DJI Impulse 4/2012 (Nr. 100): Der andere Blick auf Bildung
DJI Impulse 4/2012Bildung ist mehr als Schule! Schon die Forschung der 1970er-Jahre wusste, dass fast drei Viertel der menschlichen Lernprozesse außerhalb der Schule stattfinden: in der Familie, in der Kita, im Freundeskreis oder in der Fort- und Weiterbildung. Die 100. Ausgabe von DJI Impulse, die zugleich die Sonderausgabe zum Geburtstag von DJI-Direktor Prof. Dr. Thomas Rauschenbach ist, setzt sich mit außerschulischen Bildungsorten und -arten auseinander: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DJIs sowie Gastautorinnen und Gastautoren schreiben über genutzte und ungenutzte Bildungspotenziale etwa von Schule und Familie, durch die Medien oder ein Ehrenamt – von der Babyphase bis ins Rentenalter. Zur Ausgabe

 

DJI Impulse 3/2012 (Nr. 99): Lebenswelten Jugendlicher
DJI Impulse 3/2012Wie ticken Jugendliche heute? Welche Sorgen haben sie, was erhoffen sie sich für ihre Zukunft? In der Ausgabe 3/2012 (Nr. 99) von DJI Impulse geht es um die Generation zwischen Facebook und Fußball, die viele Freiheiten genießt, aber auch mit hohen Anforderungen und schwierigen Zukunftsperspektiven zurechtkommen muss. In dieser Ausgabe beleuchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DJIs verschiedene Lebenswelten der heutigen Jugend: Schule, Ausbildung, Familie und Freundeskreis werden ebenso betrachtet wie die Herausforderungen des Erwachsenwerdens und der Umgang mit Risiken. Darüber hinaus wird das DJI-Vorhaben "Jugend in ostdeutschen Regionen" präsentiert, das sich zum Ziel gesetzt hat, einen Überblick zur Lebenslage junger Menschen in allen ostdeutschen Bundesländern zu geben. Zur Ausgabe

 DJI Impulse 2/2012 (Nr. 98): Kinderbetreuung
DJI Impulse 2/2012Die Ausgabe 2/2012 (Nr. 98) von DJI Impulse widmet sich dem Schwerpunktthema Kinderbetreuung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DJIs sowie renommierte Gastautorinnen und Gastautoren erläutern, wie die Qualität der Betreuung gemessen werden kann und wie sie mit der kindlichen Entwicklung zusammenhängt. Aufgezeigt werden unter anderem die regionalen Unterschiede beim Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter Dreijährige. Auch der zu erwartende Fachkräftemangel wird in einem Beitrag berechnet und grafisch veranschaulicht. Weitere Themen sind der DJI-Jugendmigrationsreport zu den Bildungschancen Jugendlicher mit Migrationshintergrund sowie die Evaluation des Programms "Elternchance ist Kinderchance". Zur Ausgabe

DJI Impulse 1/2012 (Nr. 97): Generationengefüge

DJI Impulse 1/2012Die Ausgabe 1/2012 (Nr. 97) von DJI Impulse befasst sich mit dem Schwerpunktthema „Kinder und Jugendliche im Generationengefüge: Lebenslagen, Beziehungen, Übergänge“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DJIs sowie renommierte Gastautorinnen und Gastautoren erläutern unter anderem, wie sich die Beziehungen zwischen den Generationen in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben, wie sehr Stereotypen das Miteinander prägen und welche Krisen und Lebensumbrüche Kinder und Erwachsene heute meistern. Außerdem wird das Potenzial traditioneller und neuer Treffpunkte der Generationen wie Vereine, Mehrgenerationenhäuser und Familienzentren beleuchtet. Zur Ausgabe