Simm, Inga/Chabursky, Sophia (2024): Kindliches Wohlbefinden. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): AID:A 2023 Blitzlichter. Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland. Bielefeld: wbv Publikation, S. 16-18 [online unter: https://www.wbv.de/shop/AID-A-2023-Blitzlichter-I77994]
Simm, Inga/Hofherr, Stefan (2024): Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern. In: Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.): AID:A 2023 Blitzlichter. Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland. Bielefeld: wbv Publikation, S. 22-24 [online unter: https://www.wbv.de/shop/AID-A-2023-Blitzlichter-I77994]
Bernhardt, Janine/Fischer, Andreas/Linberg, Anja/Simm, Inga/Herz, Andreas/Kuger, Susanne (2024): AID:A 2021 Version 2.0. Dokumentation der Änderungen in den Quer- und Längsschnittdaten. Reihe: AID:A Survey Report. Band 1. München: DJI. PDfile:
Download [online unter: 10.36189/DJI202434]
Simm, Inga/Linberg, Anja/Naab, Thorsten/Kuger, Susanne (27.06.2024): The reliability of parents‘ statements on their child‘s well-being using the example of AID:A. Vortrag. 28th JURE Conference 2024 „Education and the Need for Dynamic Solutions: Shaping the Future of the Field.“ SIG Invited Symposium 5. „Challenges in doing research with young children.“ European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI). Sevilla, Spanien
Kuger, Susanne/Simm, Inga (2023): Die Kinderperspektive in der Sozial- und Bildungsberichterstattung. In: Frühe Kindheit. 26. Jg., H. 4, S. 20-25 [online unter: https://fruehe-kindheit-online.de/product_info.php?language=de&info=p634_die-kinderperspektive-in-der-sozial--und-bildungsberichterstattung.html]
Simm, Inga/Kuger, Susanne/Maly-Motta, Hanna Lena (2023): Zur Vermessung des Wohlergehens. In: DJI Impulse. 60 Jahre Forschung über Kinder, Jugendliche, Familien und die Institutionen, die sie im Leben begleiten. Nr. 132/133, H. 2, S. 40-43
Simm, Inga/Winklhofer, Ursula/Naab, Thorsten/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Linberg, Anja (2021): How Children and Adolescents Perceive Their Coping With Home Learning in Times of COVID-19. A Mixed Method Approach. In: Frontiers of Psychology. 12. Jg., [online unter: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.733428]
Simm, Inga/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Linberg, Anja (22.04.2021): Bedingungen für das Zurechtkommen von Kindern und Jugendlichen im Distanzlernen. Vortrag. Thementagung Bildung und Corona „Bildung und Corona. Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Bildungsforschung.“ DIPF - Leibnitz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.
Simm, Inga/Langmeyer-Tornier, Alexandra/Linberg, Anja (10.03.2022): Das eigene Zurechtkommen mit dem Distanzlernen aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Vortrag. 9. GEBF-Tagung „Alles auf Anfang? Bildung im digitalen Wandel.“ Symposium. „Schulisches Wohlbefinden der Schüler*innen in Zeiten von COVID-19 von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II. “ Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF)/Leibniz-Institut für Bildungsverläufe. Online