Familienbilder im Kino

DJI-Forscherinnen bringen wissenschaftliche Perspektiven in Film- und Diskussionsreihe am 21. und 28. Oktober 2025 an der LMU München ein

15. Oktober 2025 -

Unter dem Titel „Irrgärten und Auswege. Familienbilder im Kino“ richtet das religionswissenschaftliche Team der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) im Rahmen des Bayerischen Forschungsverbunds ForFamily von Oktober 2025 bis Februar 2026 eine Film- und Diskussionsreihe in München aus. Internationale Spiel- und Dokumentarfilme zeigen dabei Einblicke in vielfältige Aushandlungsprozesse von Familie als komplexes Netzwerk und eröffnen Deutungsspielräume, die im Anschluss mit wissenschaftlichen Expertinnen und Experten diskutiert werden.

Beiträge des DJI
An der Film- und Diskussionsreihe wirken auch zwei DJI-Wissenschafterinnen mit, die im  Verbundprojekt ForFamily forschen: Am 21. Oktober bringt Dr. Claudia Zerle-Elsäßer, Leiterin der Fachgruppe „Lebenslagen und Lebensführung von Familien“, ihre Expertise in die Diskussion zum Film „Shambhala“ ein.

Am 28. Oktober analysiert Dr. Laura Castiglioni, Leiterin der Fachgruppe „Familienpolitik und Familienförderung“, Prozesse familialer Aushandlung und Fragen von Geschlechterrollen im Film „Women Talking/Die Aussprache“.


Alle Filmvorführungen der Reihe „Irrgärten und Auswege. Familienbilder im Kino“ finden dienstags um 15:30 Uhr im Leopold-Kino statt, die anschließenden Gespräche von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr an der LMU.

Forschung im Verbund ForFamily
Der Bayerische Forschungsverbund ForFamily untersucht den Wandel gesellschaftlicher Vorstellungen von Familie und wird dafür vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) ist mit den Projekten „Familien in heterogenen Kontexten gut erreichen (FamHeKon)“ und „Familienwohnen in Gemeinschaft und Nachbarschaft (FaGeNa)“ am Verbund beteiligt.
 

Weitere Infos zur Film- und Diskussionsreihe “Irrgärten und Auswege. Familienbilder im Kino”Interdisziplinärer Forschungsverbund “ForFamily”DJI-Forschungsprojekt „Familienwohnen in Gemeinschaft und Nachbarschaft“ (FaGeNa)DJI-Forschungsprojekt „Familien in heterogenen Kontexten gut erreichen (FamHeKon)“
Kontakt
Selina Schelian
Wissenschaftliche Referentin
Tel.: 089/62306-304
schelian@dji.de

Martin Kern
Abteilung Medien und Kommunikation
Tel.: 089/62306-397
mkern@dji.de