Jugendhilfereport 2024 beschreibt die aktuelle und künftige Lage der Kinder- und Jugendhilfe
20. März 2024

Expertengremium fordert Diskussion über Weiterentwicklung, Planung und Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe

Das Bundesjugendkuratorium sieht dringenden Reformbedarf der Strukturmaximen der Kinder- und Jugendhilfe
19. März 2024

Kinder von psychisch kranken Eltern besser unterstützen

Online-Fachtagung vernetzt Fachpraxis, Politik und Wissenschaft, um Unterstützungssystem weiterzuentwickeln – Anmeldung bis 31.3. möglich
14. März 2024

DJI-Wissenschaftler kritisiert Forderung nach Aussetzen der Digitalisierung in der Frühen Bildung

Dr. Thorsten Naab erklärt im Podcast „mehr merz“, warum er es wichtig findet, dass vor allem Fachkräfte Kindern einen guten Umgang mit Medien vermitteln
11. März 2024

Auftaktsitzung des DJI-Jugendbeirats

DJI-Direktorin Sabine Walper: Jugendpolitik und Jugendforschung brauchen Jugendbeteiligung
11. März 2024

Kinderschutz mit blinden Flecken

Gewalt gegenüber Kindern lässt sich erst besser bekämpfen, wenn grundlegende Fragen empirisch geklärt werden, schreiben Susanne Witte, Regine Derr und Heinz Kindler in DJI Impulse
  • <
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • >

Kontakt München

Deutsches Jugendinstitut e.V.

Nockherstr. 2
81541 München

Tel. +49 89 62306-0
Fax +49 89 62306-162

E-Mail

Kontakt Außenstelle Halle

Franckesche Stiftungen

Franckeplatz 1
Haus 12 - 13
06110 Halle (Saale)

Tel. +49 345 68178-0
Fax +49 345 68178-47

Social Media

LinkedIn
Youtube
RSS

Gefördert von

Das DJI wird größtenteils gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie,
Senioren, Frauen und Jugend
sowie den Bundesländern.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Korruptionsprävention
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
© 2025 Deutsches Jugendinstitut E.V.
Cookie Einstellungen
Was sind Cookies?
Bereitstellung der Webseite
Anzeige externer Inhalte
Was sind Cookies?
Was sind Cookies?

Cookies sind Dateien bzw. sonstige Speichervermerke, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, um Informationen zu speichern. Teilweise sind diese Informationen für die reibungslose Bereitstellung unserer Webseite notwendig. Cookies werden von uns außerdem dazu genutzt, statistische Analysen zur Nutzung der Webseite durchzuführen. Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, können Sie in den Cookie-Einstellungen aktivieren. Eine Identifikation von Personen ist von uns nicht vorgesehen, anhand bestimmter Cookies lassen sich aber der Browser oder das Endgerät wiedererkennen. Personenbezogene Daten werden nur nach Ihrer Zustimmung gespeichert oder wenn dies zur Erbringung des angeforderten Dienstes unbedingt erforderlich ist. Eine freiwillig erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Bereitstellung der Webseite
Bereitstellung der Webseite

Cookies und andere Technologien, die zur Bereitstellung unserer Webseite notwendig sind, können nicht deaktiviert werden. Sie dienen vor allem dazu, die Einstellungen der Nutzerinnen und Nutzer vorübergehend zu speichern, wie z.B. Bedienungshilfen oder die Anzeigesprache, die somit beim Navigieren durch unsere Seiten nicht für jede Abfrage eingestellt werden muss. Die Informationen, die in diesen Cookies gespeichert sind, werden ausschließlich durch uns verwendet (First-Party-Cookies). Notwendige Cookies können über die Browsereinstellungen geblockt oder gelöscht werden, allerdings kann dann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein. Details zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Anzeige externer Inhalte
Anzeige externer Inhalte

Mit Ihrer Zustimmung werden auf unserer Webseite externe Inhalte eingeblendet. Dabei werden Ihre Daten an die Anbieter der externen Inhalte übermittelt und die jeweiligen Drittanbieter können Cookies auf Ihrem Endgerät speichern (Third-Party-Cookies). Die Drittanbieter können seitenübergreifend Informationen über die von den Nutzerinnen und Nutzern aufgerufenen Inhalte sammeln. Cookies können die eindeutige Identifizierung von Personen, Browsern oder Endgeräten ermöglichen. Die gesammelten Daten können von den Drittanbietern dazu verwendet werden, um Werbung zielgruppenorientiert zu verbreiten, Profile der Nutzerinnen und Nutzer zu erstellen und Inhalte entsprechend den potenziellen Interessen anzuzeigen. Bei einem grenzüberschreitenden Datentransfer in ein Land außerhalb der EU/EWG kann ein niedrigeres Datenschutzniveau vorliegen und das Risiko einer Verwendung für Kontroll- und Überwachungszwecke oder eines geheimen Zugriffs durch die Behörden bestehen, ohne dass Rechtsbehelfsmöglichkeiten vorhanden sind. Falls Sie die Anzeige externer Inhalte deaktivieren, werden diese auf unserer Webseite blockiert und keine Cookies von Drittanbietern gesetzt.

Weitere Informationen zu dem von uns genutzten Diensten mit Verweisen auf deren aktuelle Verarbeitungsverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien, die zur Bereitstellung unserer Webseite notwendig sind. Andere sind optional und werden nur mit Ihrer Zustimmung eingesetzt: Bei der optionalen statistischen Analyse werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, um Seitenbesuche zur Verbesserung unseres Angebots zu messen. Bei der optionalen Anzeige externer Inhalte werden Ihre Daten an Drittanbieter übermittelt um deren Angebote zu nutzen. Die Drittanbieter können Cookies auf Ihrem Gerät speichern, Ihre Daten weltweit verarbeiten und für Werbezwecke einschl. personalisierter Werbung mit Profilbildung verwenden.

Durch das Klicken auf „alles akzeptieren“ willigen Sie in alle optionalen Verarbeitungen gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Darüber hinaus willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass Drittanbieter Ihre Daten in Ländern mit niedrigerem Datenschutzniveau verarbeiten, wo lokale Behörden möglicherweise Zugriff erhalten. Unter „Cookie-Einstellungen“ können Sie Ihre Zustimmung individuell konfigurieren und eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.